Markt für Schweinefleisch Weniger Schweine in der EU geschlachtet
In den meisten EU-Ländern werden im aktuellen Jahr weniger Schweine geschlachtet als im Jahr zuvor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den meisten EU-Ländern werden im aktuellen Jahr weniger Schweine geschlachtet als im Jahr zuvor.
Futtererbsen, Ackerbohnen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen sind gut geeignet, um Ökoschweine bedarfsgerecht zu füttern. Den relativ geringen Gehalt an der essentiellen Aminosäure Methionin muss man allerdings im Auge behalten.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende September im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das das erste Halbjahr 2019 (1. Januar bis 30. Juni) veröffentlicht. Demnach ist der Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und...
Land- und Forstwirtschaft gehören zu den wenigen Branchen, die mehr C02 binden als emittieren. Trotzdem sieht der Klimaschutzplan der Bundesregierung vor, dass die Landwirtschaft ihre jährlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 60 Millionen Tonnen senkt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in einer aktuellen Studie untersucht, durch welche Schritte sich die Emission von Treibhausgasen auf Schweinemastbetrieben senken lässt, kann man jetzt auf den Webseiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.
Auch im August bleibt die Schweinemast in Deutschland rentabel: Die Produktionskosten für die Mast sind gesunken, die Erlöse steigen.
Die Schweinemäster in Deutschland können im Juli eine wirtschaftliche Schweinemast verbuchen.
Seit Beginn dieses Jahres lag die Zahl der bundesweit geschlachteten Schweine Monat für Monat unter den Werten des Vorjahres.
Ob es die nadellose Ferkelimpfung, die Betreuung und Aufstallung von Sauen und Jungtieren oder ein ausgefeiltes Hygieneprogramm auf dem familieneigenen Mastschweinebetrieb ist: Theresa Schmalhofer, Kim Krug und Klara-Maria Haas räumten auf einem Landwirte-Dialog in Langenau (Alb-Donau-Kreis) mit...
Nachdem sich im April dieses Jahres die Situation für die Schweinemäster gewendet hatte, ist die Mast auch im Mai den zweiten Monat in Folge kostendeckend.
Die wirtschaftlich schwierige Zeit hält für Schweinemäster auch im März dieses Jahres an.
Ein Schweinemäster aus Merklingen (Alb-Donau-Kreis) ist wegen Tierquälerei vom Amtsgericht Ulm zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das berichtet die in Ulm erscheinende Tageszeitung „Südwest Presse“ in ihrer Samstagsausgabe vom 16. März 2019.
Fast ein Drittel der deutschen Schweinemäster überlegt, die Schweinemast aufzugeben. Dabei wird sich schätzungsweise auch die Zahl der gehaltenen Mastschweine um mehr als zehn Prozent reduzieren. Hauptgründe dafür sind besonders die Summe der Auflagen und die fehlende Perspektive. Viele...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bietet seine Hilfe an, wenn bei N-P-reduzierter Schweinefütterung die Fleischqualität leidet.
Wirtschaftlich schwierig gestaltet sich die aktuelle Situation für Schweinemäster. Durch steigende Kosten und im Vergleich dazu niedrigeren Erlösen für Schweine können die Vollkosten in der Mast nicht gedeckt werden.
Um das Kürzen der Schwänze bei Saugferkeln in der Praxis erfolgreich auszusetzen, bedarf es Maßnahmen, die das Phänomen des Schwanzbeißens reduzieren. Hierzu hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit der Firma Additive Solutions Lichtendahl (Südlohn) den Einfluss von...
Zwar sind die Futterkosten infolge der Dürreperiode im August deutlich gestiegen, doch die Erlöse für Schlachtschweine entwickelten sich erzeugerfreundlich.
Wie der Stall belegt wird, ob die Mastschweine in einer kontrollierten Vor- und Endmast gehalten werden, ob sich an Vor- oder Endmast jeweils ein Rein-Raus-Verfahren anschließt oder ob die Tiere abteilweise ein- und ausgestallt werden, hat Folgen für die Direktkosten freien Leistungen (DKfL). Das...
PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) ist eine wirtschaftlich bedeutende Viruserkrankung und für Tierärzte und Schweinehalter leider ein Dauerthema geworden. Während es bei Sauen zu Fruchtbarkeitsstörungen führt, löst das PRRS-Virus bei Ferkeln teilweise schwere...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.