Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landesbauernverband

    •  Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart. Das Unternehmen mit über 430 Mitarbeitern hat Standorte in Stuttgart, Aalen, Bad Waldsee, Boxberg, Ravensburg und Weinsberg.

      Andreas Knäuer im Interview Umsatzsteuer-Änderungen in der Kritik

      Agrarpolitik Landesbauernverband Steuern

      Mit Änderungen in der Umsatzsteuer-Pauschalierung ab 1. Januar 2022 will die Bundesregierung das Vertragsverletzungs- und das Beihilfeverfahren der EU gegen Deutschland abwenden. Andreas Knäuer, Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart, kritisiert die Vorgehensweise und zeigt...

    •  Marijan Gogic leitet das Forstamt Ravensburg. Dabei ist er für insgesamt rund 48.000 Hektar Wald verantwortlich. Außerdem berät er den Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in forstlichen Fragen.

      Marijan Gogic zum Holzmarkt Bessere Preise auch für Waldbauern!

      Agrarpolitik Export Forst Holz Landesbauernverband Markt

      Wie entwickelt sich der Holzmarkt? Wie wirkt die Einschlagsbeschränkung für Fichte? Was können Waldbauern selbst tun und was ist politisch zu fordern, damit sie an den Preissteigerungen teilhaben? Dazu äußert sich Marijan Gogic in BWagrar. Der Leiter des Forstamtes Ravensburg ist für rund 48.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV).

      Horst Reiser zum Bio-Markt Gelingt das Ziel von 30 Prozent Bio bis 2030?

      Agrarpolitik Europäische Union Förderung Förderung Landesbauernverband Markt Ökologische Landwirtschaft Vermarktung

      Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die Bio-Branche ist weiter im Aufwind. Die Pandemie verstärkt den Trend zu Bio und Nachhaltigkeit im Handel und Konsum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landtag von Baden-Württemberg

      Koalitationsverhandlungen in Baden-Württemberg Landesbauernverband hat Forderungen

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß und die Situation auf vielen Höfen im Land ist sehr schwierig. „Steigende Auflagen, fehlende Planungssicherheit und ständiger Preisdruck belasten die Bauernfamilien sehr“, erklärt der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), Joachim Rukwied,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landesbauernverband Schätzrahmen 2021

      Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband

      Der Schätzrahmen des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. (LBV) dient zwischenzeitlich als weithin anerkanntes Nachschlagewerk für die Praxis. Nun liegt die 17. Auflage des Schätzrahmens für die Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen vor.

    •  Marco Eberle ist Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart.

      Marco Eberle zur künftigen Agrarpolitik Worauf kommt es jetzt bei Ausgestaltung der neuen GAP an?

      Agrarhandel Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Die Agrarminister-Konferenz des Bundes und der Länder (AMK) hat sich über die Eckdaten der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU in Deutschland am Freitag, 26. März 2021, geeinigt. Wie bewertet der Landesbauernverband (LBV) die Beschlüsse? Was fordert er für die nationale Umsetzung...

    • Landtag von Baden-Württemberg

      Landtagswahl am 14. März 2021 Forderungskatalog zeigt Handlungsbedarf

      Agrarpolitik Landesbauernverband

      Mit einem Forderungskatalog zur Landtagswahl in Baden-Württemberg zeigt der Landesbauernverband den Parteien auf, wo künftig dringend Handlungsbedarf besteht.„Was wir von der neuen Landesregierung erwarten, haben wir klar und deutlich in unserem Forderungskatalog geäußert“, stellt Präsident...

    •  Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

      Joachim Rukwied im Interview Entscheidungen fallen am Ende nicht auf der Straße

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Sortenversuche Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Seit Monaten kommt es immer wieder zu Schlepperdemonstrationen. Warum ruft der Bauernverband nicht dazu auf? Wie ist sein Verhältnis zu „Land schafft Verbindung (LsV)“? Wie vertritt er die Interessen seiner Mitglieder? Diese Fragen beantwortet Joachim Rukwied in BWagrar. Der Landwirt aus Eberstadt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ivanka Seitz aus Tettnang (Bodenseekreis) ist seit Jahresbeginn 2020 neue Leiterin der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe erfordert die Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team der Bauernschule den Herausforderungen stellt und was 2021 geplant ist, erklärt Ivanka Seitz im Interview mit BWagrar.

      Ivanka Seitz im Interview Wie läuft Bildungsarbeit in der Pandemie?

      Agrarpolitik Digitalisierung Landesbauernverband Online-Seminare

      Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe als Leiterin der Bauernschule in Bad Waldsee erfordert die Corona-Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) den Herausforderungen stellt und was 2021...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart.

      Andreas Knäuer zu Corona-Programmen Fließen die Überbrückungshilfen?

      Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Steuern

      Die Bundesregierung hat zur Linderung wirtschaftlicher Verluste infolge von Corona-Beschränkungen die Überbrückungshilfen I, II und III aufgelegt. Letztere starteten vergangenen Freitag, 10. Februar 2021. Steuerberater Andreas Knäuer erklärt im Interview mit BWagrar, wie Betroffene an die Hilfen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Marco Eberle ist Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV)

      Marco Eberle im Interview Kommt nun das Insektenschutzgesetz?

      Agrarpolitik Biodiversität Landesbauernverband

      Vor der geplanten Entscheidung im Bundestag am 10. Februar 2021 fragten wir Marco Eberle nach dem aktuellen Stand zur Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz. Würde das geplante Gesetzespaket das Biodiversitäts-Stärkungsgesetz in Baden-Württemberg konterkarieren? Was unternimmt der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Joachim Rukwied bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) digital 2021

      Joachim Rukwied im Interview Gehts jetzt mit vereinten Kräften aufwärts?

      Agrarpolitik Biodiversität Digitalisierung Grüne Woche Import Landesbauernverband

      Die Internationale Grüne Woche fand am 20. und 21. Januar 2021 erstmals digital überwiegend unter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ganz ohne Publikum, das sonst in den Messehallen in Berlin Spezialitäten schmeckt und verzehrt. Ein erstes Fazit zieht Joachim Rukwied,...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Joachim Rukwied zum Jahreswechsel Bauern tragen zur Zukunft des Landes bei

      Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Für viele Bauernfamilien geht erneut ein schwieriges und herausforderndes Jahr zu Ende. Corona hat uns allen viel abverlangt, und noch ist ein Ende der Pandemie nicht absehbar. Dennoch sollten wir positiv nach vorne schauen. Bei der Pandemie gibt es Hoffnung auf einen Impfstoff, und in der...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.