Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landesbauernverband

    • Podiumsdiskussion auf der LBV-Mitgliederversammlung.

      Podiumsdiskussion Ideen aus dem Mittelstand

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Die Wirtschaftspolitik in Deutschland gibt immer wieder Grund zur Kritik. Die Volkswirtschaft schrumpft, das Bruttoinlandsprodukt stagniert. Auf dem Podium der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands gaben Vertreter aus dem Mittelstand eine Einschätzung zur aktuellen Lage.

    • Mitgliederversammlung im Landesbauernverband Baden-Württemberg 2024.

      Mitgliederversammlung im Landesbauernverband Zukunft mit vielen Unbekannten

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      In politisch unklaren Zeiten heißt es, die Kräfte zu bündeln – idealerweise in einem starken Verband. Das will auch Präsident Joachim Rukwied, wie er Dienstag dieser Woche bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) den rund 350 Delegierten und Gästen in der...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Raps mit Begleitpflanzen wird von weniger Schadinsekten heimgesucht.

      Innovative Wege im Pflanzenschutz Beisaaten als natürliche Helfer im Rapsanbau

      Integrierter Pflanzenschutz Landesbauernverband Raps

      Ein vielversprechender Ansatz zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln wird derzeit auf den Feldern der Betriebsgemeinschaft Laupheim-Wain im Landkreis Biberach erprobt: Begleitpflanzen in Raps sollen als natürliche Abwehr gegen Schädlinge und Unkraut dienen. Bei einer Presseveranstaltung des...

    • Interview mit Marco Eberle Dialog erfolgreich verhandelt

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Anfang Oktober unterzeichneten 74 Verbände und Organisationen zum Abschluss des baden-württembergischen Strategiedialogs Landwirtschaft einen Gesellschaftsvertrag. Wir haben bei Hauptgeschäftsführer Marco Eberle nachgefragt, wie der Landesbauernverband die Dialogphase und das Abschlussdokument...

    • Vertreter des Deutschen Bauernverbandes sowie des Bayerischen Bauernverbandes bei der Übergabe der Unterschriften.

      Aktion in Berlin Tierschutzgesetz – so nicht!

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband Tierschutz Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der Deutsche Bauernverband übergibt gemeinsam mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes 24.105 Unterschriften an den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gegen den in den Deutschen Bundestag eingebrachten Entwurf für eine Gesetzesnovelle des Tierschutzgesetzes.

    • Erntepressekonferenz des Landesbauernverbandes 2024: (v. l.) Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent im Landesbauernverband; LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle, LBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirt Andreas Beck.

      Erntebilanz im Landesbauerverband Druschergebnisse unter Durchschnitt

      Agrarpolitik Beerenobst Ernteergebnisse Futtergetreide Kernobst Landesbauernverband Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Mostobst Raps Sommergerste Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Enttäuschend sind die Ernteergebnisse in Baden-Württemberg in diesem Jahr. Sie liegen fast in allen Kulturen unter dem Fünf-Jahres-Schnitt, so das Fazit im Landesbauernverband, der vergangenen Freitag zu Erntepresse-Bilanz eingeladen hatte.

    • Wildschwein im Nebel.

      Afrikanische Schweinepest Video: Was wird entschädigt?

      Afrikanische Schweinepest Jagd Landesbauernverband Schweine Tierseuchen Wildschweine

      Im Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kann die Nutzung von land- oder forstwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg beschränkt werden. Im Onlineseminar wird erläutert, welche Nutzungsbeschränkungen für landwirtschaftliche Kulturen möglich sind und wie Ernteverbote und...

    • Drei Wildschweine (Sus scrofa) auf einer Wiese am Waldrand

      Afrikanische Schweinepest Video: Was passiert bei einem Ausbruch?

      Afrikanische Schweinepest Landesbauernverband Tiergesundheit Tierseuchen

      Was passiert, wenn in Baden-Württemberg ein Wildschwein mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gefunden wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Landwirte in der Umgebung? Und welche Maßnahmen werden eingeleitet, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand...

    • Der Volksantrag „Ländle leben lassen“ wurde im Landtag abgelehnt.

      Volksantrag „Ländle leben lassen“ Volksantrag abgelehnt

      Agrarpolitik Anbaufläche Landesbauernverband

      Der im März beim Landtag eingereichte Volksantrag „Ländle leben lassen“ wurde dort abgelehnt. Mehr als 50.000 Menschen hatten bis Ende vergangenen Jahres unterzeichnet, dass sich die Landesregierung dringend dem Thema Flächenverbrauch annehmen sollte.

    • Volles Zelt bei Günther Felßners Rede auf der Ipfmess 2024.

      Ipfmess Bauernkundgebung Denkfabrik für die Gesellschaft

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Die Ipfmess in Bopfingen, Baden-Württemberg, zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Messe, die auf dem malerischen Ipfberg stattfindet, ist nicht nur Volksfest und Ausstellung. Die Kreisbauernverbände Göppingen und Ostalb Heidenheim setzen mit der Bauernkundgebung auch ein politisches Zeichen...

    • Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), spricht beim Deutschen Bauerntag in Cottbus.

      Deutscher Bauerntag in Cottbus Es muss sich was bewegen

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband

      Mehr Unterstützung und Perspektiven für die ganze Branche lautet die Forderung von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), der am Mittwoch den Deutschen Bauerntag eröffnete. Die Delegierten der Landesverbände des DBV trafen sich zwei Tage lang in den Cottbusser Messehallen...

    • Bereit für den Besuch im Fleisch-Zerlegewerk: Die Fachgruppen Ökologischer Landbau der beiden baden-württembergischen Bauernverbände.

      Fachgruppen Ökologischer Landbau Austausch willkommen

      Landesbauernverband Ökologische Landwirtschaft

      Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Fachgruppe Ökologischer Landbau im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) sowie das Pendant im Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) zum Austausch. Vergangene Woche tagte das Gremium in Rheinstetten.

    • Marco Eberle, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes, stellt im Landtag bei einer Anhörung die Anliegen der Landwirtschaft vor.

      Anhörung im Landtag Ländle leben lassen

      Agrarpolitik Anbaufläche Landesbauernverband

      Im Frühjahr reichte ein Bündnis von 26 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen 53.000 Unterschriften für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch beim Landtag ein. In einer gemeinsamen Sitzung von fünf Landtagsausschüssen hörten sich die Abgeordneten die Argumente der Initiatoren des...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.