Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Nachgefragt bei Joachim Rukwied Was in der Agrarpolitik des Landes drängt

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Weide Wolf

      Was drängt in der Agrarpolitik des Landes? BWagrar fragte den Präsidenten des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied, nach aktuellen Herausforderungen in der Landesagrarpolitik. Der Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn) vertritt die Interessen der Bauernfamilien...

    • Gerig und Färber: GAP-Vorschläge mit Licht und Schatten

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die Vorschläge der EU-Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 stoßen bei den Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, stellvertretender Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Neckar-Odenwald, und Hermann Färber, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Göppingen, auf Lob und Kritik. In...

    • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Licht und Schatten in den Vorschlägen

      Agrarpolitik Direktzahlungen Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der EU-Kommissar für Landwirtschaft, Phil Hogan, hat am Freitag (1. Juni 2018) in Brüssel seinen Reformvorschlag für die zukünftige Gestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Die Vorschläge der Kommission werden nun vom Europäischen Parlament sowie den Mitgliedsstaaten...

    • 100 Praktiker treffen sich zum Austausch über aktuelle Themen mit dem BMEL in Berlin.

      BMEL Praktikernetzwerk diskutiert über die GAP

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Verbraucher

      Auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben sich Praktiker aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft und Fischerei, das Praktikernetzwerk des BMEL, getroffen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpoltik (GAP).

    • Schafhaltung Wettbewerbsgleichheit in Europa auch für Schäfer

      Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Schafe Weide

      Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) fordert die Bundesregierung auf, sich zeitnah - vor dem 1. August 2018 - bei der EU-Kommission für die Einführung einer Weidetierprämie für Schafe in Deutschland stark zu machen. Mit der fristgerechten Mitteilung soll die Einführung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Um die Existenz landwirtschaftlicher Familienbetriebe in Süddeutschland zu sichern, bedarf es mehr Augen­maßes in der Politik und bei allen Beteiligten. Das erklärt Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl (rechts) beim Kreisbauerntag in Donzdorf. Daneben Göppingens Kreisvorsitzender Hermann Färber.

      Kreisbauerntag 2018 in Donzdorf Mehr Augenmaß in der Politik notwendig

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Markt

      Konzepte müssen für Familienbetriebe realisierbar sein, damit die Vielfalt der süddeutschen Landwirtschaft erhalten wird. Das betonte Walter Heidl, Präsident des Bayerischen (BBV) und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Göppingen am...

    • Starkes Trio beim Bauerntag in Hechingen – Präsident Joachim Rukwied, umrahmt von den Kreis­obmännern Alexander Schäfer und Jörg Kautt (rechts), ist von der Zukunft der Landwirtschaft überzeugt. Sein Appell: Gemeinsam für die Bauern streiten!

      Bauerntag 2018 in Hechingen Raus aus dem Schneckenhaus!

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Schafe

      Bauern sollen sich nicht ins Schneckenhaus zurückziehen, wenn sie öffentlich angegriffen werden. Dazu rief Kreisobmann Jörg Kautt beim Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb am Samstag, 3. März 2018, in der Stadthalle „Museum“ in Hechingen (Zollernalbkreis) auf. Präsident...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Rukwied zu Koalitionsverhandlungen Bauernverband warnt vor Überregulierung der Landwirtschaft

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Joachim Rukwied warnt vor einer „kleinteiligen und bürokratischen Überregulierung“ der Landwirtschaft. In diesem Fall würde der Landwirtschaftsstandort Deutschland in seiner Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit geschwächt, erklärte der Präsident des Deutschen (DBV) und des Landesbauernverbandes...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Neuwahlen bei COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), wurde an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 89 Prozent der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten sprachen ihm gestern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 20. Juni 2017 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

      LBV-Mitgliederversammlung 2017 Im Zeichen des Jubiläums

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Geschäftsbericht Landesbauernverband Mitgliederversammlung Nutzvieh

      Im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums stand die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Dienstag, 20. Juni 2017, in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Präsident Joachim Rukwied fordert, die Zukunftschancen der bäuerlichen Familienbetriebe zu...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.