Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ackerbau-Telegramm

    • Ackerbau-Telegramm Untersaaten im Mais etablieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Gräser Mais

      Untersaaten in Mais bieten viele ökologische und ökonomische Vorteile. Hierfür muss jedoch die Etablierung glücken. Frühe Untersaaten (Rotschwingel) sollten kurz vor oder nach dem Mais mittels Drillmaschine gesät werden. Weidelgräser werden aufgrund ihrer Wüchsigkeit erst ab dem 6-Blattstadium des...

    • Ackerbau-Telegramm Zur Aussaat von Soja

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Aussaat Soja

      Beachten Sie, dass Sojabohnen an das Saatbett einen ähnlich hohen Anspruch wie Rüben besitzen. Wichtig ist die Saatgutablage auf einen wasserführenden Horizont, um einen zügigen Feldaufgang auch unter trockenen Bedingungen sicherzustellen. Die Saattiefe sollte circa 3-4 cm betragen und auch nicht...

    • Das Saatgut für Mais will in der richtigen Tiefe abgelegt sein, damit es weder vertrocknet, noch zu hart kämpfen muss.

      Ackerbau-Telegramm Maiskörner optimal einbetten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Aussaat Mais Sämaschine Saatgut

      Passen Sie die Saattiefe von Mais stets an aktuelle Boden- und Witterungsbedingungen an. Generell sollten Sie Mais in einer Tiefe von vier bis fünf Zentimeter ablegen. Ist in den Tagen nach der Aussaat mit trockener Witterung zu rechnen, säen Sie ein bis zwei Zentimeter tiefer, am besten so, dass...

    • Die Gülle direkt einarbeiten oder ein schlitzendes Verfahren zu wählen, gilt aktuell als die beste Taktik zum Vermeiden von Ammoniak-Emissionen.

      Ackerbau-Telegramm Zügig einarbeiten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Gülle + Mist

      Wenn die Luft- und Bodentemperaturen nun wieder ansteigen, sollte die Gülle zügig nach der Ausbringung eingearbeitet werden. Noch besser: direkt bei der Ausbringung mittels Scheibenscharen oder Zinken flach in den Boden einarbeiten. Beachten Sie, dass unter warmen und windigen...

    • Insekten, wie Schmetterlinge, finden in den Blühstreifen einen Lebensraum.

      Ackerbau-Telegramm Blühstreifen planen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Blühstreifen

      Viele Blütenpflanzen haben kleine Samen und eine geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern. Dr. Jochen Brust erklärt, wie die Streifen gut aufgehen.

    • So sollte es nicht aussehen: Hier staut sich Wasser nach einer Überfahrt auf nassem Boden.

      Ackerbau-Telegramm Drainagen richten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Boden Wasser

      Vernachlässigen Sie nicht die Pflege und Wartung Ihrer Drainagen. Kontrollieren Sie, ob die Dränrohre sowie die Ausgänge verstopft oder beschädigt sind, und bringen Sie diese, falls nötig, wieder in Ordnung. Intakte Drainagen sorgen für einen zügigen Abfluss von Wasser und Staunässe und somit für...

    • Ackerbau-Telegramm In gleichmäßiger Tiefe bearbeiten und ablegen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Boden Bodenbearbeitung Saatgut

      Achten Sie bei der Aussaat der restlichen Sommergetreidearten auf eine gleichmäßige Bearbeitungs- sowie Ablagetiefe des Saatgutes. Insbesondere wenn die Aussaat direkt auf gepflügten Flächen stattfindet, ist mit einer ungleichmäßigen Ablagetiefe sowie Versorgung des Saatgutes mit Kapillarwasser zu...

    • Ackerbau-Telegramm Unkraut in Bohnen und Erbsen regulieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen Herbizide Unkrautbekämpfung

      Für die chemische Regulierung breitblättriger Unkräuter in Ackerbohnen und Erbsen stehen fast ausschließlich Produkte zur Verfügung, die nur im Vorauflauf angewandt werden können. Unkräuter nehmen diese Wirkstoffe beim Auflaufen über Spross, Hypokotyl oder die Wurzeln auf. Wichtig für einen hohen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.