CropEnergies Umsatzprognose angehoben
Die Südzucker-Tochter CropEnergies schnitt in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres im Umsatz schlechter ab als im Vorjahr. Besser als im Vorjahr sollen die Gesamtjahreszahlen ausfallen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Südzucker-Tochter CropEnergies schnitt in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres im Umsatz schlechter ab als im Vorjahr. Besser als im Vorjahr sollen die Gesamtjahreszahlen ausfallen.
Die KfW-Förderbank kündigte am 30. September das vorübergehende Aussetzen der Förderung solarer Batteriespeicher bis zum Januar 2017 an. Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Carsten Körnig kritisiert den geplanten Förderstopp.
Seit 2007 untersucht das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier die Möglichkeit, Eingriffe in Natur und Landschaft durch den extensiven Anbau nachwachsender Rohstoffe zu kompensieren. Unter anderem wurden vier Modellregionen etabliert und evaluiert. Die...
Seit 1. Januar 2016 kann für das Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau ein Antrag gestellt werden. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurden bis Ende Juli 2016 insgesamt neun Millionen Fördermittel abgerufen. Insgesamt...
Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA Triesdorf) führten zwischen 2011 und 2015 umfangreiche Anbauversuche mit verschiedenen Energie-Gräsern und weiteren mehrjährigen Energiepflanzen durch. Die Riesenweizengras-Sorte Szarvasi brachte die höchsten Methan-Hektar-Erträge. Szarvasi und...
Nach 25 Jahren hat der Fachverband Biogas einschneidende Änderungen bei seiner traditionellen Jahrestagung vorgenommen: als „BIOGAS Convention“ findet die Veranstaltung erstmals zum Jahresende statt wie bisher zum Jahresanfang, in Hannover, im Rahmen der EnergyDecentral. Dr. Reinhard Grandke,...
Für mehr heimisches Rapsöl statt Palmöl wirbt der WWF Deutschland. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält pauschale Empfehlungen zum Ausstieg aus Biokraftstoffen für keine Lösung.
Der Preis für Holzpellets bleibt auch im August auf dem stabil niedrigen Sommerniveau der letzten Monate.
Blinde Flecken oft bei Mobilität und Wohnen Wer mehr Geld hat, verbraucht meist mehr Energie und Ressourcen – und zwar unabhängig davon, ob sich jemand als umweltbewusst einschätzt oder nicht. Das zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA). UBA-Präsidentin Maria Krautzberger: „Mehr...
Der Bioethanolhersteller CropEnergies AG, Mannheim, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2016/17 sein Ergebnis deutlich verbessert, teilt das Unternehmen mit, das zur Südzucker-Gruppe gehört.
Forschungsberichte sind mitunter sehr trocken: Methodenbeschreibungen, Kurvendiagramme oder mathematische Formeln gehören zwar für Naturwissenschaftler zum Alltag. Für alle anderen erschließen sich die komplexen Inhalte jedoch nicht ohne weiteres. Die neue Schriftenreihe „TFZ-WISSEN“ für Praktiker...
Die Südzucker-Tochter CropEnergies hebt die Prognose für das Geschäftsjahr 2016/17 an und erwartet ein operatives Ergebnis von 50 bis 80 Mio. Euro statt bisher 30 bis 70 Mio. Euro.
Das Bundeskabinett hat denGesetzentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Im Vergleich zu den ersten Entwürfen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sieht dieser deutliche Verbesserungen für die Bioenergie vor. Nichtsdestotrotz sind die Rahmenbedingungen für...
Das Bundeskabinett hat die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Laut Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel könne damit die nächste Phase der Energiewende beginnen.
Im Rahmen seines Parlamentarischen Abends appellierte der Bundesverband BioEnergie (BBE) an die Politik, dringend notwendige Korrekturen für die Bioenergie in der EEG-Novelle 2016 vorzunehmen.
Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft bis 5. Mai 2016 Im Rahmen einer Bachelor Arbeit wird untersucht in welchem Umfang Landwirte entsprechende Beratung und Hilfsmittel in Anspruch nehmen. Die Umfrage richtet sich an alle Betriebsleiter und zukünftige Betriebsnachfolger in...
Gemeinsamer Anbau vereint Erträge und Biodiversität: Ist der Mais-Stangenbohnenanbau für Biogaserzeugung oder als Futter bereits praxistauglich? Professor Carola Pekrun und Sabine Hubert, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, stellen die bisherigen Erfahrungen vor.
"Ich freue mich sehr, heute den Startschuss für die vierte Auflage des BMEL-Wettbewerbs für Bioenergiedörfer und erstmals auch für größere Kommunen zu geben", betonte Peter Bleser anlässlich seiner Rede am Rande der Internationalen Grünen Woche in Berlin. "Damit erweitern wir in diesem Jahr den...
Für landwirtschaftliche Betriebe, die beabsichtigen ihre Energiekosten zu senken und die Effizienz der eingesetzten Energie zu steigern, herrschen derzeit gute Rahmenbedingungen. Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene stehen Angebote zur geförderten Energieeffizienzberatung zur Verfügung....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.