BWagrar 41/2019
Editorial
Seite 2
Panorama
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 12. Oktober bis Dienstag, 15. Oktober 2019
Meist ruhiges Herbstwetter mit viel Sonne
Seite 4
Aus der forschung
Die Pore macht dicht
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Wettbewerb der i.m.a information.medien.agrar
Landwirtschaft in 60 Jahren
Seite 5
Thema der Woche
Fremdlehre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
termin
Auswärts daheim
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Glaser informiert beim Erntedank-Wochenmarkt
Schutz der Insekten
Seite 9
Erntedankfeiern 2019
Bauern wollen Wertschätzung
Seite 9
Erntedank mit Gurr-Hirsch
Lange Tafel
Seite 9
5 Fragen an manfred lochbühler
Vom Landwirt zum Jäger
Seite 10
Rukwied: Derartige Proteste auch bei uns möglich
Niederländische Bauern gehen auf die Barrikaden
Seite 10
Verbände setzen auf kooperierenden Naturschutz
Volksantrag eingereicht
Seite 11
Mugle schreibt Aeikens
Für Kälberexport
Seite 11
Landfrauen sind dafür
Pro Volksantrag
Seite 11
Kretschmann dagegen
Volksbegehren
Seite 11
Unbedingt beachten: Vorantragsverfahren 2020
FAKT-Teilnahme steigt weiter
Seite 12
1,3 Milliarden für Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft
Bund beschließt Ergänzungshaushalt
Seite 12
Greeningflächen
Umsetzung stabil
Seite 12
Auch Schweinefleisch und Milchprodukte betroffen
USA planen Vergeltungszölle
Seite 13
Monitoring bei 40 Schlachthöfen im Land
Sonderkontrollen
Seite 13
Wojciechowski akzeptiert
Agrarkommissar
Seite 13
Seite 13
Produktion + Technik
Auswertung der Landessortenversuche für Hartweizen
Österreichische Durum-Sorten überzeugen
Seite 14
IMIR-Exkursion in die Steiermark und nach Ungarn
Dem Maiswurzelbohrer auf der Spur
Seite 16
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Zu nasse Ackerböden
Seite 18
BWagrar-Webinar: Termin am 24. Oktober von 19 bis 21 Uhr
Sachkunde Pflanzenschutz
Seite 18
Alternative zu Fungiziden
Ihre Meinung ist gefragt
Seite 19
Rapserdfloh-Käfer
Kontrolle ist besser
Seite 19
Getreide
Unkraut bekämpfen
Seite 19
Pamira Aktion
Ab in die Tonne
Seite 19
Pflanzenschutzmittel
Zulassungen erweitert
Seite 19
BWagrar-Webinar am 17. Oktober um 19 Uhr
Online-Seminar: Biodiversität im Familienbetrieb
Seite 19
Nicht jedes Gras und Kraut passt zum Grünlandbestand
Wenn Ackerunkräuter fremdgehen...
Seite 20
Kälber schon ab dem ersten Lebenstag mit Wasser versorgen
ZUM THEMA
Den Durst stillt nicht die Milch alleine
Seite 2
Bisher in Deutschland kein Arbeitsplatzgrenzwert
ZUM THEMA
Ferkelkastration: Isofluran sicher anwenden
Seite 2
Reithallenbau erhöht Pensionsgebühr für Einstellpferde
ZUM THEMA
Ein Dach über dem Kopf hat seinen Preis
Seite 26
CO2-Fußabdruck kann um einige Tonnen verringert werden
Klimaneutral leben mit Fotovoltaik
Seite 28
Fotovoltaikanlage wandert mit
Ökostrom für Bioeier
Seite 30
Gummiwerk Kraiburg
Rinnenmatten bringen Vorteile
Seite 32
Schauer Agrotronic
Enro hält Spalten sauber
Seite 32
Continental
OE-Freigabe für John Deere
Seite 32
DeLAval
Gute Noten für Stallventilatoren
Seite 32
Scheppach
Kompressor mit drei Zylindern
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Nützliche Bienenwachstücher
ZUM THEMA
Dicht und sauber versiegelt
Seite 34
Seite 35
Ein weißes Zauberpülverchen
ZUM THEMA
Tausendsassa Natron
Seite 36
Späte Pflanzungen
Herbstlich schöne Gräber
Seite 38
Aus den Regionen
Landwirtschaftsmesse in Ravensburg
ZUM THEMA
Oberschwabenschau mit Neuerungen
Seite 40
Tagung der Bezirksbauernpfarrer
Pfarrer im Stall
Seite 41
Fachtag in Beuren im Freilandmuseum
Traditionelle alte Sorten neu belebt
Seite 42
Jungzüchter küren beste Vorführer
Nachwuchs für die Züchterbranche
Seite 40
Muswiese in Rot am See
TERMINE
Fest an zwei Handelsstraßen
Seite 41
Volksbegehren und Agrarpaket belasten
Hopfenpflanzer fahren Superernte ein
Seite 42
Landfrauen Ehingen in der Bundeshauptstadt
Ein Blick auf die Dächer Berlins
Seite 44
Seite 44
Seite 44
Wirtschaft + Markt
50 Jahre Landesverband der Maschinenringe
Mit den Aufgaben gewachsen
Seite 55
Getreide-Terminmarkt für Weizen und Gerste
ZUM THEMA
Gute Stimmung am Weizenmarkt hält an
Seite 56
Nutzkälberpreise stürzen ab
Für Spanien-Export keine Lösung in Sicht
Seite 57