Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Europa Trilog zur GAP-Reform gestartet

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der EU treffen sich die kommenden zwei Tage in Brüssel um das GAP-Reformpaket zu erörtern. Nachdem im Oktober 2020 die allgemeine Ausrichtung des Rates erzielt wurde, laufen nun Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament. Ziel ist es, noch in dieser...

    • Nationale Strategiepläne zur GAP Bundeskabinett hat Pakete beschlossen

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Mit mehreren Gesetzespaketen, die heute im Bundeskabinett verabschiedet wurden, stehen nun die Pläne für die Ausgestaltung der nationalen Strategie zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zeigte sich über die Ergebnisse zufrieden....

    •  Rolf Brauch ist Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande für Nordbaden und unterrichtet an der Ländlichen Heimvolkshochschule Mosbach-Neckarelz (Neckar-Odenwald-Kreis).

      Rolf Brauch zu gerechter Honorierung Sind faire Preise eine Illusion?

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Kommunikation Markt Regionales

      Die Forderung nach fairen Preisen stößt auf breite Zustimmung. Nicht zu verwirklichende Appelle können jedoch zu Enttäuschung und Aggression führen. Rolf Brauch plädiert für einen konstruktiven Prozess zu besserer Marktpartnerschaft. Brauch ist Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Marco Eberle ist Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart.

      Marco Eberle zur künftigen Agrarpolitik Worauf kommt es jetzt bei Ausgestaltung der neuen GAP an?

      Agrarhandel Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Die Agrarminister-Konferenz des Bundes und der Länder (AMK) hat sich über die Eckdaten der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU in Deutschland am Freitag, 26. März 2021, geeinigt. Wie bewertet der Landesbauernverband (LBV) die Beschlüsse? Was fordert er für die nationale Umsetzung...

    •  Prof. Dr. Reiner Doluschitz scheidet am 31. März 2021 aus dem aktiven Dienst an der Universität Hohenheim aus. Seine Forschungsarbeit umfasst Politikanalyse, Informationsmanagement, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, ländliche Entwicklung und Genossenschaftsfragen. Doluschitz ist seit 1995 Leiter des Fachgebietes Agrarinformatik und Unternehmensführung, seit 2007 der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen und seit 2017 des Food Security Center an der Universität Hohenheim.

      Reiner Doluschitz im Interview Was steht in der Agrarbranche an?

      Agrarpolitik Betriebsführung Digitalisierung Forschung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Genossenschaften

      Prof. Dr. Reiner Doluschitz scheidet am 31. März 2021 aus dem aktiven Dienst an der Universität Hohenheim aus. Im Gespräch mit BWagrar äußert sich der Betriebswirtschaftler zu aktuellen Herausforderungen in der Agrarbranche. Seine Forschungsarbeit umfasst Politikanalyse, Informationsmanagement,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

      Joachim Rukwied im Interview Entscheidungen fallen am Ende nicht auf der Straße

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Sortenversuche Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Seit Monaten kommt es immer wieder zu Schlepperdemonstrationen. Warum ruft der Bauernverband nicht dazu auf? Wie ist sein Verhältnis zu „Land schafft Verbindung (LsV)“? Wie vertritt er die Interessen seiner Mitglieder? Diese Fragen beantwortet Joachim Rukwied in BWagrar. Der Landwirt aus Eberstadt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft im MLR, setzt sich dafür ein, dass Forschung und Förderprogramme im Land praxisnah gestaltet werden.

      KBV Reutlingen Informationen zur GAP aus erster Hand

      Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Coronabedingt sind auch beim KBV Reutlingen Veranstaltungen ausgefallen, allen voran die Ortsobmännertagungen und die traditionelle Lichtmesstagung am 2. Februar in St. Johann: Grund genug für den Kreisbauernverband Reutlingen am 12. Februar eine digitale Web-Konferenz auf die Beine zu stellen. Um...

    • Landesbauernverband LBV-Fachtagung zur GAP ab 2023

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interessierten am 3. März 2021 von 13 Uhr bis ca. 16 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema „Die GAP-Reform vor dem Endspurt! Auf was muss sich die baden-württembergische Landwirtschaft einstellen?“ mit renommierten ExpertInnen an.

    • Prof. Dr. Sebastian Lakner leitet seit 2020 die Professur für Agrarökonomie an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.

      Sebastian Lakner zum Trilog Wie kommt die GAP auf den richtigen Weg?

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Grünland Ökologische Landwirtschaft

      Wissenschaftler aus der EU wollen einen Kurswechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Sie fordern EU-Parlament, Rat und Mitgliedsstaaten auf, die GAP-Vorschläge ökologisch und sozial zu verbessern. Was das für die Landwirte bedeuten würde, erläutert Prof. Dr. Sebastian Lakner im Interview mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Präsident Joachim Rukwied

      Joachim Rukwied zum Jahreswechsel Bauern tragen zur Zukunft des Landes bei

      Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Für viele Bauernfamilien geht erneut ein schwieriges und herausforderndes Jahr zu Ende. Corona hat uns allen viel abverlangt, und noch ist ein Ende der Pandemie nicht absehbar. Dennoch sollten wir positiv nach vorne schauen. Bei der Pandemie gibt es Hoffnung auf einen Impfstoff, und in der...

    • Präsident Joachim Rukwied in der Videokonferenz des Vorstandstreffens des Landesbauernverbandes (LBV) in Baden-Württemberg am 18. Dezember 2020.

      Ministerialbeamte im LBV-Vorstand Biodiversität gemeinsam voranbringen

      Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Frage & Antwort Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Obstbau Rindermast Schlachten Schweine Steuern Unternehmensergebnis Weinbau

      Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die Umsetzung des Biodiversitäts-Stärkungsgesetzes und der Dünge-Verordnung diskutierten die Mitglieder des Vorstands des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Freitag vor Weihnachten, 18. Dezember 2020. Dazu waren vier Fachleute aus den zuständigen...

    •  Landwirt und Weinbauer aus Leidenschaft, Bauernpräsident aus Berufung – Joachim Rukwied im Gespräch mit BWagrar

      Joachim Rukwied im Gespräch „Unsere Arbeit muss angemessen honoriert werden!“

      Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Ferkelerzeuger Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Schlachten Schweinemast Steuern Tierwohl Zuckerrüben

      Das alte Jahr geht. Corona und schlechte Preise bleiben. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) kämpft für bessere Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Honorierung der Arbeit seiner Mitglieder. Voran Joachim Rukwied. Der Bauernpräsident nimmt hierzu in BWagrar Stellung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Podium auf der agrarpolitischen Tagung mit Minister Peter Hauk, Präsident Joachim Rukwied , MdEP Norbert Lins und vielen anderen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart.

      Agrarpolitische Tagung in Stuttgart GAP zwischen Green Deal und Covid-Krise

      Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Trilog zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU und damit deren Ausgestaltung hat begonnen. Diskussionsbedarf gibt es reichlich auf der agrarpolitischen Tagung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart. Eingeladen hatte...

    • Vom Feld zum Interview – Präsident Joachim Rukwied am 21. August 2020 auf seinem Betrieb in Eberstadt (Landkreis Heilbronn).

      Joachim Rukwied im Interview mit BWagrar „Welche Felder wollen Sie beackern?“

      Agrarpolitik Betrieb Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Düngung Ernteergebnisse Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Getreide Landesbauernverband Lebensmittel Nutzvieh Pflanzenschutz Regionales Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl Weinbau Zwischenfrucht

      Getreide ist gedroschen. Zwischenfrucht wird gesät. Bei Herbstfrüchten kommt es auf das Wetter an. Beim Bauernverband auf den Präsidenten. Wie der im Herbst heißt, entscheidet sich auf dem Bauerntag am 16. Oktober in Erfurt (Thüringen). Joachim Rukwied tritt erneut an. Warum und welche Felder...

    • Agrarministerkonferenz (AMK) Bauernverband formuliert Kernanliegen

      Agrarhandel Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Forderung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Klima Klimaschutz Tierwohl

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes und des Europäischen Bauernverbandes Copa, Joachim Rukwied, appelliert anlässlich der informellen Tagung der EU-Agrarminister am 31. August und 1. September 2020 in Koblenz an die EU-Agrarpolitiker, bei den anstehenden Entscheidungen die wirtschaftlichen...

    • Europawanderung in Tirol Für eine starke Gemeinsame Agrarpolitik

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Mit einer Wanderung von Reschen über das Hochmoor Plamort zur Stieralm brachten sie ihr Bekenntnis für ein gemeinsames Europa mit einer starken Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zum Ausdruck (v. l.): der ehemalige Agrarkommissar Franz Fischler, Bauernbund-Präsident und Abgeordneter im österreichischen...

    • Hauptredner und Vorsitzende (von links): Jörg Kautt, Ministerialdirigent Dr. Konrad Rühl vom Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) und Alexander Schäfer beim Bauerntag der Kreisbauernverbände (KBV) Tübingen und Zollernalb am Samstag, 25. Januar 2020, in Hechingen (Zollernalbkreis).

      Bauerntag in Hechingen Gute Lösungen für Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Schafe

      Das Land sei in der Agrarpolitik „dabei, gute Lösungen für Baden-Württemberg zu un-terstützen und zu erarbeiten“. Das versicherte Ministerialdirigent Dr. Konrad Rühl vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) beim Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb am...

    • Gemeinsame Agrarpolitik Rukwied trifft neue Spitzenvertreter der Europäischen Union

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Europäischen Bauernverbandes (Copa), Joachim Rukwied, spricht in Brüssel mit dem finnischen Landwirtschaftsminister und derzeitigen Vorsitzenden des Agrarrats, Jario Leppä, sowie den designierten Kommissaren Janusz Wojciechowski für...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.