Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zuckerrüben

    • Bezirkswinterversammlungen Freud und Leid der Rübenbauern

      Ackerbau Zuckerrüben

      Freud und Leid lagen bei den Rübenanbauern im letzten Jahr nah beieinander. Das wurde bei der Auftaktveranstaltung der Bezirkswinterversammlungen des Verbands der baden-württembergischen Zuckerrübenanbauer (VbwZ) am Mittwoch in der vollbesetzten Turn- und Sporthalle in Schwieberdingen (Foto)...

    • Zuckerrüben Erweiterter Info-Service als Web-App

      Ackerbau Zuckerrüben

      Ab sofort bietet der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) einen erweiterten Infoservice. Die neuesten Rübeninformationen können jetzt auch per Handy und Tablet auf optimierten Seiten abgerufen werden. Das neue Infoangebot besitzt eine komfortable Navigation und erlaubt den...

    • Zwischenfrüchte Frist ist belastend

      Ackerbau Fristen Gemüse Zuckerrüben Zwischenfrucht

      Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, hat gegenüber den Amtschefs der Umwelt- und Agrarministerien der Länder die geplante neue Vorschrift kritisiert, Zwischenfrüchte und Begrünungen bis zum 15. Februar auf der Fläche belassen zu müssen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zuckerrübenernte Container für den Abtransport

      Historisches Rüben Zuckerrüben

      Bei der Zuckerrübenernte waren schon immer die Transportkosten ein Thema. Die Maschinenfabrik Fahr entwickelte daher ein Fahrcontainer-System. Das Containerfahrzeug übernahm die Rolle mehrerer Transportwagen, ausgewechselt wurden nur die Behälter.

    • Zuckerrüben Ein Bonbon für die Biogasanlage

      Ackerbau Biogas Zuckerrüben

      Das Thema Energie aus nachwachenden Rohstoffen steht im Mittelpunkt der neuesten Publikation aus der Veröffentlichungsreihe Greenfacts der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Unter dem Titel „Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe“ erläutert die FNL die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Anbau von F2 Pflanzen im Feld. Um bei der Erzeugung von Nachkommenschaften einzelner Zuckerrüben eine Fremdbestäubung auf dem Feld zu vermeiden, werden Tüten um die Blütenstände gebunden.

      Mehr Zucker aus der Rübe Neues Gen zur Blühzeitregulation identifiziert

      Ackerbau Forschung Zuckerrüben

      Zuckerrüben, die wichtigsten Zuckerpflanzen in den gemäßigten Breiten, könnten schon bald einen deutlich höheren Ertrag erzielen. Denn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Pflanzenbau und -züchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben nach dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rübenflächenplanung 2015 Nur nach Herbizid-Check

      Ackerbau Herbizide Zuckerrüben

      Im Zuckerrübenanbau werden, insbesondere nach Mais, immer häufiger Rübenschäden beobachtet, die auf Herbizid-Nachwirkungen zurückzuführen sind. LIZ bietet Managementhilfe an, um Herbizid-Nachbauprobleme zu vermeiden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten Sie jetzt abschließen. Der Schwellenwert liegt bei 45 Prozent befallener Blätter. Bei geringem Befall ist eine zweite...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben Vorfrucht auf Herbizide überprüfen

      Ackerbau Herbizide Zuckerrüben

      Im Zuckerrübenanbau werden, insbesondere nach Mais, immer häufiger Rübenschäden beobachtet, die auf Herbizid-Nachwirkungen zurückzuführen sind. Praxiserfahrungen zeigen, dass dabei Art, Tiefe, Intensität und Zeitpunkt der Bodenbearbeitung eine wichtige Rolle spielen.

    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Günstige Bedingungen für Cercospora

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Wenn die erste Behandlung unmittelbar nach dem Überschreiten des Schwellenwertes durchgeführt wurde, ist von einer Wirkungsdauer von drei Wochen auszugehen. Da die feucht-warme Witterung in Verbindung mit der starken Taubildung in den Nächten ideale Bedingungen für die Ausbreitung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell - Rüben Kontrollen auf Befall durch Cercospora-Blattflecken fortsetzen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Durch die schwül-warme Witterung wird der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Ab dem 1. bis zum 15. August gilt ein Bekämpfungsschwellenwert von 15 % befallenen Rübenblättern. Dies bedeutet, dass auf noch nicht behandelten Feldern bei einem Überschreiten dieses Wertes...

    • Wetter Mit Schauern und Gewittern ist zu rechnen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Vorhersage: Über Mitteleuropa tummeln sich kleinräumige Tiefs und Frontensysteme, die zusammen mit schwül-warmer Luft für die Entstehung von Schauern und Gewittern sorgen. Heute: Anfangs neben sich auflösendem Dunst und hochnebelartigen Wolkenfeldern sonnig, im Tagesverlauf Quellwolken mit...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.