CropEnergies Prognose bestätigt
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2018/19 lagen Umsatz und Ertrag der CropEnergies AG, Mannheim, erwartungsgemäß unter Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2018/19 lagen Umsatz und Ertrag der CropEnergies AG, Mannheim, erwartungsgemäß unter Vorjahr.
Best Practice: Die Vorstände der Energiegenossenschaft Reichenbach erzählen von ihrem Nahwärmenetz mit Wärme aus Biogas und Hackschnitzeln. Nach fünf Betriebsjahren blicken sie auf manche Schwierigkeit zurück.
Der Biodieselabsatz ist 2018 gegenüber 2017 geringfügig um etwa 0,2 Mio. t auf 2,4 Mio. t gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) nach Hochrechnung der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten Angaben zum...
Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern muss es das Ziel sein, Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung sind neben dem Trockenmasseertrag auch die spezifischen Biogasbildung ein wichtiges Merkmal für die Sortenwahl. Später reifende...
Dörfliche Wärmenetze mit Sonne und Holz zu beheizen, wird zum Erfolgsmodell. In Deutschland gehen im laufenden Jahr fünf solcher Wärmeversorgungen an den Start.
17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...
Die hohen Energiepreise verteuern die Stickstoffdünger wie AHL, Harnstoff oder ASS. Das Angebot ist begrenzt.
In diesem Jahr präsentieren 2500 Aussteller aus 62 Ländern ihre Neu- und Weiterentwicklungen auf dem Messegelände in Hannover. Sie zeigen moderne Tierhaltung in allen Facetten. Eine zunehmend digital vernetzte Welt biete, so die veranstaltende Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), neue...
„Eine nachhaltige Tierhaltung zu entwickeln ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“ Das erklärte Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), zur Eröffnung der Fachmessen EuroTier und EnergyDecentral am gestrigen Dienstagabend in Hannover.
Palmöl ist umstritten. Doch es durch andere Pflanzenöle zu ersetzen könnte Land- und Wasserressourcen noch stärker gefährden, argumentiert Gabriele Manoli von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich.
Fallende Ethanolpreise veranlassen den Bioethanolhersteller CropEnergies, Mannheim, zu einer niedrigeren Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 17.05.2018, Az. 2 U 129/17 eine Entscheidung zum Formaldehydbonus bei Biogasanlagen erlassen, die bei vielen Anlagenbetreibern zu großem Verdruss führen wird: Sie spricht den Anspruch auf den Formaldehydbonus unter bestimmten Voraussetzungen für die Zukunft ab,...
Am 1. Oktober war Tag des Kaffees: Fallstudie der Uni Hohenheim in Kooperation mit Firma Hochland Kaffee untersucht Kaffee als Beispiel für Zertifizierung für CO2-neutrale Lebensmittel. Die Fallstudie offenbart ein hohes Potenzial für klimaneutrale Lebensmittel.
Moderne Ortungssysteme für Landmaschinen rücken derzeit in das Visier von Dieben. Die Polizei Baden-Württemberg warnt, dass hierzulande in jüngster Zeit zahlreiche Ortungskomponenten für Landmaschinen gestohlen werden.
Die prometho GmbH und die Friedrich-Schiller-Universität Jena haben industrielle Kennzeichnungstinten mit Farbstoffen aus heimischen Färbepflanzen entwickelt. In Inkjet-Tinten wurden solche Farbextrakte aus Pflanzen bislang in dieser Form noch nicht eingesetzt.
Am 30. August 2018 hat die Agentur für Erneuerbare Energien die niedersächsische Gemeinde Borkum für ihr Engagement als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. „Die Nordseeinsel Borkum ist ein Testfeld für innovative Energiespeicher unter realen Bedingungen“, erklärt Nils Boenigk,...
Seit einem viertel Jahrhundert begleitet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) das politische Zukunftskonzept einer stärker biobasierten Wirtschaft. Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) betreut sie seit 1993 das Förderprogramm Nachwachsende...
Holzpellets sind in Deutschland weiterhin zu günstigen Sommerpreisen zu beziehen, meldet der Branchenverband DEPV.
Vom 2. August bis zum 23. September gastiert die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. im Dannerhaus im Tiergarten Straubing. Unter dem Motto „Rette die Welt… zumindest ein bisschen“ dreht sie sich rund um den Ressourcenschutz. Die Ausstellung zeigt, was unser...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.