Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Emissionen

    • Forschung Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung

      Emissionen Forschung Rinder Stallbau Tierwohl

      Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat nun berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt, wenn die Rinderställe anders aufgebaut sind und ein Abluftkanalsystem...

    • Forschung Weidekühe geben viel Milch und stoßen wenig Methan aus

      Emissionen Forschung Milchviehhaltung Rinder Stallhaltung Weide

      Ist die Milch von weidenden Kühen besser für das Klima als Milch von Kühen in Stallhaltung? Dieser Frage haben sich Forschende der Agrar- und Ernährungs-wissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in einer Studie gewidmet. Ein Ergebnis: Die Weidekühe geben viel...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Petra Schüsseler Christian von Zabeltitz
    Technik Tierhaltung

    Technik Tierhaltung

    Thomas Jungbluth Wolfgang Büscher Monika Krause
    • Klimaschutz Milchkühe sorgen für wenig Treibhausgase

      Emissionen Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Klimaschützer argumentieren schon lange damit, dass das Abschaffen von Milchkühen den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) reduzieren könnte. Eine neue Studie im "Journal of Dairy Science" von Wissenschaftlern der Virginia Tech und des U.S. Dairy Forage Research Center widerlegt nun diesen Gedanken,...

    • Wissenschaft Verzicht auf Rinder bringt dem Klima nichts

      Emissionen Milchviehhaltung Rinder

      Die US-amerikanische Milchindustrie trägt rund 1,58 Prozent zu den gesamten Treibhausgasemissionen der USA bei. Sie deckt aber auch den Proteinbedarf von 169 Millionen Menschen, den Kalziumbedarf von 254 Millionen Menschen und den Energiebedarf von 71,2 Millionen Menschen. Der Vorschlag zur...

    • Rinderfütterung Mehr Futterenergie durch weniger Methan im Pansen

      Emissionen Fütterung Rinder

      Methan ist nicht nur ein klimarelevantes Gas, im Stoffwechsel der Kühe führt es auch zu Verlusten an Nahrungsenergie. Methan ist ein Produkt der Pansenfermentation, im Pansen hemmt es jedoch auch die normale Funktion der mikrobiellen Enzyme. Eine Verringerung der Methanemission um 20 Prozent...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Methanemissionen "Neue Erkenntnisse werden von den Medien ignoriert"

      Emissionen Milchviehhaltung Nutzvieh Rinder

      Eine neue Bewertung der Methanemissionen aus der Nutztierhaltung werde von der Wissenschaft weitgehend unterstützt, die allgemeinen Medien ignorierten diesen Ansatz jedoch nahezu vollständig, zitiert der Bundesverband Rind und Schwein den US-Wissenschaftler Dr. Frank Mitloehner, Professor und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Statistisches Landesamt Treibhausgas-Emissionen 2018 um 3,3 Prozent gesunken

      Emissionen Geflügel Rinder Schweine

      Die Treibhausgas-Emissionen (Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas) in Baden-Württemberg lagen 2018 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes bei knapp 76,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Das waren 2,6 Millionen Tonnen bziehungsweise 3,3  Prozent weniger als im Jahr zuvor....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DBV erwartet verbesserte Klimabilanz 2019 erneut weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

      Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine

      Nach ersten Schätzungen geht der Deutsche Bauernverband (DBV) für 2019 von einer weiteren Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft in Deutschland aus: „Wir erwarten erneut einen Rückgang der Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft um rund 2 Prozent auf rund 62 Millionen Tonnen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Messungen in Hessen Tiergerechte Schweineställe stoßen nur wenig Emissionen aus

      Emissionen Schweine Schweinestall Stallbau

      „Hessen hat erstmals weltweit Emissionsmessungen bei tiergerechten Außenklimaställen für Schweine durchführen lassen. Die Ergebnisse beweisen: Tierschutz und Umweltschutz sind vereinbar“, sagte die für Umwelt- und Tierschutz zuständige Ministerin Priska Hinz. Mit dem richtigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umweltbundesamt Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft gesunken

      Emissionen Rinder

      In der Landwirtschaft sind 2018 die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr um rund 2,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente oder 3,8 Prozent gesunken. Wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilte, entsprach das gegenüber dem Referenzjahr 1990 einer Minderung von 19,8 Prozent.

    • Ammoniak Treibhausgas, aber auch grüner Energieträger

      Emissionen Forschung Geflügel Klima Klimaschutz Rinder Schweine

      Ein bisschen Wasser, etwas Stickstoff aus der Luft, und Strom aus dem Windpark: Ammoniak besteht aus leicht verfügbaren Rohstoffen, und es wird als grüner Energieträger gehandelt. Hocheffizient kann aus Ammoniak wiederum Wasserstoff hergestellt werden, um nutzbare Energie zu erzeugen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Emissionsarmer Betrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen

      Biogas Emissionen

      Die Ursachen von Methanverlusten an Biogasanlagen reichen von unzureichender Technik über Leckagen bis zu falscher Fütterung. Die Verluste mindern nicht nur die Erlöse, sondern gefährden auch die Umwelt und das Klima. In Extremfällen können Leckagen sogar zu Unfällen führen. Das KTBL-Heft 127...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinemast Bessere Klimaeffizienz ist möglich

      Emissionen Klimaschutz Schweine Schweinemast

      Land- und Forstwirtschaft gehören zu den wenigen Branchen, die mehr C02 binden als emittieren. Trotzdem sieht der Klimaschutzplan der Bundesregierung vor, dass die Landwirtschaft ihre jährlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 60 Millionen Tonnen senkt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Niederlande Viele Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

      Betrieb Emissionen Schweine

      Fast 40 Prozent der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die das Fachmagazin "Nieuwe Oogst" unter 450 Betriebsleitern durchgeführt hat und aus der die Interessengemeinschaft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rinderfütterung Hefe senkt Methan-Ausstoss

      Emissionen Fütterung Rinder

      Die Hefekultur „Yea-Sacc“ des Futterzusatzstoffherstellers Alltech reduziert Methanemissionen und Stickstoffausscheidungen bei Wiederkäuern. Das bestätigt die englische Unternehmensgruppe "Carbon Trust", die Regierungen, Organisationen und Unternehmen dabei unterstützt, ihre...

    • Bundesagrarministerium (BMEL) Einsatz von Gülle in Biogasanlagen schafft Synergien

      Biogas Emissionen Energie Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, hat auf dem Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Bioenergie e.V. für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft geworben.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.