Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ferkelkastration (betäubungslos)

    • Ferkelkastration BMEL fordert Bekenntnis zu allen Alternativen

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

      Welche Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration kommen aktuell zum Einsatz? Darüber informierte sich Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf einem hierfür initiierten "Runden Tisch Ferkelkastration“. Es sei positiv, dass die Umstellung gut angelaufen sei,...

    • Ferkelkastration Isofluran-Narkosegeräte gefragt

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Förderung Förderung Schweine

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat in den vergangenen Monaten 2692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligt. Die meisten Anträge kamen dabei aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. An vierter Stelle rangiert...

    • Ferkelkastration Immunokastration: Geeignete Alternative?

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

      Ein neues Verbundvorhaben begleitet eine Initiative von Landwirtinnen und Landwirten sowie Landwirtschaftsorganisationen zur Erprobung der sogenannten Immunokastration als Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert das Vorhaben...

    • Marco Eberle ist seit Juli 2020 Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und zugleich Fachreferent für Produktion und Markt.

      Marco Eberle im Interview mit BWagrar Misst QS bei Ferkeln mit zweierlei Maß?

      Agrarpolitik Ferkelerzeuger Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Landesbauernverband Schweinemast Zuchtvieh

      Ab 2021 dürfen Ferkel in Deutschland nur noch mit Betäubung kastriert werden. Zulässig sind dann Stand heute Kastration unter Vollnarkose, Immunokastration und Ebermast. Der Bauernverband fordert deshalb im QS-Prüfsystem für Lebensmittel einheitliche Standards auch für Importferkel (vgl. BWagrar...

    • Ausstieg aus betäubungsloser Kastration Tierschutzbund kritisiert Vion und Müller-Fleisch

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schlachten Schweine

      Der Deutsche Tierschutzbund übt Kritik an Vion und Müller-Fleisch und fordert die Branche auf, Fleisch von immunokastrierten Tieren als gleichwertig anzunehmen und zu bezahlen. Ein Abzug auf den Fleischpreis, wie von Müller-Fleisch angekündigt, sei in keiner Weise gerechtfertigt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Müller-Fleisch Niedrigere Preise für Jungeber ab 2021

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Markt Schweine

      Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration hat die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) vor kurzem eine Anpassung der Ferkelnotierung ab 2021 beschlossen. In Zukunft, so die Erzeugergemeinschaft, solle ein Zuschlag von zwei Euro pro Ferkel bei...

    • Lehrgänge zur Ferkelbetäubungssachkunde Anmeldungen ab sofort möglich

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

      Ab dem 1. Januar 2021 ist nach dem Tierschutzgesetz die Kastration männlicher Ferkel nur mit Betäubung zulässig. Mit Inkrafttreten der Ferkelbetäubungssach-kundeverordnung am 17. Januar 2020 wird sachkundigen Tierhaltern die Möglichkeit gegeben, eine Betäubung mit Isofluran selbst durchzuführen.

    • Betäubungslose Ferkelkastration Tierschutzbund kritisiert mangelnden Fortschritt

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Schweine

      Der Deutsche Tierschutzbund wiederholt zur Halbzeit der verlängerten Frist seine Kritik an der Entscheidung des Bundesagrarministerium und kritisiert, dass praxistaugliche kastrationsfreie und damit tierschutzgerechte Alternativen zur betäubungslosen Kastration, wie die Immunokastration, immer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Thema bei Agrarministerkonferenz und im Bundestag

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Markt

      Auf der Agrarministerkonferenz Mitte April in Landau/Pfalz wurde auch über die Zukunft der Ferkelkastration diskutiert. Die Länderminister forderten die Unterstützung von der Bundesregierung bei der möglichst schnellen Umsetzung der tierschutzgerechten Alternativen in die Praxis.

    • SVLFG Sichere Arbeitsverfahren für die Ferkelkastration

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Seit Jahren wird über Alternativen zur betäubungslosen Kastration von Ferkeln diskutiert. Zu den Methoden zählt auch die Inhalationsmethode, bei der die Ferkel durch ein Narkosegas betäubt werden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt ausdrücklich den...

    • Ferkelkastration BVL lässt Narkosemittel Isofluran zu

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Das für die Zulassung von Tierarzneimitteln zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 19. November 2018 eine Zulassung für das Tierarzneimittel "Isofluran Baxter vet 1000 mg/g" zur Inhalationsnarkose für Hunde, Katzen, Pferde und...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.