Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zuckerrüben

    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Kein Chloridazon in Wasserschutzgebieten und auf sandigen Böden

      Ackerbau Herbizide Rüben Wasser Zuckerrüben

      In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sollten Sie an dem vorhandenen Unkrautbesatz ausrichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben 2016 Rüben ohne Unkraut

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Rüben Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Den Beitrag aus BWagrar 12/2016, Seite 16, zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben finden Sie an dieser Stelle in voller Länge, mit einer weiteren Tabelle und Text, der in der Printausgabe keinen Platz gefunden hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Südzucker Ergebnis verbessert

      Markt Unternehmen Zucker Zuckerrüben

      Die Südzucker AG, Mannheim, erzielte in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2015/16 (1. März bis 30. Novmeber 2015) ein operatives Konzernergebnis von 198 (Vorjahr: 174) Millionen Euro.

    • Zuckerrüben - Sortenempfehlungen Mit diesen Sorten liegen Sie richtig

      Ackerbau Rüben Sortenversuche Zuckerrüben

      Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. In Abhängigkeit von den gefallenen Niederschlägen stellen wir örtlich einen Anstieg fest. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen werden. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Weiter auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Durch die schwül-warme Witterung und örtliche Niederschläge wurde der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Auf einzelnen Flächen im Raum Heilbronn wurde der Bekämpfungsschwellenwert von fünf Prozent überschritten. Deshalb sollten Sie die Flächen kontrollieren und nach dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Weiterhin auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Auf den Blättern sind vereinzelt Symptome zu sehen. Die Schwellenwerte (5 % befallene Blätter), die noch bis Ende Juli gelten, sind jedoch bisher nur im Rheintal überschritten. Wenn Gewitter Niederschläge bringen, ist mit einer schnellen Ausbreitung der Krankheit zu rechnen. Wo anfällige Sorten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollte durch frühzeitiges (vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angegangen werden. Bei Vorkommen von Unkrautrüben sollten Sie diese jetzt bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bormangel bei Rüben

      Zuckerrüben Blattdünger wirken schnell

      Ackerbau Düngung Rüben Zuckerrüben

      Bei Trockenstress oder Staunässe sind nur wenige Nährstoffe im Boden verfügbar. Um hohe Erträge bei Zuckerrüben abzusichern, wurde eine Blattdüngung mit den Nährstoffen Bor, Mangan und Magnesium für die Anbauer in den vergangenen Jahren immer wichtiger.

    • Neue Technologie ALS-herbizidtolerante Zuckerrübe

      Unkrautbekämpfung Züchtung Zuckerrüben

      Das gemeinsam von KWS Saat SE und Bayer CropScience entwickelte System der Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben bekommt einen Namen. Das Konzept basiert auf Herbiziden der Klasse der ALS-Hemmer und klassisch gezüchteter Zuckerrüben, die gegenüber diesen Herbiziden tolerant sind. Dieses neue,...

    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: 2. NAK steht an

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter sollten Sie ein weiteres Mal behandeln. Für die Tankmischung sind die gegen die vorhandenen Unkrautarten wirksamen Mischpartner zu wählen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 45 auf Seite 54).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben Gefahr von Frostschäden

      Ackerbau Frost Zuckerrüben

      Für die noch junge Zuckerrübenpflanze besteht je nach Entwicklungsphase ein unterschiedliches Gefahrenpotenzial durch Frosteinwirkungen. der Blick auf die Bodentemperaturen in den Anbaugebieten Ihrer Zuckerfabrik zeigt vereinzelt Tiefsttemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Ob Ihre...

    • Pflanzenschutz aktuell Chloridazon: Nicht in Wasserschutzgebieten

      Ackerbau Wasser Zuckerrüben

      In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sind an dem vorhandenen Unkrautbesatz auszurichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in den Tabellen 44 und 45 auf den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unkräuter bekämpfen Freie Bahn für kräftige Rüben

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Zuckerrüben müssen insbesondere beim Auflaufen und im Jugendstadium gehegt und gepflegt werden. Neben Schädlingen und Pilzen sind es auch Unkräuter, die den empfindlichen Pflänzchen in diesem Stadium das Leben schwer machen. Eine konsequente Bekämpfung der übermächtigen Unkrautkonkurrenz ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.