Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Aktion Info am Wegesrand

      Förderung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Norbert Lins, Norbert Lins, stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament. Er sitzt seit 2014 für die CDU im Europaparlament.

      Interview mit Norbert Lins „Wir sind Hansen sehr dankbar“

      Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Norbert Lins, stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament, spricht über die Reformvorschläge der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) sowie zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die Ideen zu Kappung der Direktbeihilfen. Er sitzt seit...

    • Oberfläche FIONA.

      Gemeinsamer Antrag 2025 Noch ist Zeit für Korrekturen

      FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Bis 30. September haben Antragstellerinnen und Antragsteller Zeit, den Gemeinsamen Antrag zu prüfen und Korrekturen einzupflegen. Das Ministerium Ländlicher Raum rät, regelmäßig mögliche Hinweise abzurufen.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Pflanzenvielfalt.

      Lockerungen im Greening im Jahr 2022 Zustimmung bei EuGH

      Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Europäische Gerichtshof hat die 2022 von der EU-Kommission beschlossenen Ausnahmen für die Nutzung von Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) für rechtmäßig erklärt. Grundlage des Urteils war ein Vorabentscheidungsersuchen aus Belgien. Dort hatte die Vogelschutzliga gegen die nationale Umsetzung...

    • Wie geht es mit der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa weiter?

      Gemeinsame Agrarpolitik 2028-2035 Agrarbudget bleibt, 2-Säulen gehen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik für die Jahre 2028 bis 2035 präsentiert. Für die Landwirtschaft sollen mindestens 300 Milliarden Euro erhalten bleiben. Das System der Ersten und Zweiten Säule will...

    • Alois Rainer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (r.), und der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Vorsitzender der Agrarministerkonferenz.

      Sonder-Agrarministerkonferenz Konsens beim Agrarbudget

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die Agrarminister der Länder haben sich zurr Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin getroffen. Im Zentrum des Treffens stand die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 und am Ende die Forderung nach dem Erhalt eines gut ausgestatteten und eigenständigen Agrarbudget.

    • Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Dr. Matthias Miersch (l.), und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Steffen Bilger (r.), diskutieren auf dem Deutschen Bauerntag unter Moderation von Thomas Kreutzmann.

      Deutscher Bauerntag in Berlin 50 Tage Schwarz-Rot

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die ersten 50 Tage schwarz-rote Ampel sind geschafft. Fraktionsvorsitzender der SPD, Dr. Matthias Miersch, und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Steffen Bilger, haben auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin ein erstes Fazit ihrer Zusammenarbeit gezogen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.