Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    • Acker-Witwenblume auf einer Brachfläche.

      Analyse von BirdLife Europe und NABU Öko-Regelungen ohne Effekt

      Ackerbau Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA) GLÖZ-Standard

      Die mit der jüngsten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eingeführten Eco-Schemes scheinen in etwa genauso zu wirken wie zuvor das „Greening“, nämlich nur wenig. Dieses negative Fazit ziehen zumindest BirdLife Europe und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in ihrem aktuellen Bericht mit...

    • Das Flächeninformation und Online-Antrag (FIONA) für das Jahr 2025 startet im März.

      Gemeinsamer Antrag 2025 Saisonstart bei FIONA

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Einen wichtigen Termin für den Kalender im Agrarbüro hat diese Woche das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg bekannt gegeben: Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) startet am 10. März 2025 für die Beantragung des Gemeinsamen Antrags 2025.

    • Blühstreifen.

      Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung Das gilt nun bei den GLÖZ-Standards

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA) GLÖZ-Standard

      Mit der Verkündung der zweiten Verordnung zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung am 19. Dezember 2024 im Bundesgesetzblatt können alle Änderungen zu den GLÖZ-Standards sowie die Anforderungen der sozialen Konditionalität zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.

    • Die ersten Antragsteller haben Auszahlungen erhalten.

      Gemeinsame Antrag 2024 Auszahlungen laufen an

      Förderung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Anfang Dezember starteten in Baden-Württemberg die ersten Auszahlungen zum Gemeinsamen Antrag. 96 Prozent der Anträge auf EU-Direktzahlungen sollen landesweit bis Ende Dezember ausbezahlt sein, heißt es aus dem Ministerium Ländlicher Raum.

    • Klee

      GAP-Direktzahlungen-Verordnung Neue Regelungen

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) GLÖZ-Standard

      Der Bundesrat hat Ende November der Vierten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung zugestimmt. Damit ergeben sich auch in Baden-Württemberg Änderungen bei Öko-Regelungen und Gekoppelten Tierprämien für das Antragsjahr 2025.

    • Brasilianische Flagge und Mercosur.

      G20-Gipfel und Mercosur-Abkommen Nachverhandlungen gefordert

      Agrarhandel Bauernprotest Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Bauern aus Baden-Württemberg und Frankreich haben diese Woche gemeinsam gegen das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen demonstriert. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, fordert, das Mercosur-Abkommen zu stoppen und grundsätzlich neu zu verhandeln.

    • Gemeinsamer Antrag Nachweis der Kennarten

      FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gibt zum geforderten Nachweis der Kennarten des Extensiven Grünlandes über die App „profil bw“ ergänzende Hinweise.

    • Land und Boden müssen die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sichern – rund um den Globus.

      Studie der Deutschen Bischofskonferenz Mehr Gemeinwohl in der Landnutzung

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Die interdisziplinäre Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat in der vergangenen Woche eine Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ vorgestellt und mit Vertreterinnen und...

    • Symbolbild Europa

      Strategischer Dialog Perspektive für die Landwirtschaft

      Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Vergangene Woche wurden die Ergebnisse des Strategischen Dialogs (SD) zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft offiziell präsentiert. Wie erwartet deckt der 110-seitige Abschlussbericht, erstellt unter Leitung des Dialog-Vorsitzenden Prof. Peter Strohschneider, ein breites Spektrum an Themen...

    • Die Kartenebenen sind automatisch eingeblendet. Eine grüne Schraffierung bedeutet, dass die Antragsangaben bestätigt werden konnten. Bei rot schraffierten Flächen konnten die Antragsangaben nicht bestätigt werden.

      Gemeinsamer Antrag Änderungen nach Flächenkontrollen jetzt melden

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Seit Ende August sind die Ergebnisse des Flächenüberwachungssystems in FIONA verfügbar. Änderungen im Gemeinsamen Antrag bei roten oder gelben Ergebnissen sind bis 30. September möglich. Zum Vorgehen gibt das Landwirtschaftsministerium folgende Hinweise.

    • Die Kartenebenen sind automatisch eingeblendet. Eine grüne Schraffierung bedeutet, dass die Antragsangaben bestätigt werden konnten. Bei rot schraffierten Flächen konnten die Antragsangaben nicht bestätigt werden.

      Gemeinsamer Antrag Änderungen nach Flächenkontrollen jetzt melden

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Seit Ende August sind die Ergebnisse des Flächenüberwachungssystems in FIONA verfügbar. Änderungen im Gemeinsamen Antrag bei roten oder gelben Ergebnissen sind bis 30. September möglich. Zum Vorgehen gibt das Landwirtschaftsministerium folgende Hinweise.

    • Eine Sonnenblume.

      Gemeinsame Agrarpolitik Strategieplan erneuert

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) GLÖZ-Standard

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Anfang August den Änderungsantrag zum deutschen GAP-Strategieplan förmlich eingereicht. Zuvor hatte sich das BMEL bereits informell mit der Europäischen Kommission verständigt.

    • Die Anträge 2024 stehen zur Prüfung bereit.

      Gemeinsamer Antrag 2024 Antrag jetzt prüfen

      FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Ministerium Ländlicher Raum ruft dazu auf, die die aktuellen Prüfergebnisse in FIONA in regelmäßigen Abständen zu sichten und bei Bedarf zu bearbeiten. Bis 30. September besteht die Möglichkeit zur Korrektur.

    • Blühstreifen mit mehrjährigen Kulturen: jüngere Pflanzen wechseln sich hier mit über Jahre gewachsene Gehölzstrukturen ab.

      Gemeinsamer Antrag 2024 Nachfrage hat angezogen

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Anträge für 2024 ausgewertet. Demnach wurden die Öko-Regelungen von den Betrieben erheblich stärker in Anspruch genommen als 2023.

    • Klee

      Gemeinsame Agrarpolitik Anpassung der Strategiepläne

      Agrarpolitik Betriebsführung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA) GLÖZ-Standard

      Die Agrarminister der Länder haben sich auf Erleichterungen bei den Anforderungen für die Konditionalität verständigt und einen Umlaufbeschluss für die Regelungen der GLÖZ-Standards 2025 vorgelegt.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.