Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landesbauernverband

    • Krähenplage in Baden-Württemberg Zu viele sind zu viele

      Ackerbau Agrarpolitik Landesbauernverband

      Dr. Dominik Modrzejewski, Referent für pflanzliche Erzeugung beim Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), beschäftigt sich immer wieder mit Saat- und Rabenkrähen, die große Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg verursachen. Im Interview spricht er zum aktuellen Stand...

    • Beim anschließenden Messerundgang legte Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband Baden-Württemberg selbstredend auch beim Stand des Kreisbauernverbands Rhein-Neckar einen Stopp ein (Halle 41, Stand Nr. 68) sowie beim Stand „Von Daheim“, wo ihn Waltraud Allgäuer kurzerhand beim Spargelschälen einspannte.

      Mannheimer Maimarkt Messe gestartet

      Agrarpolitik Landesbauernverband Messen

      Am letzten Samstag im April beginnt traditionell der Maimarkt. Der Präsident im Landesbauernverband, Joachim Rukwied, und der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk haben die Verbrauchermesse eröffnet.

    • An der LBV-Geschäftsstelle in der Stuttgarter Olgastraße hängt ein übergroßes Plakat.

      Aktion der Bauernverbände Plakatkampagne geht an den Start

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Mit Schriftzügen wie „Steuern runter statt hoch“, „Auflagenstopp jetzt“ und „Wir brauchen Wettbewerbsgleichheit“ machen Landwirtinnen und Landwirte mit einer Plakat-Kampagne auf ihre Forderungen aufmerksam. Initiiert hat die Kampagne der Deutsche Bauernverband, auch der Landesbauernverband in...

    • "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!": Am kommenden Montag treffen sich Landwirte aus ganz Deutschland am Brandenburger Tor, um ihren Unmut über die geplanten Streichungen bei Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung deutlich zu machen.  

      DBV und LBV Aufruf zur Demo und Kundgebung

      Agrardiesel Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband

      Unter dem Motto: "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!" ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden zu einer Großdemonstration und Kundgebung in Berlin auf. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Ampelregierung auf, die Pläne zur...

    • Aktuell gibt es im Land noch 1510 schweinehaltende Betriebe (- 8,2 Prozent), davon 620 Sauenhalter (- 5,2 Prozent).

      Selbstversorgung bei tierischen Produkten Dem Land gehen die Tierhalter aus

      Agrarpolitik Landesbauernverband Markt Rinder Schweine

      Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am 14. Dezember 2023 die aktuellen Ergebnisse der Viehzählung zum Stichtag 3. November 2023 veröffentlicht. Die Nutztierbestände entwickeln sich weiter rückläufig, wenngleich der Rückgang auch nicht mehr so stark ausfällt wie in den Vorjahren.

    • Besuch beim Minister (v. l.): Andrea Bauer, Referentin im Landesbauernverband; Simon Sperling, Felician Schäfer, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Peter Treiber Vorsitzender im Arbeitskreis, Miriam Knapp und David Gutjahr.

      Arbeitskreis Jungunternehmer Rechtssicherheit erwünscht

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Ende November diskutierten Mitglieder aus dem Arbeitskreis Jungunternehmer im Landesbauernverband in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein Positionspapier zum Thema „Bauen in der Landwirtschaft“.

    • Diskussion um die Milchviehhaltung in Deutschland: Laut DBV-Vizepräsident Karsten Schmal wird die Wettbewerbsfähigkeit der Milchviehhaltung nicht durch Gesprächskreise gesichert. Vielmehr fordert Schmal von Bundesregierung politisches Handeln ein.

      Milchkonferenz DBV und DRV sehen Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband Markt Milchmarkt + Milchpreise

      „Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ lautete die Überschrift zur Milchkonferenz, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 31. August in die Landesvertretung Baden-Württemberg nach Berlin eingeladen hatte. Dabei ging es unter anderen um faire Preise und...

    • Getreideernte in Baden-Württemberg Wetterkapriolen bestimmen Anbaujahr

      Agrarpolitik Ernteergebnisse Landesbauernverband

      „In Summe gehen wir von einer durchschnittlichen Getreideernte aus," lautet das Fazit von Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) auf der Ernte-Pressekonferenz heute auf dem Bio-Gemüsehof von Beate und Jörg Hörz in Filderstadt im Kreis Esslingen, zur diesjährigen Ernte in...

    • Landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg Betriebskosten zehren Einkommen auf

      Ackerbau Agrarpolitik Landesbauernverband Milchviehhaltung Obstbau Schweine Unternehmensergebnis Weinbau

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat die Unternehmensergebnisse der Bäuerinnen und Bauern im Land präsentiert. Im Schnitt betrug das Ergebnis je Familienarbeitskraft im Jahr 2020/21 rund 42.710 Euro.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erntepressekonferenz beim LBV: v.l. Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent für pflanzliche Erzeugung; Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband; Landwirt Michael Gehrung und Horst Wenk, stellt. Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband.

      Erntepressekonferenz im Landesbauernverband Große Ertragsspannen in den Regionen

      Agrarpolitik Ernteergebnisse Landesbauernverband Wintergerste Winterweizen

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat heute auf dem Betrieb von Michael Gehrung in Stuttgart-Plienigen das Fazit zur Ernte gezogen. Dabei zeigt sich, nachdem die Getreide und Rapsernte in den meisten Teilen des Landes abgeschlossen ist, dass die Erträge von Nord nach Süd sehr...

    • Der Präsident im Landesbauernverband, Joachim Rukwied (r.) und die Vizepräsidentin und Vizepräsidenten (v.l.) Joachim Maurer, Roswitha Geyer-Fässler und Hans-Benno Wichert.

      LBV-Mitgliederversammlung Delegierte wählen neues Präsidium

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Die Delegierten auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) haben am 22. Juni 2022 in Fellbach Joachim Rukwied mit großer Mehrheit für die kommenden vier Jahre wiedergewählt. Rukwied, seit 2006 LBV-Präsident, erhielt 97 von 106 gültigen Stimmen und damit 91,5 Prozent....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann

      LBV-Mitgliederversammlung Kretschmann will den Dialog

      Agrarpolitik Landesbauernverband Mitgliederversammlung

      Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Wertschätzung und Wertschöpfung für die heimischen Landwirte. Dazu forderte er einen neuen Gesellschaftsvertrag. Strategische Dialoge, die nach der Sommerpause starten, sollen hier die Basis bilden, so seine Botschaft bei der...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.