Schweinefütterung Mehr Roggen in der Ration hilft gegen Salmonellen und Ebergeruch
Roggenreiches Futter in der Schweinemast kann die Belastung mit Salmonellen senken und den Ebergeruch unkastrierter, männlicher Schweine verringern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Roggenreiches Futter in der Schweinemast kann die Belastung mit Salmonellen senken und den Ebergeruch unkastrierter, männlicher Schweine verringern.
Besonders konventionelle Mäster trifft der Preisdruck auf den Schweinefleischmärkten hart. Wie umgehen mit niedrigen Erzeugerpreisen und der wachsenden öffentlichen Kritik? Eine Möglichkeit: Die Teilnahme an einem Qualitätsfleischprogramm, mit dem sich höhere Erzeugerpreise realisieren lassen. Im...
Seit Oktober 2017 ist es schwierig für Schweinemäster, mit durchschnittlichen Leistungen größere Gewinne zu erwirtschaften. Die Erlöse für Schlachtschweine haben im September dieses Jahres ihren Höhepunkt erreicht. Danach gingen die Preise zurück und erreichen im Dezember 2017 ihren Tiefpunkt.
Zum Stichtag 3. November 2017 wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 27,5 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Nach den vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich durchgeführten Erhebung ist der Schweinebestand gegenüber Mai 2017 damit um 1,4 Prozent oder rund 378.000 Tiere...
Deutschlands Schlachtschweine waren im Herbst 2017 feiertags- und wetterbedingt schwerer als in anderen Jahren zu dieser Zeit.
Über das Wohlergehen landwirtschaftlicher Nutztiere wird in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Dabei liegt in der Erfassung und kontinuierlichen Verbesserung des Tierwohls eine entscheidende Voraussetzung einer offenen, transparenten und zukunfts- sowie lösungsorientierten Kommunikation...
Nach einem halben Jahr mit Vollkosten deckenden Erlösen in der Schweinemast dreht sich nun die wirtschaftliche Situation der Mäster.
Nach einem halben Jahr mit Vollkosten deckenden Erlösen in der Schweinemast dreht sich nun die wirtschaftliche Situation der Mäster.
Ausläufe sind ein integrierender Bestandteil in ökologischen Haltungsverfahren. Sie bieten den Tieren Umweltreize in einer strukturierten Umwelt. Bei der Gestaltung von Ausläufen steht der Fokus deshalb auf einer hohen möglichst hohen Akzeptanz durch die Tiere. Die bauliche Ausführung und die...
Nach einem halben Jahr mit Vollkosten deckenden Erlösen in der Schweinemast dreht sich nun die wirtschaftliche Situation der Mäster.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die Genehmigung für die Schweinemastanlage Haßleben mit 37.000 Tierplätzen in der Uckermark am Montag dieser Woche in mündlicher Verhandlung mit Urteil aufgehoben. Die Berufung wurde nicht zugelassen.
Streiks bei Danish Crown in einzelnen dänischen Betriebsstätten verursachen einen Schlachtstau von mindestens 100.000 ausgemästeten Schweinen. Die Tiere sollen jetzt in Deutschland geschlachtet werden.
Seit Anfang 2017 stellt sich die Situation der Schweinemast in Deutschland wirtschaftlich gesehen nicht gerade rosig dar.
Das jahrelange Preistief bei Schlachtschweinen scheint vorerst beendet, die seit November 2014 konsequent abgestockten Bestände sorgen für ein verknapptes Angebot und schließlich zu einer Preissteigerung Anfang Januar von 5 Cent je Kilogramm, berichtet jetzt der niedersächsische...
In den ersten Monaten des Jahres 2016 war ein kostendeckendes Wirtschaften für die Schweinemäster nicht möglich. In der zweiten Jahreshälfte änderte sich die Situation und die Rentabilität war durch die deutlich gestiegenen Schlachtschweinepreise wieder gegeben.
Ferkelerzeuger klagen wenig über ihren Viehhändler. Das geht aus einer aktuellen Markterhebung hervor.
Seit Ende September sind die Schlachterlöse für Schweine deutlich gesunken, innerhalb von vier Wochen wurde der Preis um 20 Cent je Kilogramm zurückgenommen. Entsprechend haben sich damit auch die Gewinnmöglichkeiten für Schweinemäster verschlechtert.
Der Preisabschwung für Schlachtschweine in Deutschland hält an: Um fünf Cent geht der Preis in der neuen Schlachtwoche zurück.
Nachdem die Schlachterlöse für Schweine seit Ende Juni deutlich gestiegen sind, stellt sich auch die wirtschaftliche Situation für die Schweinemäster inzwischen besser dar.
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.