Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Einkäufe 2021 recht hoch

Im Dezember 2021 legten die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland kräftig zu. Gegenüber dem November wurden mit rund 150.000 Tonnen rund 20 Prozent mehr Kartoffeln eingekauft. Auch wenn es keine harten Lockdowns und Hamsterkäufe wie im Frühjahr 2020 gab, sorgen Homeoffice und allgemeine Kontaktbeschränkungen immer noch dafür, dass der Kartoffelverbrauch in den Privathaushalten höher als vor der Pandemie bleibt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Zuwachs bei den Einkäufen belief sich im Jahr 2020 gegenüber 2019 auf 14 Prozent. Von 2020 auf 2021 ging die Nachfrage dann nur leicht um 3 Prozent zurück. Grundsätzlich haben die Discounter weniger von den neuen Verhältnissen profitiert als die Vollsortimenter, also SB-Warenhäuser und kleinere Vollsortimenter. Der Discount-Anteil am Gesamtabsatz schrumpfte von 46 Prozent vor der Pandemie auf 43 Prozent im Jahr 2021. Außerhalb des Lebensmitteleinzelhandels haben die Obst- und Gemüsegeschäfte und die Wochenmärkte überdurchschnittlich stark verloren.

Online-Handel legt zu

Dagegen gewann der Online-Handel 172 Prozent hinzu – allerdings nur auf einen Anteil von nur knapp 2 Prozent an den gesamten Kartoffeleinkäufen. Im Haushaltspanel der GfK wird auch der Kochtyp der Speisekartoffeln erfasst. Mit 45 Prozent wurden 2021 am meisten vorwiegend festkochende Kartoffeln eingekauft. Im Südosten Deutschlands kommen sie sogar auf 51 Prozent. Dort werden mit 15 Prozent Anteil auch die meisten mehligkochenden Kartoffeln gekauft, die bundesweit auf einen Mengenanteil von 10 Prozent kamen. Ausgenommen die Käufe, bei denen kein Kochtyp zugeordnet wurde, entfielen auf den Rest von 42 Prozent festkochend Kartoffeln.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.