Kartoffeln
Verbraucher haben im Juni weniger gekauft
Die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland sind im Juni 2019 kräftig zurückgegangen. Rund 88.700 Tonnen Speisekartoffeln wurden gekauft, das entspricht einem Minus von 16 Prozent zum Vormonat und 14 Prozent gegenüber Juni 2018.
- Veröffentlicht am
Auf die Ferienzeit kann das noch nicht zurückzuführen sein, nur in Berlin, Brandenburg und Hamburg begannen die Sommerferien Ende Juni und könnten zum Nachfragerückgang beigetragen haben. Vielmehr dürfte die Hitzewelle im Juni das Kaufinteresse verringert haben. Und auch das vergleichsweise hohe Preisniveau wird den einen oder anderen Käufer abgeschreckt haben. Von den Kartoffelkäufen erwarben die Privathaushalte 74.600 Tonnen oder 84 Prozent im Lebensmitteleinzelhandel. Der Rest wurde in Obst- und Gemüse-Fachgeschäften, auf Wochenmärkten, direkt vom Erzeuger, in sonstigen Einkaufsstätten oder online gekauft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.