Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landesbauernverband

    • Putenerzeuger gewähren Einblick in Stall

      Geflügel Landesbauernverband Stallbau

      "Man muss zeigen, was man tut", sagt Landwirt Thomas Palm. Er ist Putenerzeuger aus Schrozberg und hat gemeinsam mit seinem Berufskollegen Markus Herrmann seine Stalltüre für Journalisten geöffnet.

      Veröffentlicht am
    • Vor Beginn des Bauerntages - Kreisvorsitzender Ernst Buck (links), Präsident Joachim Rukwied.

      Rukwied zur beendeten Sondierung Stabile Bundesregierung angemahnt

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Moderne Landwirtschaft hat Zukunft. Davon ist Präsident Joachim Rukwied überzeugt. Anlässlich der beendeten Sondierungsgespräche erneuert er seine Forderung nach einer stabilen Bundesregierung. Er begrüßt das Bekenntnis von EU-Agrarkommissar Phil Hogan zum Zwei-Säulen-Modell. Das erklärte Rukwied...

    • Gemeinsame Ausschusssitzung Anbindehaltung beschäftigt LBV und BLHV

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Bei einer gemeinsamen Sitzung der Milchausschüsse des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) vergangene Woche im Verbandsgebäude des LBV in Stuttgart standen die zunehmenden Anforderungen des Tierschutzes an die Rinderhaltung und...

    • Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 20. Juni 2017 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

      LBV-Mitgliederversammlung 2017 Im Zeichen des Jubiläums

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Geschäftsbericht Landesbauernverband Mitgliederversammlung Nutzvieh

      Im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums stand die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Dienstag, 20. Juni 2017, in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Präsident Joachim Rukwied fordert, die Zukunftschancen der bäuerlichen Familienbetriebe zu...

    • Ulrich Steimle vom LBV-Fachausschuss, Maximilian Heindl und Dr. Alfons Schönhammer von der BASF (von links).

      LBV-Ausschuss inspiziert Clearfield-Raps Gene machen Raps gegen Herbizid resistent

      Ackerbau Landesbauernverband Nachwachsende Rohstoffe Raps

      Raps im Clearfield-System steht auf den Versuchsfeldern des Hofguts Tachenhausen im Landkreis Esslingen. Mitglieder des Fachausschusses Pflanzliche Produktion/Nachwachsende Rohstoffe vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg sahen die Rapsfelder Ende Mai an und tauschten sich über das System...

    • LBV-Aktionstag Wir machen Deinen Grillsommer

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Deutschland ist das Land der Grillmeister. Bauern und Lebensmittelhersteller liefern regionalen Spezialitäten. Der Landesbauernverband (LBV) und der Bauernverband Stuttgart zünden den Grill an und starten den Grillsommer im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages unter dem Motto „Wir machen Deinen...

    • Zur LBV-Fachtagung konnten renommierte Gäste begrüßt werden (v. l.): Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident, Klaus Laible, Milchwerke Schwaben, Ariane Amstutz, LBV-Pressesprecherin, Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin ZMB, Ludwig Börger, DBV-Milchreferent und Horst Wenk, stellvertretender Geschäftsführer LBV.

      LBV-Fachtagung Milch Genug Karten, die man ausspielen kann

      Agrarpolitik Landesbauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Vermarktung

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hat zur Fachtagung Milch nach Heroldstatt (Alb-Donau-Kreis) eingeladen. Die Bereiche Politik und Markt waren mit Monika Wohlfahrt (ZMP), Ludwig Börger (DBV) und Karl Laible (Milchwerke Schwaben) sehr gut besetzt. Wachsende Weltbevölkerung,...

    • Jahrespressekonferenz Bauerneinkommen bleiben niedrig

      Agrarpolitik Landesbauernverband Unternehmensergebnis

      Unternehmensergebnisse in der Schweinehaltung gehen weiter zurück „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe stagnieren im Durchschnitt auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet, dass die ohnehin niedrigen Einkommen einzelner Betriebszweige, wie beispielsweise in der Veredlung,...

    • Jeder Akteur ist gefordert: Landwirte sollen weiterhin auf eine verantwortungsvolle, ressourcenschonende Qualitätsproduktion setzen.

      Milchkrise Position zur Milchkrise bezogen

      Agrarpolitik Landesbauernverband Milchmarkt + Milchpreise

      Der Landesbauernverband (LBV) beschließt eine Resolution zu Milch. Dabei geht der LBV auf Kernforderungen an Politik, Molkereien, Lebensmitteleinzelhandel und Verbraucher ein.

    • Dr. Nicolai von Ondarza ist Gastredner bei der LBV-Mitgliederversammlung

      Europaexperte beim Landesbauernverband Der Brexit ist möglich

      Agrarpolitik Landesbauernverband Mitgliederversammlung

      Am Donnerstag kommender Woche stimmen die Briten über ihren Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft ab. Die Entscheidung steht wenige Tage zuvor Spitz auf Knopf, wie Dr. Nicolai von Ondarza, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (Berlin)...

    • Präsident Joachim Rukwied spricht frei, offen und überzeugend zu mehr als 300 Delegierten und Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am 16. Juni 2016 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

      LBV-Mitgliederversammlung Den Blick nach vorne richten

      Agrarpolitik Europäische Union Landesbauernverband

      Die von Familien getragene Landwirtschaft hat Zukunft! Zu dieser Überzeugung bekennt sich Joachim Rukwied gleich zu Beginn seiner Ansprache bei der Mitgliederversammlung am 16. Juni 2016 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Darin bestärkt sieht sich der Präsident des Landesbauernverbandes in...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.