Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Öko-Regelungen ab 2024 Anpassungen erfolgt

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Ökologische Landwirtschaft

      Die Änderungen in der Direktzahlungen-Verordnung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind angepasst. Inhalt sind Änderungen zur Ausgestaltung der Öko-Regelungen ab 2024 in Bezug auf Prämienanpassung und Vereinfachung einiger Fördervoraussetzungen.

    • Gemeinsamer Antrag Rukwied fordert Auszahlung ein

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Die ersten Auszahlungen für die Direktzahlungen werden dieses Jahr – abweichend von den Vorjahren – erst nach Weihnachten erfolgen können, meldete das Ministeirum Ländlicher Raum vor einigen Wochen. Der Landesbauernverband hat sich nun neuerlich an das MLR gewandt, um auf die rechtzeitige...

    • Agrarförderung Bund kommuniziert Auszahlungstermine

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die frühestmöglichen Auszahlungstermine für die für EU-Agrarförderung 2023 genannt. Demnach sei ein Auszahlung durch die Bundesländer zum Ende des Jahres möglich.

    • Gemeinsame Agrarpolitik Zurückhaltung bei Ökoregelungen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Ökologische Landwirtschaft

      Die jetzt vorliegenden Daten aus den Bundesländern1 zeigen: Im ersten Jahr der neuen Förderperiode der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) haben die Landwirtinnen und Landwirte Zahlungen in ähnlicher Höhe beantragt wie in den Vorjahren. Zurückhaltender als erwartet fiel das Interesse an den...

    • Landesbauernverband Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik

      Agrarpolitik Betriebsführung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Nachdem die EU-Kommission voraussichtlich noch im November 2022 den Deutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 genehmigen wird, geht es nun konkret um die Umsetzung der neuen GAP in die Praxis. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg organisiert zu den wichtigen Fragen...

    • Mehr Weizen für die Ernährungssicherheit

      GAP 2023: Fruchtwechsel und Flächenstilllegung Özdemir rät zum EU-Vorschlag

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Nachdem die Europäische Kommission vergangene Woche beschlossen hat, dass die Mitgliedsländer die Vorschriften über die Fruchtwechsel (GLÖZ 7) und die die Erhaltung nichtproduktiver Landschaftselemente auf Ackerland (GLÖZ 8) im Jahr 2023 in der Gemeinsamen Agrarpolitik aussetzen können, fehlt in...

    • Ausnahmeregelung Gemeinsame Agrarpolitik Agrarminister finden keine Einigung

      Agrarhandel Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Ob im kommenden Jahr Fruchtfolgewechsel und die Ackerstilllegungspflicht in Deutschland nun gelten oder nicht – darauf konnten sich die Agrarminister beim Sondertreffen vergangene Woche nicht einigen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will in den kommenden Tagen einen Vorschlag dazu...

    • Getreidelager in der EU

      GLÖZ-Standards in der GAP Kommission schlägt befristete Ausnahmen vor

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) GLÖZ-Standard

      Auf Antrag der EU-Mitgliedstaaten schlägt die Europäische Kommission vor, bestimmte agrar-politische Vorschriften kurzfristig und befristet zu verändern. Die EU-Kommission plant in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) offenbar die Aussetzung der Regelungen zur Stilllegung und zum Fruchtwechsel für...

    • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Kommt die Fruchtwechsel-Regelung später?

      Agrarpolitik Betriebsführung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Mit der Konditionalität in der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) müssen die EU-Mitgliedsstaaten Regelungen zum Fruchtwechsel auf Ackerland erlassen. Der Anbau von Winterweizen auf Winterweizen auf derselben Ackerfläche wäre damit nicht mehr möglich. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landespressekonferenz

      Agrarministerkonferenz der Länder Hauk fordert Biogasanlagen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Ökologische Landwirtschaft

      Vom 31. März bis 1. April 2022 fand die Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Kernthema waren die Folgen des russischen Einmarschs in der Ukraine und die Folgen für die Landwirtschaft. Landwirtschaftsminister Peter Hauk erläuterte in einem Pressegespräch die aktuellen Forderungen an die...

    • Zeitplan für die neue GAP. Die Zeit drängt...

      LBV-Fachtagung zur neuen GAP 2023 Bauernverband kritisiert Pflichtstilllegung

      Agrarpolitik Betriebsführung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Drei Agrarexperten aus den Ministerien BMEL, MLR sowie dem DBV stellten am 3. März die neue GAP online vor. Eingeladen zur digitalen Fachtagung via Webex mit über 200 Zuhörerinnen und Zuhörern hatte der Landesbauernverband (LBV) unter der Leitung von Pressesprecherin Ariane Amstutz.

    • Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband

      Nachgefragt bei Joachim Rukwied Politik fährt Betriebe an die Wand

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Viele Landwirte befürchten Einkommensverluste durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Wir haben beim Präsidenten des Landesbauernverbandes und des Deutschen Bauernverbands nachgefragt, wie er die Situation aktuell einschätzt.

    • Gemeinsame Agrarpolitik GAP-Strategiepläne brauchen Genehmigung

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert den Bundeslandwirtschaftsminister sowie die Landwirtschaftsminister der Länder auf, für die Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 zügig die Genehmigung des GAP-Strategieplans herbeizuführen.

    • Digitale LBV-Fachtagung Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Nachdem der Bundesrat Mitte Dezember 2021 die entscheidenden nationalen Verordnungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 verabschiedet hat, geht es nun um die Umsetzung. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg veranstaltet daher am 3. März 2022 eine digitale Fachtagung zur GAP.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.