Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schweinemarkt

    • Schlachtschweine Preise europaweit deutlich erhöht

      Afrikanische Schweinepest Markt Schlachtschweine Schweinemarkt

      Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten die Landwirte in ganz Europa im ersten Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um neun Prozent.

    • Agrarhandel in Europa Schweinemarkt wird Brexit spüren

      Agrarhandel Geflügel Markt Schweinemarkt

      Mit dem Fortschreiten der Austrittsverhandlungen des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union werden die Details für die ‚Zeit danach‘ immer deutlicher. Das Thünen-Institut hat die möglichen Wirkungen eines ‚weichen‘ bzw. eines ‚harten‘ Brexit auf die deutschen Agrar- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Ziel sind wieder goldene Zeiten für die Schweinehalter und die Landwirtschaft insgesamt: Martina Magg-Riedesser (l.) und Ernst Buck von den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen und Ulm-Ehingen kämpfen dafür, dass es den Schweinehaltern wirtschaftlich wieder besser geht.Der Gegenpol zu den goldenen Zeiten wären von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierte Tiere. „Da bekomme ich Gänsehaut, wenn ich daran denke,“ so Magg-Riedesser.

      KBV-Pressegespräch Schweinehalter reden Klartext

      Markt Schweine Schweinemarkt

      Bei den Schweinehaltern im Land liegt vieles im Argen. Zur aktuellen Lagebesprechung haben die Kreisbauernverbände Biberach-Sigmaringen und Ulm-Ehingen am 20. Februar 2018 auf den Betrieb von Martina Magg-Riedesser nach Achstetten in den Landkreis Biberach eingeladen.

    • EU-Schweinepreise Starke Verunsicherung durch Hauspreise in Deutschland

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck. Fast alle Notierungen geben mehr oder weniger deutlich nach. Keine Preisveränderung wird aus Großbritannien gemeldet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blick auf den Schweinemarkt 2017 Mastschweine und Ferkel unter Druck

      Markt Schweinemarkt

      Die Märkte für Schlachtschweine und Ferkel starten mit gedrückten Preisen ins neue Jahr. Die Rahmenbedingungen sind für beide Branchen nicht einfach. Die Afrikanische Schweinepest gilt als ernste Bedrohung, der Verbrauch von Schweinefleisch in der EU sinkt und das 2019 anstehende Verbot der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Uneinheitliche Notierungen

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Die Notierungen in Mitteleuropa wurden zuletzt stabil gehalten, während der Süden und Großbritannien weiter zur Schwäche tendieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinepreise Rabobank prognostiziert weiteren Anstieg

      Schweine Schweinemarkt

      Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine in der Europäischen Union (EU) dürfte sich nach einer aktuellen Prognose der Rabobank in den kommenden drei Monaten auf dem Niveau von etwa 1,57 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht stabilisieren und im vierten Quartal weiter anziehen.

    • Internet-Schweinebörse Zahl der online vermarkteten Schweine steigt

      Schweine Schweinemarkt

      Die Internet-Schweinebörse kommt an bei Schweinehaltern. Seit dem Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde bei der Auktion der Internet- Schweinebörse nun die 5000ste Partie mit schlachtreifen Schweinen auf der Handelsplattform im Internet versteigert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.