BWagrar 41/2017
Editorial
Seite 2
Panorama
Kommentar
Zeit zum Handeln in der Milchbranche
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 14. Oktober bis Dienstag, 17. Oktober 2017
Es bleibt freundlich und mild
Seite 4
Andenpflanze dient als vorbild
Salz auf dem Blatt
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Rückruf-Falle
Fiese Masche
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Agrarbotschafterinnen informieren über regionale Produkte
Ran an den Kunden
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Erfolgsprojekt in der Verbraucheraufklärung
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Defizite müssen bundesweit ausgeglichen werden
Ländliche Räume im politischen Fokus
Seite 10
100. Landwirtschaftliches Hauptfest im nächsten Jahr
2018 wird Geschichte erzählt
Seite 10
Planungssicherheit gefordert, unterschiedliche Sicht auf Wege
Nutztierstrategie: Noch kein Einvernehmen
Seite 11
DBV-Milchsymposium und Rotterdamer Erklärung
Gemeinsam für den Erfolg am Milchmarkt kämpfen
Seite 11
Ablehnung wiederkehrender jährlicher Zahlungen
Energiebranche zugeknöpft
Seite 12
Grundwasser
Weniger Nitrat
Seite 12
Verbraucherbefragung
Sichere Nahrung
Seite 12
Mercosur
Bauernproteste
Seite 12
EU-Mitgliedstaaten sind sich nicht einig über Zulassung
Glyphosat weiter offen
Seite 13
Hogan fürchtet um Preisniveau im Milchbereich
EU will Aufkäufe von Magermilchpulver zurückfahren
Seite 13
Bauern und Jagdgenossen pochen auf Rechtsrahmen
Den Wolfsbestand regulieren
Seite 14
Lesermeinung
Gefahren durch den Wolf
Seite 14
Vorsitzender KBV Heidenheim
Christian Ziegler zum 70. Geburtstag
Seite 15
Ehemaliger WLZ-Vorstand
Eberhard Gruber 85
Seite 15
Seite 15
Produktion + Technik
Pensionspferdehaltung
Landwirt haftet für die Futterqualität
Seite 16
Anpassung sind Grenzen gesetzt
Pachterhöhung bei Altverträgen
Seite 16
Ablagerung ist nicht erlaubt
Streitsache Aushub
Seite 16
DLG-Unternehmertage Landwirtschaft 2030
Neue Wege für den Ackerbau finden
Seite 17
DMK-Praktikertag in Rheinstetten am 25. Oktober
Maisstoppeln zerspleißen
Seite 18
Ackerbau und Landtechnik
Ratgeber Ökolandbau in BWagrar
Seite 19
Vortragstagung des Arbeitskreises Senior DLG
Es gibt immer was zu tun
Seite 20
Termin: 19. Oktober 2017
Zum Sachkunde- Online-Seminar anmelden
Seite 20
Ergebnisse von 2016 gültig
Sortenversuche Winterdurum
Seite 20
Verpackungen entsorgen
Pamira-Termine
Seite 21
Unkrautbekämpfung Getreide
Blattaktive Mittel
Seite 21
Neue Anwendungsgebiete
Fury 10 EW
Seite 21
Rapserdflöhe in Gelbschalen
Raps-Schutz
Seite 21
Beilage „Integrierter Pflanzenschutz – Ackerbau und Grünland"
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Seite 21
Mit einer gut gepflegten Grasnarbe in den Winter
Nicht zu lang und nicht zu kurz
Seite 22
Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum
Gemeinsam den Eber beschnüffeln
Seite 24
Thermoregulation von Pferden in der kalten Jahreszeit
Eindecken sollte die Ausnahme sein
Seite 26
Energie erzeugen, speichern und verbrauchen
Sonne auf dem Hof nutzen
Seite 28
DLG-Waldtage in Brilon
Brennholzbereitung nach Maß
Seite 30
Kuxmann
Streuer-Vertrieb in eigener Hand
Seite 32
Nufarm Deutschland
Maisherbizid Nagano zugelassen
Seite 32
EIFO Forsttechnik
Vertrieb von Sägen und Spaltern
Seite 32
Engelbert strauss
Gut gerüstet für kalte Tage
Seite 32
Reck Technik
Mammut mit Straßenzulassung
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Rat und Hilfe bei krankhaften Zwangsstörungen
Leben unter Zwang
Seite 34
Apitherapie nutzt die Heilkräfte von Bienenprodukten
Süßes Wunder
Seite 36
Essbare Hecken
Vom Garten auf den Teller
Seite 38
Aus den Regionen
50 Jahre Oberschwabenschau
Bewährter Messemix zum Jubiläum
Seite 40
Halle 9 zeigt Tierhaltung in Oberschwaben
Tierisch bunt
Seite 41
Maschinelle Traubenlese
Ein Vollernter ersetzt 24 Lesehelfer
Seite 42
Im Gespräch mit Politikerinnen
Den Gesundheitsbereich auf dem Land stärken
Seite 43
Seite 43
Seite 43
Marbacher Hengstparaden 2017
Ein königliches Erbe feiert Jubiläum
Seite 44
RBW erfolgreich auf der EuroGenetik-Schau
Fleckviehkühe im europäischen Vergleich
Seite 40
Kärcher MIC 84 für den Obstbau
Vom Bauhof direkt in die Landwirtschaft
Seite 40
Tettnanger Pflanzer tagten in Obereisenbach
Hopfenernte besser als geschätzt
Seite 41
Weinherbst in Württemberg
Ein guter Qualitätsjahrgang
Seite 42
Weinherbst in Baden
Manch ein Winzer wird neidisch
Seite 42
Hengstparaden 2017
Ein königliches Erbe feiert Jubiläum
Seite 43
Landfrauenvorstand tagte in Sießen
Bildungspaket steht
Seite 43
Kreislandfrauentag Rottweil in Dietingen
Lachsalven für Xondheitstipps"
Seite 44
Landfrauen Zollernalb
Landfrauen aus Franken zu Gast
Seite 44
Wirtschaft + Markt
Bilanz-Pressekonferenz der ZG Raiffeisen in Karlsruhe
Verluste durch EDV-Panne
Seite 54
Seite 54
Die App Hofläden BW" zeigt Direktvermarkter im Land
Hofläden per Smartphone aufspüren
Seite 55
Zuchtvieh in Ilshofen
Preise leicht gefallen
Seite 55
Herbstauktion in Herrenberg
Gute Böcke gefragt
Seite 56
Schlachtungen bleiben stabil
Feste Rinderpreise
Seite 56
Kälberauktion in Herrenberg
Stabile Preise
Seite 56
Donaueschinger Kälbermarkt
Komplett geräumt
Seite 56