Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Agrarministerkonferenz Landwirte fordern verlässliche Agrarpolitik

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Tierwohl

      Deutschlands Landwirte fühlen sich durch die politische und die gesellschaftliche Debatte über die Landwirtschaft zunehmend verunsichert. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die umfangreiche Tagesordnung der in Lüneburg tagenden Agrarminister zum Anlass genommen und eigene Positionen verfasst.

    • Präsident Joachim Rukwied

      Rukwied zu Koalitionsverhandlungen Bauernverband warnt vor Überregulierung der Landwirtschaft

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Joachim Rukwied warnt vor einer „kleinteiligen und bürokratischen Überregulierung“ der Landwirtschaft. In diesem Fall würde der Landwirtschaftsstandort Deutschland in seiner Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit geschwächt, erklärte der Präsident des Deutschen (DBV) und des Landesbauernverbandes...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Neuwahlen bei COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), wurde an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 89 Prozent der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten sprachen ihm gestern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 20. Juni 2017 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

      LBV-Mitgliederversammlung 2017 Im Zeichen des Jubiläums

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Geschäftsbericht Landesbauernverband Mitgliederversammlung Nutzvieh

      Im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums stand die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Dienstag, 20. Juni 2017, in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Präsident Joachim Rukwied fordert, die Zukunftschancen der bäuerlichen Familienbetriebe zu...

    • Deutscher Bauernverband Wettlauf um EU-Gelder beginnt

      Geflügel Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Rinder Schweine

      Während in Deutschland darüber diskutiert wird, Direktzahlungen künftig nach Umwelt- und Tierschutzkriterien umzuschichten, haben die jüngsten Mitgliedstaaten vor allem ein Ziel: bei den Einkommen der Bauern aufholen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wissenschaftliche Studie Greening auf dem Prüfstand

      Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Greening soll den Artenschwund stoppen. Tut es aber nicht. Das haben Wissenschaftler Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, der Universität Göttingen und weiterer Forschungsinstitute herausgefunden. Die Maßnahmen bringen oft wenig für die Artenvielfalt, für die Landwirte sind sie zum Teil schlecht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frühwarnsystem Erleichterungen möglich

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde im Bereich von Cross Compliance ab dem Jahr 2015 das sogenannte „Frühwarnsystem“ eingeführt. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) kann jetzt bei kleinen Fehlern, die dem Betriebsinhaber trotz angemessenerer Sorgfalt...

    • Gemeinsame Agrarpolitik Von Sanktionen absehen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wurde im Bereich der Cross Compliance ab dem Jahr 2015 das sogenannte „Frühwarnsystem“ eingeführt. Durch dieses System kann es bei wiederholten geringfügigen Verstößen zu erheblichen Sanktionen kommen.

    • GAP Vereinfachung zu kompliziert

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Leguminosen

      Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands (DBV) zeigt: Die Auflagen sind zu kompliziert, das Sanktionsrisiken zu hoch. Die Vereinfachungsvorschläge der EU-Kommission zum Greening werden als unzureichend eingestuft.

    • Kreisbauerntag Göppingen Sorge um Existenz der Höfe

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Alois Gerig sieht die Politik in der Pflicht, Perspektiven für die Bauern zu sichern. „Die Landwirtschaft darf nicht benutzt werden, um ideologische Stimmung zu machen!“ Das erklärte der Vorsitzende des Ernährungsausschusses im Bundestag beim Kreisbauerntag Göppingen am 20. April 2016 in Ottenbach...

    • GAP Vereinfachungsvorschlägen der EU-Kommission

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die „Gelbe Karte“ darf nicht zusätzliche Kontrollen nach sich ziehen. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) bei den Vereinfachungsvorschlägen der EU-Kommission.

    • Cross Compliance-Sanktionsregelungen Bauernverband wehrt sich gegen Verschärfung

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die faktische Verschärfung der Cross Compliance-Sanktionsregelungen müsse unterbleiben. Das fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) angesichts der geplanten Änderungen des Kontroll- und Sanktionssystems bei den EU-Flächenzahlungen. Die EU-Kommission müsse zum bisherigen Umgang mit geringfügigen...

    • GAP Auszahlung der Förder- und Ausgleichsleistungen

      Agrarpolitik Betriebsführung Direktzahlungen Förderung Förderung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in der 49. Kalenderwoche mit der Auszahlung der flächenbezogenen Förder- und Ausgleichsleistungen des Gemeinsamen Antragsverfahrens begonnen. Als erstes Verfahren wurde die Auszahlung des Landesprogramms zur Förderung von steilem...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.