Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Emissionen

    • Klimaschutz Wie viel Treibhausgase kommen aus der Landwirtschaft?

      Emissionen Energie Geflügel Klima Klimaschutz Nutzvieh Rinder Schweine

      Nach Angaben des Bundesumweltministeriums entfallen auf die Landwirtschaft in Deutschland rund acht Prozent der gesamten deutschen Treibhausgas-emissionen. Die THG-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden (im Wesentlichen entwässerte, organische Böden) haben daran einen Anteil von 38 Prozent....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stallbau Kommt Öffnungsklausel für mehr Tierwohl in der TA Luft?

      Emissionen Schweine Tierwohl

      Bei der anstehenden Novellierung der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) scheint es Bewegung für eine Öffnungsklausel für tiergerechte Haltungsverfahren zu geben. In einer Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Bundestagsanfrage werden laut einem Bericht der...

    • KTBL-Wissenschaftstagung Wer häufig entmistet, stinkt weniger

      Emissionen Ökologische Landwirtschaft Schweine

      Im Rahmen der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa) in Kassel hat das KTBL vor kurzem einen Workshop mit dem Titel "Auch Öko-Schweine stinken – Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der ökologischen Tierhaltung messen und mindern" initiiert.

    • ISN-Umfrage zur Schweinemast Ein Drittel der Betriebsleiter denkt ans Aussteigen

      Emissionen Schweine Schweinemast Tierwohl Umfrage

      Fast ein Drittel der deutschen Schweinemäster überlegt, die Schweinemast aufzugeben. Dabei wird sich schätzungsweise auch die Zahl der gehaltenen Mastschweine um mehr als zehn Prozent reduzieren. Hauptgründe dafür sind besonders die Summe der Auflagen und die fehlende Perspektive. Viele...

    • EIP-Projekt Stallbau Rind Wohlfühlställe: Wenn Kühe mitentscheiden

      Emissionen Förderung Förderung Rinder Stallbau Tierwohl

      Ob Laufhof oder luftiger Außenklimastall: Mehr Tierwohl für die Kühe verursacht mehr Emissionen. Ein Konflikt, der in der Nutztierhaltungsstrategie des Bundes deshalb auf die Agenda gesetzt worden ist. Mit einem Vorrangprinzip für den Tierschutz. Dadurch soll es für Landwirte einfacher werden,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Petra Schüsseler Christian von Zabeltitz
    Technik Tierhaltung

    Technik Tierhaltung

    Thomas Jungbluth Wolfgang Büscher Monika Krause
    • Diskussion um Feinstaub Landwirtschaft als Verursacher von Todesfällen?

      Agrarpolitik Betriebsführung Emissionen Tierhaltung

      Rund 120.000 Menschen sterben – laut dem ARD-Magazin Monitor – jährlich vorzeitig an der Belastung durch Feinstaub. Hauptverursacher des Feinstaubs sei nicht der Verkehr, sondern die Landwirtschaft. Die Journalisten berufen sich dabei auf Daten einer unveröffentlichen Studie des...

    • Umweltschutz Das Märchen von der Klimakuh

      Emissionen Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Wiederkäuer (Schafe, Ziegen, Kühe) gehören zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Errungenschaften der Menschen. Ohne diese Tiere blieben drei Viertel der Landwirtschaftlichen Nutzfläche für die menschliche Ernährung ungenutzt. Trotzdem gerät die Kuh ins Visier der Umweltschützer.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Emissionsminderung Möglichkeiten und Grenzen auf Rinderbetrieben

      Betrieb Emissionen Gülle + Mist Milchviehhaltung Rinder

      Unter dem Titel "Milchviehhaltung – Lösungen für die Zukunft" fand Ende November eine Fachtagung im bayerischen Grub statt. Mit Beiträgen aus Forschung, Beratung, und Praxis wurden aktuelle Themen zur zunehmenden Einflussnahme der Verbraucher, des Handels und der Politik auf die Milcherzeugung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EuroTier 2018 Neue Konzepte für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

      Emissionen EuroTier Schweine Verbraucher

      Wie sollten Haltungssysteme gestaltet werden, damit sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute aus ganz Deutschland. Wie diese Ställe aussehen können, wird...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bauernverband kritisiert Entwurf zur TA Luft Rukwied: Neuregelungen stellen Tierhaltung infrage

      Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft“ kritisch, weil nicht zwischen dem Immissionsschutz und den Anforderungen zum...

    • Emissionen in der Landwirtschaft Astronautennahrung für Kuh und Co

      Emissionen Fütterung Klima Rinder Schweine

      die Futtermittelproduktion für Rinder, Schweine und Hühner hat enorme Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Eine landlose Produktion von Futtermitteln könnte dazu beitragen, die kritischen Auswirkungen in der landwirtschaftlichen Lebensmittelversorgungskette zu mildern. Proteinreiche Mikroben aus dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stallbau Baugenehmigungen für mehr Tierwohl erleichtern

      Emissionen Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

      Langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Innovation und vermehrten Tierschutz aus, stellt Christoph Daun, der Vorsitzende des Bundes der deutschen Landjugend (BDL), jetzt in einer aktuellen Pressemeldung fest. Der Jugendverband fordert deshalb vereinfachte Bewilligungsvorgänge für...

    • Gülleausbringung Weniger Gülle – mehr Gärreste

      Ackerbau Emissionen Gärreste Gülle + Mist

      Die neuen Daten der Agrarstrukturerhebung wurden kürzlich veröffentlicht. Ergebnis: Es wurde weniger Gülle auf Deutschlands Felder ausgebracht - die Menge an Gärresten aus Biogasanlagen nahm im Gegenzug zu.

    • Ecoboden mit stationärem Mistschieber. Die Kühe bewegen sich sicher und zeigen ihre Brunst.

      Milchviehhaltung Weniger Emissionen von Laufflächen

      Emissionen Milchviehhaltung Rinder

      In den Niederlanden gibt es die Laufstallböden mit weniger Emissionen schon seit längerem. Nun werden auch hierzulande die ersten Boxenlaufställe mit solchen Böden ausgestattet. Das bringt Vorteile: Die Böden dampfen weniger stinkendes Ammoniak ab. Die Kühe rutschen auf den trittsicheren Belägen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.