Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schweinemarkt

    • Den Brandbrief zur Schweinemarktkrise übergaben LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert (2.v.r.) sowie vom BLHV Erwin Heckler (3.v.l.) an Martin Hahn, MdL Grüne (3.v.r.), und CDU-Agrarsprecher Klaus Burger (r.) auf dem Schweinemastbetrieb von Jonas (l.) und Stefan Käppeler (2.v.l.) in Bingen.

      Schweinemarktkrise Brandbrief an die Politik übergeben

      Agrarpolitik Markt Schweine Schweinemarkt

      "Gib der Krise ein Gesicht – Schicksale der Familienbetriebe": Unter dieser Überschrift haben der Landesbauernverband (LBV) gemeinsam mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) einen Brandbrief zur Not der Schweinehalter im Land übergeben. Die Übergabe fand am 31. August auf dem...

    • Schweine Einfuhr von Schweinen ist gesunken

      Markt Schweine Schweinemarkt

      Die deutschen Importe von Ferkeln, Schlacht- und Zuchtschweinen sind im ersten Quartal dieses Jahres zurückgegangen. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr nahmen die Einfuhren um 4 Prozent ab. Dänemark und die Niederlande sind mit Abstand die wichtigsten Lieferländer von Schweinen.

    •  Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine legte in der letzten Februarwoche nochmals zu, auch die Ferkelpreise steigen langsam wieder.

      Schlachtschweinemarkt Endlich positive Impulse

      Markt Schlachtschweine Schweine Schweinemarkt

      Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine legte in der Kalenderwoche 8 nochmals zu, auch die Ferkelpreise steigen langsam wieder. Die Gesamtsituation bleibt aber noch immer angespannt. Das meldet die ISN am 25. Februar.

    • LBV schreibt offenen Briefen an Politik und Marktpartner Schweinehalter sehen keine Zukunft

      Agrarpolitik Landesbauernverband Schweine Schweinemarkt

      Die prekäre Situation am Schweinemarkt setzt sich fort. Aufgrund der Coronakrise sind die Schweine- und Ferkelpreise auf einem historischen Tief und die Tierhalter schreiben tiefrote Zahlen. Der Landesbauernverband (LBV) hat deshalb eine Umfrage unter Schweinehaltern durchgeführt. Das Ergebnis ist...

    • German Genetic-Fachtagung Vom Schweinemarkt bis hin zur Zucht

      Online-Seminare Schweine Schweinemarkt Schweinezucht

      Die Corona-Pandemie bringt es mit sich, dass auch diesem Jahr noch ziemlich vieles anders abläuft und auch die traditionellen Fachtagungen von German Genetic nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Stattdessen wird es am Mittwoch, 24. November, 13.30 bis 15.30...

    • Schweinekrise Corona-Hilfen und Werbeaktionen

      Agrarpolitik Markt Schlachtschweine Schweine Schweinemarkt

      Die deutschen Schweinehalter stecken in der Preis- und Kostenfalle. Als Hilfen in dieser Lage verlängert die Bundesregierung die Corona-Überbrückungshilfe bis Ende Dezember. Ausstiegsprämien wird es aber nicht geben, wie es nach dem Branchengespräch Fleisch beim Bundeslandwirtschaftsministerium...

    • Kritik aus der Branche Schweinepreis im Sinkflug

      Agrarpolitik Schweine Schweinemarkt

      TWeig Angeobt und trotzdem ein schwacher Preis: Die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) wurde vergangene Woche deutlich nach unten korrigiert. In der Branche stößt dies auf Kritik.

    •  Als konstruktives Gespräch wertete Agrarminister Peter Hauk die anderthalbstündige Videokonferenz von Baden-Württemberg und Bayern mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) über die Lage am Schweinemarkt am 26. Februar.

      Spitzengespräch mit dem LEH Bekenntnis zu Qualitätsschweinefleisch

      Agrarpolitik Lebensmittel Markt Schweinemarkt

      Als konstruktives Gespräch wertete Agrarminister Peter Hauk die anderthalbstündige Videokonferenz von Baden-Württemberg und Bayern mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) über die Lage am Schweinemarkt am 26. Februar. Angesichts der dramatischen Lage am Schweinemarkt habe man sich entschlossen,...

    •  „Die Krise überwinden und Zukunft gestalten: Das beschäftigt uns gerade alle. Wir sind in einer historisch einmalig schwierigen Situation“, meinte Dr. Albert Hortmann-Scholten gegenüber den rund 200 Teilnehmern im Live-Chat.

      German Genetic-Fachtagung Erste Lichtblicke am Schweinemarkt

      Ferkelmarkt Markt Schweine Schweinemarkt

      Ab der zweiten Januarhälfte könnte der Schweinestau abgebaut sein und es am Schlachtschweinemarkt wieder langsam nach oben gehen. So lautete ein hoffnungsvolles Fazit aus dem Vortrag von Dr. Albert Hortmann-Scholten auf der virtuellen Fachtagung von German Genetic am 16. Dezember, zu der der...

    • Landesbauernverband Situation der Schweinehalter desaströs

      Agrarpolitik Schweine Schweinemarkt

      Die katastrophale Situation am Schweinmarkt könnte in Baden-Württemberg zu einem weiteren Strukturbruch führen. Darauf hat der der Präsident des Landesbauernverbandes, Joachim Rukwied, anlässlich der Online-Jahrespressekonferenz des Verbands am 11. Dezember 2020 hingewiesen. „Wir brauchen dringend...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.