Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zuckerrüben

    • Pflanzenschutz aktuell Startschuss für Kontrollen in Zuckerrüben

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Im Rheintal wurde erster Cercospora-Befall an Rübenblättern festgestellt. Wenn Niederschläge oder Tau für Blattnässe sorgen, ist mit zunehmendem Befall zu rechnen. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli 5 Prozent) überschritten, ruft die Südzucker zu eigenen Kontrollen auf Befall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Frühzeitig Wildrüben und Schosser beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollte durch frühzeitiges Ausreißen der Schosser angegangen werden, also vor der Samenreife. Bei Vorkommen von Unkrautrüben sind diese jetzt zu bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungserweiterungen für Picona und Tramat 500

      Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Picona (Wirkstoffe: Pendimethalin + Picolinafen) kann jetzt zusätzlich in Emmer, Einkorn und Winterhartweizen gegen Gemeiner Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter nach dem Auflaufen im Herbst mit 3 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit:...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung für Tridex DG Raincoat

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Notfallzulassung für Tridex DG Raincoat (Wirkstoff: Mancozeb) gegen Cercospora-Blattflecken in Zuckerrüben für die Zeit vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2019 erteilt. Das Mittel kann zur Verhinderung einer weiteren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungen in Raps und Zuckerrüben

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterraps Zuckerrüben

      Die Zulassung von Teppeki (Wirkstoff: Flonicamid) wurde um zusätzliche Anwendungen in Winterraps und Zuckerrübe erweitert: Gegen die Grüne Pfirsichblattlaus in Winterraps im Herbst, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf vom 2- bis zum 8-Blattstadium (BBCH 12 bis 18) mit 100...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzenschutz aktuell Schutz vor der Späten Zuckerrübenfäule

      Ackerbau Notfallzulassung Rüben Zuckerrüben

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Amistar Gold (Wirkstoffe: Difenoconazol + Azoxystrobin) in Zuckerrübe befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann ab dem 1. Mai bis 28. August 2019 bei Infektionsgefahr bzw. Warndienstaufruf zur Bekämpfung der Späten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Gegen Läuse in Zuckerrüben

      Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Carnadine (Wirkstoff: Acetamiprid) die Zulassung gegen Grüne Pfirsichblattlaus und Schwarze Bohnenlaus in Zuckerrübe für die Zeit vom 25. März bis zum 22. Juli 2019 für 120 Tage erteilt. Das Mittel darf nach Erreichen von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das BVL erläutert Notfallzulassung von Carnadine für Rüben

      Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Zuckerrüben

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat nach sorgfältiger Überprüfung eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Carnadine für den Zeitraum von 120 Tagen erteilt. Die Notfallzulassung gilt ausschließlich für den Zuckerrübenanbau.

    • Zuckerrüben werden im Jugendstadium von Unkräutern/Gräsern schnell unterdrückt, deshalb muss der Herbizideinsatz im Keimblattstadium der Schadpflanzen erfolgen.

      Zuckerrüben Herbizide jetzt richtig einsetzen

      Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Welche Herbizide gegen Unkräuter und -gräser zugelassen sind und mehr über die wichtigsten Wirkstoffe und deren Wirkungsweise lesen Sie in unserer BWagrar-Ausgabe 12/2019. Mehr über Spezialprodukte, Infos zur günstigen Ausbringungszeit und den geeigneten Düsen und Beispiele zur praktischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundesweite Proteste

      Deutschlandweit protestieren Landwirte Rübenanbau ist bedroht

      Ackerbau Agrarpolitik Rüben Zucker Zuckerrüben

      Der Zuckerrübenanbau in Deutschland ist bedroht, schlägt die Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) Alarm. Betroffen sind knapp 28.000 Landwirte und 5000 Beschäftigte in der Zuckerwirtschaft. Bei Protestkundgebungen in allen Regionen des Zuckerrübenanbaus haben bereits über 8500 Landwirte und...

    • Hohenheimer Grubensilos

      Erneuerbare Energie Zuckerrüben liefern hochwertiges Gas

      Biogas Erneuerbare Energien Zuckerrüben

      Für die Produktion eines hoch kalorischen Biogases haben die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim und die NOVATECH Gesellschaft für umweltschonende Technologie mbH, Wolpertshausen, in einem Verbundforschungsvorhaben ein innovatives Verfahren zur zweiphasigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rübenanbauer protestieren in Ilsfeld Fairer Wettbewerb gefordert

      Ackerbau Agrarpolitik Zuckerrüben

      In meist gelben Westen demonstrierten die Zuckerrübenanbauer vor ihrer Wintertagung, angeführt von Joachim Rukwied, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbands der Zuckerrübenanbauer (VbwZ) sowie Präsident des Landesbauernverbands und des Deutschen Bauernverbands. Mit gut 400 Teilnehmern war...

    • Pflanzenschutz aktuell Neues Beizmittel für Futter- und Zuckerrübe

      Ackerbau Futtermittel Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Vibrance SB (Wirkstoffe: Fludioxonil, Sedaxane, Metalaxyl-M) ist neu gegen Pythium ultimum, Rhizoctonia solani und Phoma betae in Futter- und Zuckerrübe mit 33,3 ml/ 100.000 Samen zugelassen. Das Saatgutbehandlungsmittel enthält mit Sedaxane einen neuen Wirkstoff aus der Gruppe der Carboxamide....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erschwerte Bedingungen Rübenernte hat begonnen

      Ackerbau Zuckerrüben

      Im Beitrag in BWagrar 39/2018 geht es um den Start der Rübenkampagne und die Widrigkeiten und Erwartungen in diesem Jahr 2018. Anhand der angehängten Grafik können Sie die Entwicklungen der Erträge und des Zuckergehalts während der letzten Wochen ablesen.

    • Pflanzenschutz aktuell Behandlungen gegen Cercospora-Befall in Zuckerrüben abschließen

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen sein. Ausgenommen sind Flächen, für die eine späte Rodung vorgesehen ist. Wenn auch künftig günstige Infektionsbedingungen durch Taubildung oder Niederschläge herrschen, eine deutliche Befallszunahme...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.