Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wintergerste

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste auf Blattläuse kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Schädlinge Wintergerste

      Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollte so spät wie möglich gesät werden. Ob nach dem Auflaufen tatsächlich eine Besiedelung der Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattfindet, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergerste

      Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung des Acker-Fuchsschwanzes im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Achten Sie bei der Wahl der Mittel sowohl auf die vorhanden Ungräser und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der durch Blattläuse übertragene Gelbverzwergungsvirus kann erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Um eine Übertragung der Viren zu vermeiden, können verschiedene pflanzenbauliche Maßnahmen ergriffen werden.

      Pflanzenschutz aktuell Wintergerste nicht zu früh säen

      Ackerbau Aussaat Pflanzenschutz Raps Wintergerste

      Beschränkungen bei den Beizmitteln und in absehbarer Zeit keine Aussicht auf ein zugelassenes Mittel gegen Virusüberträger - beim Anbau von Wintergerste lauern einige Fallstricke. Wie der Anbau dennoch gelingt, lesen Sie hier.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Wintergerste

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Wintergerste

      Bei der Sortenwahl der Wintergerste sollte man darauf achten, wie standfest die Halme sind und wie anfällig sich die Gerste gegenüber Netzflecken, Zwergrost und Gelbmosaikvirus zeigt. Erste Ergebnisse der Landessortenversuche liegen vor. Die Wissenschaftler testeten 2019 auch zwei neue Sorten.

    • Pflanzenschutz aktuell Abschlussbehandlung in Wintergerste steht an

      Ackerbau Pflanzenschutz Wintergerste

      In der Wintergerste spitzen in den wärmeren Gebieten bald die Grannen. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel für die Abschlussbehandlung ist auf eine gute Ramularia-Wirkung zu achten. Da Beobachtungen in den vergangenen Jahren im Feld und Untersuchungen im Labor zeigen, dass diese Krankheit von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Früh gesäte Wintergerste nach dem Auflaufen auf Blattlausbefall kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergerste

      Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollte so spät wie möglich gesät werden. Ob nach dem Auflaufen tatsächlich eine Besiedelung der Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattfindet, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hier wächst Ackerfuchsschwanz im Getreide.

      Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Plan gegen Unkräuter und Ungräser

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Gerste Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für ackerbauliche Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Früh gesäte Bestände auf Blattläuse kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergerste

      Die milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollten Sie in diesem Jahr so spät wie möglich säen. Ob nach dem Auflaufen tatsächlich Blattläuse die Wintergetreidefelder besiedeln, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten früh...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Bei der Auswahl sollten Sie besonders auf einen Wechsel der Wirkstoffklassen achten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.