Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    • Nutztierhaltungsverordnung novelliert Mehr Tierschutz in der Sauenhaltung

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Am Montag, 8. Februar 2021 sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen am Dienstag, 9. Februar 2021 in Kraft. Sie gelten zum Teil mit Übergangszeiten, damit die Sauenhalter...

    •  Nach einer achtjährigen Übergangsfrist dürfen Jungsauen und Sauen im Deckzentrum nur noch in Gruppen gehalten werden. So sieht es die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor. 

      Seminare von LSZ Boxberg und German Genetic Tierschutz-Novelle stellt die Weichen künftig neu

      Ferkelerzeuger Online-Seminare Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Züchtung

      Ob es die beschlossene, siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung, die Empfehlungen der Borchert-Kommission oder die staatliche Tierwohlkennzeichnung sind: Ferkelerzeuger und Mäster stehen vor riesigen Herausforderungen. Auf was sich die Betriebe im Südwesten...

    • Feuerwerk

      Neue Gesetze zum Jahreswechsel Das ändert sich 2021

      Agrarpolitik Ferkelkastration Futtermittel Milchmarkt + Milchpreise Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ein neues Jahr bringt nicht nur den gefühlten Neuanfang. Oft ändern sich zum Stichtag 1. Januar auch Gesetze und Vorschriften. Hier lesen sie die Wichtigsten Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft.

    • Qualität und Sicherheit GmbH (QS) Fachbeirat will einheitliche Vorgaben für Ferkel

      Ausland Ausland Import Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der QS-Fachbeirat will, dass die neuen gesetzlichen (Haltungs-) Vorgaben einheitlich im gesamten QS-System – auch bei Importen – berücksichtigt werden. In diesem Zuge werde eine systemweit gültige Positivliste mit Kastrationsalternativen angestrebt. Auch bei Importen sollen künftig ausschließlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für Abferkelbuchten

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die bereits im Juli beschlossene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde vergangene Woche im Bundesrat durch die Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt. Damit sei die Unsicherheit zur Größe der Abferkelbucht, die verseh-entlich in den letzten Beschluss zur Verordnung nicht eingeflossen war,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Künstliche Besamung (KB) Neue Vorgaben für abgesetzte Sauen

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Mit den vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen Sauen nach dem Absetzen künftig in Gruppen gehalten werden. Das hat Folgen für Raum- und Funktionsprogramme und wird sich auf die Arbeitsabläufe beim Besamen der Tiere auswirken. Wie die künstliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Novelle betrifft auch Kälber

      Kälberhaltung Rinder Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Gemäß dem Bundesratsbeschluss vom 3. Juli 2020 zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) gibt es nun auch neue Anforderungen für die Haltung von Kälbern (Rinder jünger als sechs Monate). Darüber informiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) jetzt auf seiner...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Interview "Umbaukonzepte gefragt"

      Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Hansjörg Schrade, Leiter des Bildungs- und Wissenszentrums (LSZ) Boxberg, beschäftigt sich intensiv mit Haltungsfragen bei Schweinen. Die aktuellen Änderungen bei der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung werfen nicht nur für ihn viele Fragen auf.

    • Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic Wichert fordert Unterstützung für Maßnahmen zur Betriebsentwicklung

      Betrieb Schweine Schweinezucht Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Mit der aktuell vom Bundesrat getroffenen Entscheidung zum Kastenstand beziehungsweise zur Abferkelbucht innerhalb der Tierschutz/Nutztierhaltungs-verordnung seien politische Befindlichkeiten vor die Belange der Praxis und Vernunft gestellt worden, kritisiert der baden-württembergische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marco Eberle im Interview Droht der Sauenhaltung jetzt das Aus?

      Agrarpolitik Beratung Ferkelerzeuger Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) kommt. Der Bundesrat hat am Freitag, 3. Juli 2020, dem neuen Entwurf zugestimmt. Welche Folgen das für die Zuchtsauenhalter hat, erklärt Marco Eberle im Interview mit BWagrar (vgl. Heft 22, Seite 5). Eberle ist seit 1. Juli 2020...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LBV-Vizepräsident Klaus Mugele

      Bundesrat entscheidet zur Sauenhaltung Ferkelerzeugung im Land massiv bedroht

      Agrarpolitik Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der Bundesrat sei bei seiner heutigen Entscheidung zur Schweinehaltung über die vorgebrachten Forderungen des Bauernverbandes nach längeren Übergangszeiten hinweggegangen, bedauert Klaus Mugele. Zahlreiche fachlichen Argumente und Erfahrungen aus der Praxis zur Gruppenhaltung seien weitgehend...

    • Bundesrat entscheidet am 3. Juli 2020 zur Sauenhaltung

      Bundesrat zur Sauenhaltung Schmerzhafter Tag für deutsche Schweinehalter

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Kälberhaltung Sauenhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Kein Verständnis hat Joachim Rukwied für die Entscheidung des Bundesrates zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Der DBV-Präsident sieht eine enorme Belastung auf die deutschen Tierhalter zukommen. Er fürchtet, die notwendigen Baumaßnahmen zwängen gerade kleine und mittlere Betriebe verstärkt...

    • Marco Eberle ist Fachreferent für Produktion und Markt beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV)

      Marco Eberle im Interview Wichtige Weichenstellung für die Sauenhaltung

      Agrarpolitik Nutzvieh Sauenhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Marco Eberle ist Fachreferent für Produktion und Markt beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in Stuttgart. Die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entwickelt sich zur Hängepartie. Im Hintergrund ringt die Politik um einen möglichen Kompromiss. Marco Eberle erläutert im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dr. Cornelie Jäger, langjährige Amtstierärztin, 2012 bis 2017 Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, freie Gutachterin und Autorin.

      Dr. Cornelie Jäger im Interview mit BWagrar Welche Regeln gelten im Tierschutz?

      Agrarpolitik Nutzvieh Tierhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Welche Regeln sind im Tierschutz zu beachten? Was bedeuten Tierschutz und Tierwohl und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für Tierhalter? Das beantwortet Dr. Cornelie Jäger, Tierärztin, frühere Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, freie Gutachterin und Autorin im Interview...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verschärfungen erwartet Bundesrat stimmt über 7. Novelle der TierSchNutztV ab

      Ferkelerzeuger Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Am morgigen Freitag (14.Februar 2020) wird der Bundesrat unter dem Tagesordnungspunkt 38 über die Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung debattieren und abstimmen, der unter anderem die Haltung von Schweinen neu regelt. Für die Sauenhalter geht es um viel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Geplante Änderungen stoßen auf Kritik bei Ferkelerzeugern

      Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Am Freitag dieser Woche (14. Februar 2020) will der Bundesrat die Neufassung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutzV) verabschieden. Viele Ferkelerzeuger fühlen sich von dem Ende Januar vom Agrarausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf in ihrer Existenz...

    • Kastenstand im Bundesrat Über 30 Änderungsanträge auf der Tagesordnung

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Am 14. Februar steht die Novelle der Tierschutzverordnung auf der Tagesordnung des Bundesrates. Die Änderungsanträge der Bundesländer, denen der Agrarausschuss des Bundesrates (zur weiteren Abstimmung) zugestimmt hat, haben es laut der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) in sich....


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.