Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Schafhaltung Wettbewerbsgleichheit in Europa auch für Schäfer

      Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Schafe Weide

      Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) fordert die Bundesregierung auf, sich zeitnah - vor dem 1. August 2018 - bei der EU-Kommission für die Einführung einer Weidetierprämie für Schafe in Deutschland stark zu machen. Mit der fristgerechten Mitteilung soll die Einführung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Um die Existenz landwirtschaftlicher Familienbetriebe in Süddeutschland zu sichern, bedarf es mehr Augen­maßes in der Politik und bei allen Beteiligten. Das erklärt Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl (rechts) beim Kreisbauerntag in Donzdorf. Daneben Göppingens Kreisvorsitzender Hermann Färber.

      Kreisbauerntag 2018 in Donzdorf Mehr Augenmaß in der Politik notwendig

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Markt

      Konzepte müssen für Familienbetriebe realisierbar sein, damit die Vielfalt der süddeutschen Landwirtschaft erhalten wird. Das betonte Walter Heidl, Präsident des Bayerischen (BBV) und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Göppingen am...

    • Starkes Trio beim Bauerntag in Hechingen – Präsident Joachim Rukwied, umrahmt von den Kreis­obmännern Alexander Schäfer und Jörg Kautt (rechts), ist von der Zukunft der Landwirtschaft überzeugt. Sein Appell: Gemeinsam für die Bauern streiten!

      Bauerntag 2018 in Hechingen Raus aus dem Schneckenhaus!

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Schafe

      Bauern sollen sich nicht ins Schneckenhaus zurückziehen, wenn sie öffentlich angegriffen werden. Dazu rief Kreisobmann Jörg Kautt beim Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb am Samstag, 3. März 2018, in der Stadthalle „Museum“ in Hechingen (Zollernalbkreis) auf. Präsident...

    • Bauernverbände Für eine starke Gemeinsame Agrarpolitik in einem starken Europa!

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      In Paris sprachen der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und die Präsidentin der FNSEA, Christiane Lambert, über die Zukunft Europas und die Modernisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik. Anlässlich einer vom deutschen Botschafter in Paris, Nikolaus Meyer-Landrut, am 16....

    • Agrarministerkonferenz Landwirte fordern verlässliche Agrarpolitik

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Tierwohl

      Deutschlands Landwirte fühlen sich durch die politische und die gesellschaftliche Debatte über die Landwirtschaft zunehmend verunsichert. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die umfangreiche Tagesordnung der in Lüneburg tagenden Agrarminister zum Anlass genommen und eigene Positionen verfasst.

    • Präsident Joachim Rukwied

      Rukwied zu Koalitionsverhandlungen Bauernverband warnt vor Überregulierung der Landwirtschaft

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Joachim Rukwied warnt vor einer „kleinteiligen und bürokratischen Überregulierung“ der Landwirtschaft. In diesem Fall würde der Landwirtschaftsstandort Deutschland in seiner Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit geschwächt, erklärte der Präsident des Deutschen (DBV) und des Landesbauernverbandes...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Neuwahlen bei COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), wurde an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 89 Prozent der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten sprachen ihm gestern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 20. Juni 2017 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

      LBV-Mitgliederversammlung 2017 Im Zeichen des Jubiläums

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Geschäftsbericht Landesbauernverband Mitgliederversammlung Nutzvieh

      Im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums stand die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Dienstag, 20. Juni 2017, in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Präsident Joachim Rukwied fordert, die Zukunftschancen der bäuerlichen Familienbetriebe zu...

    • Deutscher Bauernverband Wettlauf um EU-Gelder beginnt

      Geflügel Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Rinder Schweine

      Während in Deutschland darüber diskutiert wird, Direktzahlungen künftig nach Umwelt- und Tierschutzkriterien umzuschichten, haben die jüngsten Mitgliedstaaten vor allem ein Ziel: bei den Einkommen der Bauern aufholen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nimmt zahlreiche Forderungen und die aktuelle Stimmung im Main-Tauber-Kreis ins Ministerium mit: Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der Delegiertenversammlung in Unterschüpf mit Geschäftsführer Martin Geißendörfer (links) und Vorsitzendem Alois Fahrmeier.

      Delegiertenversammlung Main-Tauber-Kreis Sorgen wegen Strukturbruch und Auflagen

      Agrarpolitik Ferkelerzeuger Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die Landwirtschaft hat Zukunft. Davon ist Friedlinde Gurr-Hirsch überzeugt und danach will das Land die Agrarpolitik ausrichten. Das erklärt die Staatssekretärin bei der Delegiertenversammlung des Bauernverbandes Main-Tauber-Kreis am 7. April 2017 in Unterschüpf bei Boxberg. Die Landwirte treibt...

    • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 Online-Befragung zur GAP nach 2020 - Nehmen Sie jetzt teil!

      Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die Online-Konsultation der EU zur „Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)“ läuft seit Februar 2017 (BWagrar 6/2017, S. 18). Der Deutsche (DBV) und der Landesbauernverband (LBV) werben für die Teilnahme.

    • Gemeinsame Agrarpolitik Greening-Verstöße 2017 unbedingt vermeiden

      Agrarpolitik Direktzahlungen Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Das Greening ist ein Kernelement der Gemeinsamen Agrarpolitik. Detailliertere Informationen zu den Greeninganforderungen finden sich in der Broschüre des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) „Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland, Ausgabe 2015“ in Kapitel 4.3

    • Wissenschaftliche Studie Greening auf dem Prüfstand

      Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Greening soll den Artenschwund stoppen. Tut es aber nicht. Das haben Wissenschaftler Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, der Universität Göttingen und weiterer Forschungsinstitute herausgefunden. Die Maßnahmen bringen oft wenig für die Artenvielfalt, für die Landwirte sind sie zum Teil schlecht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gemeinsame Agrarpolitik Von Sanktionen absehen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wurde im Bereich der Cross Compliance ab dem Jahr 2015 das sogenannte „Frühwarnsystem“ eingeführt. Durch dieses System kann es bei wiederholten geringfügigen Verstößen zu erheblichen Sanktionen kommen.

    • GAP Vereinfachung zu kompliziert

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Leguminosen

      Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands (DBV) zeigt: Die Auflagen sind zu kompliziert, das Sanktionsrisiken zu hoch. Die Vereinfachungsvorschläge der EU-Kommission zum Greening werden als unzureichend eingestuft.

    • Kreisbauerntag Göppingen Sorge um Existenz der Höfe

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Alois Gerig sieht die Politik in der Pflicht, Perspektiven für die Bauern zu sichern. „Die Landwirtschaft darf nicht benutzt werden, um ideologische Stimmung zu machen!“ Das erklärte der Vorsitzende des Ernährungsausschusses im Bundestag beim Kreisbauerntag Göppingen am 20. April 2016 in Ottenbach...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.