Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holstein-Zuchtwerte Dezember

Gringo ist der Spitzenplatz nicht zu nehmen

Traditionell gibt es bei der letzten Zuchtwertschätzung im Jahr keine größeren Veränderungen und Anpassungen, so dass sich die Gesamtzuchtwerte der genomischen Holsteinvererber nur um wenige Punkte verändert haben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Adrian PP aus der Zucht von Uwe und Rudi Bauer in Salem-Buggensegel macht 100 Prozent hornlose Kälber.
Adrian PP aus der Zucht von Uwe und Rudi Bauer in Salem-Buggensegel macht 100 Prozent hornlose Kälber.RBW
Artikel teilen:

Gymnast-Söhne starten durch

Von dem Bullenvater Gymnast sind gleich drei Söhne im Einsatz. Gracian mit einem RZG von 150 ist mit einem RZE von 133 der höchste dieser drei Vererber im Exterieur und vererbt mit plus 0,48 Fett und plus 0,31 Eiweiß hohe Inhaltsstoffe. Er entstammt einer Silver-Tochter aus der Tirsvad-Neblina-Familie.

Gracian bringt die kalibrige, rahmige Kuh mit breitem Becken und guten Fundamenten und Eutern. Gipsy (RZG 156, RZFit 153) und Gringo (RZG 159, RZFit 152) sind echte Fitness-Spezialisten und zählen in diesem, in den größer werdenden Beständen immer stärker in den Mittelpunkt rückenden Merkmal, zu den Besten der deutschen Topliste. Optimale Hinterbeinwinkelung und die gute Bewegung sowie die hoch aufgehängten Euter machen Gipsy zusätzlich interessant.

Im Januar wird dann auch Sperma von Gringo, dem höchsten der drei Bullen nach dem RZG, verfügbar sein. Er stammt aus der Penmanship-Tochter Aria, die bereits viele hohe Nachkommen für die deutsche Top-Liste geliefert hat. Positive Inhaltsstoffe bei guter Milchmenge und sein ausgewogenes Exterieur sowie die guten funktionalen Merkmale lassen einen breiten Einsatz von Gringo zu.

Andere Blutführungen lassen aufhorchen

Aramis mit einem RZG von 156 bleibt stabil. Er stammt aus einem RBW-Embryonenimport und ist aktuell der höchste Araxis-Sohn in Deutschland. Neben einer guten Milchmenge vererbt er positive Inhaltsstoffe. Er verspricht die rahmige, mit viel Stärke und Tiefe ausgestattete Laufstallkuh. Beste Fundamente und gut aufgehängte Euter machen ihn zu einem echten Allrounder.

Kermit, der Kerrigan-Sohn, hat jetzt einen RZG von 152. Er bringt viel Leistung mit guten Inhaltsstoffen und hat mit 141 einen hohen RZFit. Seine spätreifen Töchter werden über breite Becken verfügen, gute Fundamente besitzen und bestens aufgehängte Euter mit etwas längeren Strichen haben. Optimale Melkbarkeit kombiniert er mit sehr guter Eutergesundheit.

Keross mit einem RZG von 146 verspricht die mittelrahmige, spätreife Laufstallkuh mit guter Leistung und positiven Inhaltsstoffen, die sich auf guten Fundamenten bewegen wird. Bestens aufgehängte Euter mit korrekt platzierten, längeren Strichen machen diesen Bullen auch für AMS-Betriebe interessant.

Der Superhero-Sohn Surround mit einemRZG von 148 bringt viel Leistung und verfügt über ein komplettes Vererbungsmuster. Optimale Becken,  korrekte Fundamente und bestens aufgehängte Euter mit optimaler Melkbarkeit und  guten Fitnesswerten machen ihn zu einem echten Allrounder.

Auch Superclass, der andere Superhero-Sohn bringt hohe Leistung mit gutem Exterieur und verfügt über eine gute Eutergesundheit in Kombination mit guter Melkbarkeit. Er verfügt mit 146 über einen hohen RZFit und ist auch gesext verfügbar.

Rolls, ein Roxy B-Sohn aus einer Supershot-Mutter, hat einen RZG von 151. Neben einer hohen Leistung verfügt er über eine gute Exterieurvererbung (RZE 134). Optimale Becken, parallel gestellte Beine, gute Bewegung und Spitzeneuter zeichnen ihn aus. Rolls verfügt über einen RZRobot von 126. Der DG Charley-Sohn Charles mit einem RZG 152 stammt aus der gleichen Mutter wie Gipsy. Neben seiner hohen Leistungsveranlagung kann er besonders in der Bewegung und mit bestens aufgehängten Eutern punkten.

Breites Angebot an Hornlosbullen

Da mittlerweile zirka 20 Prozent der Besamungen mit hornlosen Bullen durchgeführt werden, ist es wichtig, gut aufgestellt zu sein. Bereits erfolgreich eingestiegen ist der homozygote Bulle Adrian PP mit einem RZG von 139. Er stammt aus der Vollschwester von Erice PP. Im Exterieur lässt er keine Wünsche offen. Gute Fundamente, breite Becken, hohe Hintereuter und längere Striche sowie 100 Prozent hornlose Nachkommen machen ihn zu einem breit einsetzbaren Vererber.

Auch Milesio PP (RZG 139) und Adlon PP(RZG 132) bringen zu 100 Prozent hornlose Nachkommen. Der Mission P-Sohn Morice P RF ist mit einem RZG von 151 der höchste hornlose Bulle der RBW. Bei einer mittleren Milchmenge vererbt er positive Inhaltsstoffe. Seine mittelrahmigen, spätreifen Töchter werden über gute Fundamente und hoch aufgehängte Euter verfügen. Sein RZRobot von 129 und sein RZFit von 142 machen ihn zusätzlich interessant. Mit Andante P RZG147 ist ein weiterer Adagio-Sohn im Angebot, der durch hohe Leistung mit positiven Inhaltsstoffen und einem guten Exterieur punkten kann

Die neuen Rotbuntbullen im Angebot der RBW

Bei den Rotbuntbullen sind mit Stanford P (RZG 150) und Salvator P (RZG 148) gleich zwei hornlose Salvatore RF-Söhne neu im Angebot. Stanford P verspricht  viel Milch mit etwas knapperen Fettprozenten. Er macht die spätreife Kuh mit gutem Bein und bestem Euter und eignet sich für Färsenbesamungen.

Salvator P ist auf der mütterlichen Seite mit Whatsapp x Snow RF interessant gezogen. Auch er verspricht viel Milch bei etwas knapperen Inhaltsstoffen und kombiniert optimale Melkbarkeit mit guter Eutergesundheit. Zudem eignet er sich für die Anpaarung auf Rinder. Im Exterieur lässt er keine Wünsche offen. Salvator P wird ab Januar verfügbar sein.

Der Styx-Sohn Stone hat jetzt einen RZG von 146. Er verfügt über eine gute Beckenvererbung und bringt die leistungsstarke Laufstallkuh mit besten Fundamenten und gut aufgehängten Eutern mit mittig platzierten Strichen hinten. Er eignet sich für Färsenbesamungen und trägt das DDpremium-Siegel für Mortellaro-Resistenz.

Die Bullen, die bereits in der Bullenempfehlung im August waren, haben ihre Werte bestätigen können: Baldini (158 RZG), Bastion (149 RZG) Bashan (148 RZG), Banto (143 RZG), Bovino (145 RZG), Balbun (145 RZG), Possible (145 RZG),  Hossard P (144 RZG), Beatbook (143 RZG), Perikles (RZG 138) und Akello (RZG 135).

Von folgenden Bullen ist derzeit gesextes Sperma verfügbar: Aramis, Bastion, Bovino, Erice PP, Hossard P, Keross, Possible, Surround, Banto, Adrian PP und Stanford P.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.