Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Arbeitskalender Obst

    • Um jungen Bäumen einen guten Start zu ermöglichen, muss die Fläche für Neupflanzungen gut vorbereitet werden. Beim Roden sollten die alten Bäume möglichst komplett aus der Anlage entfernt werden.

      Arbeitskalender Obstbau im November Eine neue Apfelanlage entsteht

      Arbeitskalender Obst

      Eine wirtschaftliche Misere hat in der Landwirtschaft eine Zurückhaltung bei Investitionen zur Folge. Im Obstbau zeigt sich dies ganz besonders an fehlenden Neupflanzungen. Diese gehören aber zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen zukunftssicheren Obstbaubetrieb. Nachdem die Ernte im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zur mechanischen Pflege des Baumstreifens hat sich das Ladurner Gerät im Öko-Obstbau seit vielen Jahren bewährt.

      Arbeitskalender Obstbau im April Unkrautmanagement ohne Glyphosat

      Arbeitskalender Obst Glyphosat Mechanischer Pflanzenschutz

      Seit September vergangenen Jahres ist der Einsatz von Glyphosat-haltigen Herbiziden in Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten verboten. Auch in anderen Schutzgebieten gelten Einschränkungen. Damit fehlt der wesentliche Grundbaustein für die Unkrautregulierung im Baum- und Strauchbeerenobst im...

    • Mit dem Darwin-Gerät kann in Kernobstanlagen von Blühbeginn bis zur Vollblüte mechanische ausgedünnt werden.

      Mit weniger Blüten zu einer besseren Ernte

      Arbeitskalender Obst

      Regelmäßige hohe Ernten bei gleichzeitig guter Fruchtqualität sind das Ergebnis gut aufeinander abgestimmter Kulturmaßnahmen. Zentrale Bedeutung hat dabei die Ausdünnung ab Ballonstadium bis zu etwa 16 mm Fruchtgröße. Neben der mechanischen Blütenausdünnung mit dem Darwin-Gerät ist in der...

    • Astprobenkontrollen bringen es an den Tag: Hier haben sich Wintereier der Obstbaumspinnmilbe eingenistet.

      Arbeitskalender Obstbau Was das Astproben-Orakel verheißt

      Arbeitskalender Obst Kernobst

      Der Winterschnitt ist im Gange. Das ist für den Obstbauer eine gute Gelegenheit, mit einer Lupe ausgestattet stichprobenhaft nach Eiablagen und Schildläusen zu schauen. Überregional durchgeführte Astprobenuntersuchungen geben schon mal erste Hinweise über Entwicklungen und Trends zu Schaderregern...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mäuse können in Obstanlagen massive Schäden verursachen. Fallenfang ist zwar zeitaufwändig, aber sicher.

      Arbeitskalender Obstbau Ein Auge auf das Pflanzmaterial

      Arbeitskalender Obst

      Auch nach der Ernte wirken die Frosttage vom April noch nach. Der geringe Fruchtbehang ist nicht ohne Folgen für das Wachstum der Bäume geblieben. Stellt sich die Frage, welche Konsequenzen dies für kulturtechnische Maßnahmen nun hat. Wer neu pflanzt, sollte die Qualität des Baummaterials intensiv...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aufgrund der immer enger werdenden Herbizidpalette für bewuchsfreie Baumstreifen, kann ergänzend eine mechanische Bekämpfung in Erwägung gezogen werden. Dazu eignet sich das Fadengerät am besten. Es schlägt den Bewuchs ab, ohne den Boden zu bewegen.

      Arbeitskalender Obstbau Was nach der Ernte zu tun ist

      Arbeitskalender Obst Pflanzenschutz

      Die ersten Apfelsorten sowie Birnen sind geerntet. Der Pflanzenschutz ist aber noch nicht beendet. Wüchsige Langtriebe mit jungen Blättern – in diesem Jahr durch den frostbedingt schwachen Behang besonders zahlreich – sind nach wie vor schorfgefährdet. Ein Befall jetzt im Herbst erhöht die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zu starkes Wachstum in den Obstanlagen lässt sich jetzt mit einem Augustschnitt begrenzen.

      Was im Obstbau zu tun ist Winterschnitt im Sommer

      Arbeitskalender Obst

      Freigesetzter Stickstoff und feucht-warmes Wetter haben bei Obstbäumen ohne nennenswerten Behang zu starkem vegetativem Wachstum geführt. Jetzt im August ist es möglich, in diesen Anlagen gegenzusteuern. Folgende Tipps zum Winterschnitt im Sommer helfen dabei:

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Apfelwickler tritt in diesem Jahr verstärkt auf. Das belegen Fänge in Pheromonfallen.

      Arbeitskalender Juli Verbliebene Früchte sorgsam hüten

      Arbeitskalender Obst Kernobst

      Der Junifruchtfall ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Je nach Sorte war er unterschiedlich stark. Manche Sorte hat nach dem Frost und einem schlechten Blühwetter anders reagiert als üblich. Jetzt gilt es die Qualität der noch vorhandenen Früchte zu erhalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auch wenn kein Ertrag zu erwarten ist, müssen Pflegemaßnahmen fortgeführt werden, um höhere Kosten im Folgejahr zu vermeiden.

      Wachstum begrenzen Was nach den Frostschäden jetzt zu tun ist

      Arbeitskalender Obst

      Die verheerenden Frostereignissen im April ziehen massive finanzielle Einbußen nach sich. Daher muss geprüft werden, wo im laufenden Jahr Kosten einzusparen sind. In Obstanlagen, die keinen nennenswerten Ertrag an Tafelobst mehr bringen, liegt der Gedanke nahe, die Pflegemaßnahme einzuschränken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.