Ernährung Obst und Gemüse hält das Herz fit
Eine US-amerikanische Langzeitstudie sieht Zusammenhänge zwischen einer obst- und gemüsereichen Ernährung und der Gefahr für Herzerkrankungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine US-amerikanische Langzeitstudie sieht Zusammenhänge zwischen einer obst- und gemüsereichen Ernährung und der Gefahr für Herzerkrankungen.
Es liest sich ein wenig wie eine Horror-Geschichte, an deren Anfang eine Idylle steht: Üppig blühende gesunde Pflanzen, umschwärmt von zahlreichen Insekten. Von ihrem Besuch profitieren gewöhnlich beide Seiten. Während die Insekten sich an Pflanzensaft und Pollen laben, bestäuben sie Blüten und...
Ende September 2015 fand auf Einladung des BMEL eine erneute Runde zur „Bekämpfung der Kirschessigfliege“ statt. Unter Leitung von BMEL-Abteilungsleiter Clemens Neumann diskutierten unter anderem Vertreter der Pflanzenschutzdienste, der Industrie, der Verbände unter Beteiligung des DBV, des DRV,...
Auf dem gut besuchten Kongress zur Deutschen Obstsortenvielfalt in Dresden lag der Fokus darauf, neue Wege zu erschließen, um alte Obstsorten zu erhalten und vielfältig zu nutzen.
Der Anbau von Streuobst hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Doch der Fortbestand vieler Bäume ist bedroht, da es an fachgerechter Pflege mangelt. Kenntnisse, wie und wo die Schere anzusetzen ist, werden in den Kursen zum Fachwart vermittelt.
Nach einer Analyse der AgrarmarktInformations-Gesellschaft haben die deutschen Haushalte im ersten Halbjahr 2015 wieder geringfügig mehr frisches Obst und Gemüse eingekauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die daten basieren dabei auf Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung.
"Wir freuen uns auf tolle Äpfel mit toller Qualität", sagt der Stuttgarter Obstbauer Markus Nanz. Zusammen mit seiner Frau Anette und Berufskollgen warb er am 26. August zum Start der heimischen Apfelsaison für den Kauf von Äpfeln und Birnen.
In Baden‑Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2015 nach dem guten Vorjahresergebnis wieder mit einer kleineren Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem...
Nach zwei Winterhalbjahren Schulunterricht an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und bestandener Abschlussprüfung haben dieses Jahr 23 junge Obstbäuerinnen und Obstbauer ihren Meisterbrief erhalten. Erstmalig fand die Meisterbriefübergabe im Rahmen...
Mehr Umsatz, aber kein einfaches Vermarktungsjahr, dazu schlechte Stimmung bei den Erzeugern: Bei der Vertreterversammlung des Obstgroßmarktes Mittelbaden in Oberkirch-Ödsbach herrschten Anfang Mai ernste Mienen.
Die Erdbeersaison ist im badischen Rheintal inzwischen in vollem Gange. Die Preise waren bis Christi Himmelfahrt zufriedenstellend, seither ist aber der Wurm drin im Markt.
Baden-Württemberg bringt Deutschlands erste Erdbeeren auf den Markt: Am 14. April wurden die ersten sieben Steigen am Erzeugergroßmarkt im badischen Oberkirch angeliefert.
In einem Gespräch am 14. April 2015 konnten Obstbauern aus der Bodenseeregion unter Leitung von Kreisobmann Dieter Mainberger zusammen mit Vertretern aus Rheinland-Pfalz und Südbaden Bundesarbeitsministerien Andrea Nahles und Fraktionsvorsitzenden Kauder auf die Probleme bei der Umsetzung des...
Astprobenuntersuchungen dienen zur Überwachung und Kontrolle der Schädlings- und Nützlingspopulation in Obstanlagen im Winter. Populationsentwicklungen der auftretenden Arten lassen sich somit über die Jahre miteinander vergleichen. Die Ergebnisse geben Hinweise auf die Bekämpfungsstrategie in der...
Seit wenigen Tagen wird in der Nähe von Bruchsal der erste deutsche Spargel gestochen, teilt die OGA Nordbaden e. G. in Bruchsal mit.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) eine Zulassung für 120 Tage für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Brombeere im Freiland und im Gewächshaus ab dem 01. Juli 2015 bis 28. Oktober 2015, sowie in...
Für Weinreben, Erdbeeren, Johannis-, Stachel, Him- und Brombeeren sowie für Steinobst wurden die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln erweitert.
Die badischen Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau präsentierten sich vom 4. bis 6. Februar 2015 auf der Fruit Logistica 2015 in Berlin auf ihrem Gemeinschaftsstand wieder unter dem Motto "Mehr Sonne. Mehr Geschmack!"
Die Fruit Logistica vom 4. bis 6. Februar 2015 steht im Zeichen des Mindestlohns, erklärt der Deutsche Bauernverband zum Messestart. Die Erzeuger würden ein Bekenntnis des Lebensmittelhandels zur Regionalität erwarten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.