Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zuckerrüben

    • Zuckerrübenmonitoring Kalenderwoche 27: Befall mit Blattkrankheiten nimmt nur langsam zu

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Der Befall mit Blattkrankheiten entwickelt sich glücklicherweise nur langsam. Es war zwar immer feucht, die Temperaturen waren für eine Cercospora-Epidemie jedoch meist zu kühl. Die Koordinatoren des Monitoring erlassen deshalb in dieser Woche in keiner weiteren Region einen Warnaufruf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Blattkrankheiten kontrollieren

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Im Rheintal und im Kraichgau wurde erster Cercospora-Befall an Rübenblättern festgestellt. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli 5 %) überschritten, ruft die Südzucker zu eigenen Kontrollen auf Befall durch Pilzkrankheiten auf. Die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zuckerrüben-Service 2016 Woche 26: Cercospora ist da

      Ackerbau Blattmonitoring Zuckerrüben

      Die feuchte und auch meist warme Witterung hält weiter an. Dies sind gute Bedingungen, unter denen sich der Cercospora-Pilz entwickeln kann. Auf beiden Standorten im Rheintal wurde Cercospora-Befall festgestellt, an einem Standort wurde die Bekämpfungsschwelle überschritten. An drei weiteren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollten Sie durch frühzeitiges (d. h. vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angehen. Sind Unkrautrüben vorhanden müssen sie jetzt bekämpft werden, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Pseudomonas syringae - schwarze Blattflecken

      Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Seit rund einer Woche werden dunkle Flecken an Zuckerrüben beobachtet – oftmals im Randbereich der Blätter. Hierbei handelt es sich um harmlose bakterielle Blattflecken. Sie werden von dem Bakterium Pseudomonas syringae verursacht, das zahlreiche Pflanzen befallen kann, aber vorzugsweise bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Auf Unkräuter achten

      Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Bei erneutem Auflaufen der Unkräuter sollten Sie im 6-, spätestens 8-Blattstadium die 3. NAK durchführen. Es sind die jeweils höheren Aufwandmengen zu wählen (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 47 auf Seite 54).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: 2. NAK steht an

      Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Sobald die Flächen wieder befahrbar sind, sollten Sie gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter spritzen. Wählen Sie für die Tankmischung die Mischpartner anhand der vorhandenen Unkrautarten aus (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 47 auf Seite 54).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Die Schnecken sind unterwegs

      Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Schädlinge Zuckerrüben

      Nach den Regenfällen müssen Sie vermehrt mit Ackerschnecken rechnen. Gefährdete Flächen sollten Sie kontrollieren. Geeignete Kontrollmethoden, wie das Auslegen von Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Kein Chloridazon in Wasserschutzgebieten und auf sandigen Böden

      Ackerbau Herbizide Rüben Wasser Zuckerrüben

      In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sollten Sie an dem vorhandenen Unkrautbesatz ausrichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben 2016 Rüben ohne Unkraut

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Rüben Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Den Beitrag aus BWagrar 12/2016, Seite 16, zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben finden Sie an dieser Stelle in voller Länge, mit einer weiteren Tabelle und Text, der in der Printausgabe keinen Platz gefunden hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben - Sortenempfehlungen Mit diesen Sorten liegen Sie richtig

      Ackerbau Rüben Sortenversuche Zuckerrüben

      Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. In Abhängigkeit von den gefallenen Niederschlägen stellen wir örtlich einen Anstieg fest. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen werden. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.