Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ferkelkastration

    • BMEL erlässt Förderrichtlinie Für mehr Tierschutz bei der Ferkelkastration

      Ferkelkastration Förderung Schweine

      Ab 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Und zwar bei voller Schmerzausschaltung, nicht nur Linderung. Dabei ist die chirurgische Kastration eines der möglichen Verfahren, mit denen sichergestellt wird, dass kein Fleisch in den Handel kommt, das...

    • Betäubungslose Ferkelkastration Tierschutzbund kritisiert mangelnden Fortschritt

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Schweine

      Der Deutsche Tierschutzbund wiederholt zur Halbzeit der verlängerten Frist seine Kritik an der Entscheidung des Bundesagrarministerium und kritisiert, dass praxistaugliche kastrationsfreie und damit tierschutzgerechte Alternativen zur betäubungslosen Kastration, wie die Immunokastration, immer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Fleischwirtschaft spricht sich für kastrierte Ferkel aus

      Ferkelkastration Schweine

      Die Fleischwirtschaft unterstützt die Zulassung von Isofluran zur Ferkelkastration durch Landwirte mit Sachkundenachweis. Der Beschluss berücksichtige, so der Verband, dass die Marktrealität beim Übergang auf das Verbot der betäubungslosen Kastration ab 2021 nicht außer Acht gelassen werden könne....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • SVLFG Sichere Arbeitsverfahren für die Ferkelkastration

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Seit Jahren wird über Alternativen zur betäubungslosen Kastration von Ferkeln diskutiert. Zu den Methoden zählt auch die Inhalationsmethode, bei der die Ferkel durch ein Narkosegas betäubt werden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt ausdrücklich den...

    • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner äußert sich im Interview unter anderem zu den Themen Ackerbaustrategie, Umweltschutz, Tierwohl, Ferkelkastration, Marktmacht des Handels und Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik.

      Nachgefragt bei Julia Klöckner Entscheiden nach Faktenlage

      Ackerbau Agrarpolitik Ferkelkastration Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Milch Tierwohl

      Julia Klöckner ist seit März 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Die CDU-Politikerin aus Rheinland-Pfalz stammt von einem Familienweingut an der Nahe. BWagrar fragte sie nach ihren Plänen und Zielen.

    • Ferkelkastration Frist verlängert

      Agrarpolitik Ferkelkastration Fristen Sauenhaltung Schweine

      Die Ende 2018 endende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verlängert. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag, 29. November 2018, als er einen Gesetzentwurf der Fraktion von CDU/CSU und SPD zur vierten Änderung des...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.