Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kälberhaltung

    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Novelle betrifft auch Kälber

      Kälberhaltung Rinder Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Gemäß dem Bundesratsbeschluss vom 3. Juli 2020 zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) gibt es nun auch neue Anforderungen für die Haltung von Kälbern (Rinder jünger als sechs Monate). Darüber informiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) jetzt auf seiner...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundesrat entscheidet am 3. Juli 2020 zur Sauenhaltung

      Bundesrat zur Sauenhaltung Schmerzhafter Tag für deutsche Schweinehalter

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Kälberhaltung Sauenhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Kein Verständnis hat Joachim Rukwied für die Entscheidung des Bundesrates zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Der DBV-Präsident sieht eine enorme Belastung auf die deutschen Tierhalter zukommen. Er fürchtet, die notwendigen Baumaßnahmen zwängen gerade kleine und mittlere Betriebe verstärkt...

    • Virtuelle Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie Tiergesundheit und Tierwohl zahlen sich aus

      Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder Schweine Tiergesundheit Tierwohl Trockenheit

      In der Jungtieraufzucht von Kälbern und Ferkeln wird der Grundstein für eine wirtschaftlich erfolgreiche Tierhaltung gelegt. Dass Tiergesundheit und Tierwohl zusammengehören und sich auszahlen, vermittelten jetzt Experten bei einer virtuellen Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kälberauktion in Herrenberg Solide Nachfrage

      Kälberhaltung Markt

      Auch vor dem Kälbermarkt macht die Coronakrise keinen Halt. Nichtsdestotrotz konnte im Mai wieder eine reguläre Auktion abgehalten werden, was als sehr positives Signal zu werten ist. Erfreulicherweise konnten unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen auf der Auktion am 6. Mai wieder...

    • Blauzungenkrankheit Kälberverbringung erleichtert

      Agrarpolitik Betriebsführung Blauzungenkrankheit Export Import Kälberhaltung Markt Rinder

      Die Bundesländer haben sich aufgrund der aktuellen Situation, auf erleichterte innerstaatliche Verbringungsregelungen für Kälber geeinigt, da das Risiko einer Verschleppung von BTV8 durch das Verbringen ungetesteter Kälber vom FLI aktuell auf gering heruntergesetzt wurde.

    • Kälbervermarktung derzeit ohne Publikum.

      Großvieh- und Kälbervermarktung Neue Regeln beachten

      Kälberhaltung Markt Rinder

      Die Großviehmärkte der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) fallen wegen der Coronakrise bis auf weiteres aus. Es wird nur noch ab Stall gehandelt. Online sind die Tiere auf http://www.rind-bw.de zu sehen. Die Kälbervermarktung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit nach wie vor statt....

    • Viehzentrale Südwest GmbH VGH bestätigt Urteil zum Kälberexport

      Betriebsführung Kälberhaltung Markt Rinder

      Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die Beschwerde einer Veterinärbehörde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen als unzulässig verworfen. Das gibt die KälberKontorSüd GmbH (KKS), ein Tochterunternehmen der Viehzentrale Südwest GmbH, in einer Pressemitteilung...

    • Memorandum unbefristet Geimpfte Kälber dürfen nach Spanien

      Kälberhaltung Rinder

      Das ursprüngliche Memorandum zwischen Deutschland und Spanien bezüglich des Verbringens von Kälbern galt ursprünglich nur bis zum 31. Dezember 2019. Mittlerweile ist es jedoch gelungen, dass ein neues und nun unbefristetes Memorandum zwischen den beiden Ländern unterzeichnet wurde, das ab 1....

    • Die Kälberpreise sind miserabel: Kälbertransporte nach Spanien entlasten den heimischen Markt. Nach dem Gerichtsbeschluss sind sie im Kreis Ravensburg derzeit wieder möglich.

      Gerichtsbeschluss zum Kälberexport Spanienroute derzeit wieder frei

      Kälberhaltung Markt

      Die Kälber Kontor Süd GmbH (KKS) hat mit ihren Gesellschaftern Rinderunion Baden-Württemberg und Viehzentrale Südwest am Montag, 9. Dezember, beim Verwaltungsgericht in Sigmaringen zum Thema Kälbertransporte nach Spanien einen Erfolg erzielt. Das berichtet KKS-Geschäftsführer Dr. Holger Mathiak.

    • Milchviehhaltung Verband wehrt sich gegen Vorwürfe zum Kälbertöten

      Kälberhaltung Rinder

      Aktuell sehen sich Rinderzüchter dem Vorwurf ausgesetzt, dass Kälber in der Aufzucht nicht hinreichend nach tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten werden. Laut dem Bundesverband Rind und Schwein (BRS) beruhten diese Anschuldigungen auf mangelnden Informationen und einer unbekannten Faktenlage.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kälberaufzucht Mehrmaliges Tränken fördert Tierwohl

      Kälberhaltung Rinder Tierwohl Tränketechnik

      Nur Kälber, die gesund aufwachsen, ihren Bedürfnissen entsprechend getränkt, gefüttert und gehalten werden, entwickeln sich später zu leistungsstarken und langlebigen Milchkühen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Versorgung mit Milch oder Milchaustauscher ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kälber verendet Jugendlicher bestellte Tiere im Internet

      Kälberhaltung Rinder

      Warum sich der 17-Jährige aus einem Konstanzer Teilort 40 Kälber von einem Online-Verkaufsportal liefern ließ, ist bisher unklar. Die Nachbarn wurden auf die Tiere durch einen Zufall aufmerksam.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LAZBW Aulendorf weist Defizite nach Kälber rechtzeitig mit Eisen versorgen

      Kälberhaltung Rinder

      Eisen ist für die Vitalität von Kälbern von großer Bedeutung. Der rote Blutfarbstoff transportiert den Sauerstoff zu den Organen. Ist er im Mangel, wächst das Risiko für eine Anämie. Zudem steigt insgesamt die Krankheitsanfälligkeit. Die Kälber fressen lustlos und bewegen sich nur wenig.

    • Der Export von Holstein-Kälbern nach Spanien ist eingebrochen. Viehhändler und Bauern fordern klare Regelungen, wie es für Langstrecken-Transporte weitergehen soll.

      Kälbervermarktung Für Spanien-Export keine Lösung in Sicht

      Kälberhaltung Markt Tiertransport

      Am Rindfleischmarkt läuft es alles andere als rund. Vor allem bei der Vermarktung von Holstein-Kälbern klemmt es hinten und vorne. Der Export nach Spanien wurde gestoppt. In Holland gibt es genügend eigene Tiere und aus Norddeutschland werden weniger Kälber abgenommen als bislang. Das hat zur...

    • Tiergesundheit So starten die Kälber fit ins Leben

      Kälberaufzucht Kälberhaltung Rinder

      Durchfallerkrankungen bei Kälbern verursachen in vielen Betrieben nach wie vor große Verluste in der Aufzucht. Selbst wenn die Kälber nicht an den Folgen des Durchfalls sterben, kommt es durch Kümmern, Infektionsanfälligkeit und Behandlungskosten zu wirtschaftlichen Verlusten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.