Baden-Württemberg Keine Schonzeit für Schwarzwild
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wird in Baden-Württemberg in diesem und im kommenden Jahr die Schonzeit für Schwarzwild in den Monaten März und April ausgesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wird in Baden-Württemberg in diesem und im kommenden Jahr die Schonzeit für Schwarzwild in den Monaten März und April ausgesetzt.
Wird ein Tierbestand wegen eines Seuchenausbruches auf Anweisung der Behörde getötet, hat der Tierhalter nach dem Tiergesundheitsgesetz Anspruch auf eine Entschädigung von der Tierseuchenkasse. Bezahlt wird allerdings nur der gemeine Marktwert der Tiere sowie ein Teil der Stallreinigungs- und...
Aktuell bedroht die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Wild- und Hausschweinebestände Osteuropas. Um eine Einschleppung nach Deutschland zu verhindern, sind viele gefordert. Landwirte können einen wichtigen Beitrag leisten, um ihre Bestände zu schützen.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat nun auch Griechenland getroffen. Offiziell bestätigt wurde der Ausbruch in einer Hinterhofhaltung in Nordgriechenland jetzt vom Nationalen Referenzlabor (NRL).
Im Rahmen des Nato-Manövers "US Defender Europe 2020" soll die Verlegung großer US-Truppen über den Atlantik bis nach Osteuropa geübt werden. Für Deutschland könnte die Aktion umfangreiche Truppenbewegungen nach sich ziehen. In Anbetracht des hohen Risikos einer ASP-Verschleppung...
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) kommt immer näher auf Deutschland zu. Am 19. Januar 2020 wurde bei einem Wildschwein ist Westpolen, ungefähr 12 km von der deutschen Grenze zu Sachsen entfernt, die ASP festgestellt. Die Länder Brandenburg und Sachsen haben bereits Elektrozäune entlang der Oder...
Nachdem Brandenburg einen Wildzaun gegen eine ASP-Einschleppung aus Polen errichtet hat, wappnet sich nun auch Sachsen mit einem Zaun gegen die Tierseuche.
Die polnischen Behörden haben am 21. Januar weitere Kadaver von Wildschweinen in der Nähe der deutschen Grenze gemeldet, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert sind. Der grenznächste Fall ist etwa 12 Kilometer von Sachsen entfernt.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter in Richtung Deutschland aus.
Nach drei neuen Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Bulgarien lassen die Behörden nun über 24.000 Schweine keulen. Insgesamt sind inzwischen neun Großbetriebe von der Seuche betroffen.
Für den europäischen Schlachtschweinemarkt neigte sich mit 2019 ein untypisches Jahr dem Ende entgegen, das ganz im Zeichen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stand.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt von Osten näher an Deutschland heran und alarmiert die deutschen Schweinehalter. Mit Blick auf die neuen Fälle in Westpolen sprechen sich das Landvolk Niedersachsen und die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) für eine konsequente...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gab vor kurzem bekannt, dass aus Polen neun weitere ASP-Fälle gemeldet worden sind. Sieben Fälle wurden im Landkreis Zielonogorski gefunden und zwei Fälle im gleichen Ort des letzten Fundes, in Nowosolski. Die neuen Fälle liegen nur noch rund 40 km von...
„Das nach wie vor hohe Risiko einer weiteren Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa macht es erforderlich, an den vorbeugenden Maßnahmen festzuhalten. Die Reduzierung der Wildschweinbestände durch intensivere Bejagung ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, um damit die...
Um die Wildschweinbejagung als Vorbeugemaßnahme gegen die Afrikanische Schweinepest zu erleichtern, dürfen auch in diesem Jahr Zwischenfrüchte vorzeitig geschnitten werden. Diese Ausnahmeregelung gilt bis zum 15. Mai 2020.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine erreicht zwei Euro. Ein für diese Jahreszeit untypischer Höchststand, meint die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Ursache hierfür sei der florierende Absatz von Schweinefleisch nach China.
Als erstes Bundesland hat das Saarland jetzt ASP-Suchhunde ausbilden lassen.
Die oberste Veterinärbehörde in Polen hat erneut einen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein im Westen des Landes bestätigt. Gemäß den Angaben des Amtes handelt es sich um einen Tierfund im Landkreis Nowosolski, nur wenige Kilometer entfernt vom Landkreis Woschowski, in...
Die in China grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) lässt die dortigen Schweinepreise in astronomische Höhen steigen. So wurden auch im abgelaufenen Oktober neue Rekordmarken erzielt. Der Preis für ein Kilogramm Schweinefleisch ist in China inzwischen drei Mal so hoch wie in Deutschland.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.