Zuckerrüben 1. NAK einplanen
Die 1. NAK-Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben, da hier die besten Wirkungsgrade erzielt werden. Deshalb sollte mit der 1. NAK-Behandlung nicht zu lange gewartet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 1. NAK-Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben, da hier die besten Wirkungsgrade erzielt werden. Deshalb sollte mit der 1. NAK-Behandlung nicht zu lange gewartet werden.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für insgesamt sieben Insektizide eine Zulassung gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren erteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Pflanzenschutzmittel Carnadine 200 und Mospilan SG und Danjiri (alle mit dem Wirkstoff Acetamiprid) eine befristete Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben erteilt.
Durch die Kombination von Bandspritzung und Hacke kann die auszubringende Menge an Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden.
Schnecken können junge Zuckerrüben gefährden. Kontrollieren Sie Ihre Felder nach der Aussaat regelmäßig, um Schäden zu vermeiden.
Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ist ein Sauergras, das sich in den letzten Jahren auch in Deutschland stark ausgebreitet hat. Ist ein Acker einmal besetzt, ist es fast unmöglich, die invasive Pflanze wieder loszuwerden. Einmal Erdmandelgras = immer Erdmandelgras. Die Vermehrungsfähigkeit ist...
Die Einzelkornsämaschine Matrix von Grimme wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt.
Beim Pflanzenschutztag in Ilsfeld diskutierten Experten vor rund 300 bis 400 Teilnehmern die Herausforderungen durch Stolbur und SBR in Kartoffeln, Zuckerrüben und Gemüse. Dr. Konrad Rühl vom Landwirtschaftsministerium betonte die Notwendigkeit schnellerer Zulassungen wirksamer...
Conviso-Smart ist eine Herbizidresistenztechnologie, die aus zwei Komponenten besteht: einer herbizidresistenten Sorte (Smart-Rübe) und dem entsprechenden Komplementärherbizid (Conviso One). Das Conviso-Smart-System verspricht eine vereinfachte Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau. Doch die...
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Rinpode eine Notfallzulassung gegen Weißen Gänsefuß erteilt.
Im vergangenen Jahr breiteten sich die Gummirübenkrankheit und SBR weiter in Baden-Württemberg in Zuckerrüben aus. Die Erreger befallen aber auch Kartoffeln und Gemüse.
Risikostreuung sowie standort- und betriebsspezifische Sortenwahl sind bei Zuckerrüben mit dem Jahr 2024 deutlich in den Fokus gerückt.
Der Lebensmittelhersteller Südzucker bringt einen Faserstoff für die Papier- und Verpackungsindustrie auf den Markt.
Die Stolbur-Krankheit hat auch 2024 zu massiven Ernteausfällen geführt, insbesondere bei Kartoffeln und Zuckerrüben. Der Erreger und seine Vektoren stellen Landwirte vor erhebliche Herausforderungen, die sich nur durch integrierte Bekämpfungsstrategien und eine Anpassung der Fruchtfolge bewältigen...
Der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker leidet unter fallenden Preisen und steigenden Kosten, wie das Halbjahresergebnis zeigt.
Mit dem nahenden Kampagnestart am 16. September 2024 stehen wichtige Entscheidungen zur Pflanzenschutzstrategie an. Die aktuellen Bedingungen und Erfahrungen aus den Vorjahren geben klare Hinweise, wie in den kommenden Wochen vorzugehen ist.
Vergangene Woche gab es einen Wechsel zwischen heißen und milden Temperaturen. Niederschläge fielen nicht an allen Rübenstandorten. Daher ist die Ausbreitung von Cercospora auf den meisten Schlägen verhalten, auch wenn auf fast jedem Blatt mindestens ein Blattfleck zu finden ist.
Die letzten Tage mit feuchter und warmer Witterung haben ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzbefall geschaffen, was zu einem weiteren Anstieg der Cercospora-Befallswerte auf den Monitoring-Standorten führte. Auf einigen Flächen sind inzwischen kaum noch Blätter ohne Cercospora-Befall zu...
Die derzeitige Witterung in Baden-Württemberg, geprägt von trockenen und heißen Tagen, hat die Verbreitung von Pilzkrankheiten in den Zuckerrübenfeldern verlangsamt. Diese Wetterbedingungen spiegeln sich in den aktuellen Boniturergebnissen wider, die nur einen leichten Anstieg der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.