Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ferkelkastration

    • Müller Gruppe Kunden für Masteber

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Markt Sauenhaltung

      Die Müller Gruppe, Birkenfeld, forciert die Ebermast und sucht weitere Mäster. Rolf Michelberger, Geschäftsführer der Ulmer Fleisch, und Produktmanager Daniel Spahn erläuterten im Gespräch mit BWagrar die Gründe.

    • Ferkelkastration Neues EU-Forschungsnetzwerk sucht nach Alternativen

      Ferkelkastration Schweine

      Es riecht unangenehm und lässt sich kaum verkaufen: Fleisch von unkastrierten Ebern kann einen urinartigen Eigengeruch entwickeln. Doch Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren – wie bisher üblich – fügt den Tieren Schmerzen zu. In Deutschland ist diese Praxis nach 2018 verboten, und auch die EU will...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Rechtsgutachten zeigt neue Alternative

      Agrarpolitik Ferkelkastration Schweine

      Nach den Vorgaben des Tierschutzgesetzes ist ab dem 1. Januar 2019 die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Für kleine und mittlere Betriebe fehlen nach wie vor Alternativen. Ein Rechtsgutachten zeigt nun einen möglichen Ausweg.

    • Betäubungslose Ferkelkastration Ebermast als wirtschaftlichste Alternative

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

      Die Jungebermast weist von den diskutierten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration die höchste Wirtschaftlichkeit auf. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des ab 2019 geltenden Verbots der derzeitigen Praxis hervor.

    • Ferkelkastration Aldi setzt Standards bei Schweinefleisch hoch

      Ferkelkastration Schweine

      Tierwohl ist in aller Munde und auch die Discounter setzen auf Tierschutz als Verkaufsargument. So verkaufen Aldi Süd und Aldi Nord seit dem 1. Januar 2017 (mit Ausnahme von Biofleisch) kein Schweinefleisch mehr von kastrierten Schweinen. Rewe und Penny akzeptieren dagegen bei ihren Eigenmarken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundesverband Praktizierender Tierärzte Resolution zur Ferkelkastration verabschiedet

      Ferkelkastration Schweine

      Der im Tierschutzgesetz festgelegte Ausstieg Deutschlands aus der betäubungslosen Ferkelkastration ab Januar 2019 stellt besonders die Landwirte, aber auch die praktizierenden Tierärzte vor große Herausforderungen. Immer mehr stellt sich heraus, dass keine der bisher verfügbaren Methoden für alle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Alternativen dringend gesucht

      Ferkelkastration Schweine

      Der 1. Januar 2019, also das Ausstiegsdatum aus der betäubungslosen Ferkelkastration, rückt unaufhaltsam näher. Erstmals wurde nun eine Studie dazu veröffentlicht, wie die Verbraucher über die Alternativen zur Ferkelkastration denken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geruchsneutrales Schweinefleisch ist Voraussetzung für einen reibungslosen Absatz.

      Ferkelkastration Schweinefleisch unter neuen Vorzeichen

      Ferkelerzeuger Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Lebensmittel Markt Schweine Schweinefleisch

      Die betäubungslose Ferkelkastration ist ab dem Jahr 2019 gesetzlich nicht mehr erlaubt. Einigen Einzelhandelsketten dauert das zu lang. Die erste Firma ist bereits 2015 umgestiegen, weitere wollen ab 2017 auf betäubungslos kastrierte Ferkel verzichten. Wie sich Lebensmitteleinzelhandel und...

    • Ökolandbau Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration

      Ferkelkastration Schweine

      Ebergeruch tritt bei fünf bis zehn Prozent der Eber nach der Geschlechtsreife auf und wird von den meisten Menschen als unangenehm empfunden. Um diesen Geruch im Fleisch zu vermeiden, werden männliche Mastferkel in Deutschland kastriert – meist ohne Betäubung. Diese Prozedur ist für die Ferkel...

    • Betäubungslose Ferkelkastration Eber mit weniger Geruch als mögliche Alternative

      Ferkelkastration Schweine

      Ab 2019 ist die bislang gängige Praxis der betäubungslosen Ferkelkastration aus Tierschutzgründen verboten. Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Göttingen haben gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft nun neue Methoden für die Jungebermast untersucht. Das Bundesministerium für Ernährung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Veredelungstag Strategien für die Schweinehaltung

      Ferkelkastration Schweine Tierhaltung

      Der diesjährige Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Thema „Tierhaltung verändern – Wo sind die verlässlichen Strategien?“ findet am 19. September 2016 in der Steverhalle in Senden in Nordrhein-Westfalen statt.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.