Regierung beschliesst Maßnahmen Keine Schonzeit mehr für Wildschweine
Das Kabinett hat heute zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor der Schweinepest beschlossen. Unter anderem wird die Schonzeit für Wildschweine aufgehoben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Kabinett hat heute zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor der Schweinepest beschlossen. Unter anderem wird die Schonzeit für Wildschweine aufgehoben.
Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest wäre furchtbar und hätte fatale Folgen für uns“, meint Jürgen Maurer und man hört ihm die Sorge darüber an. Der 44-jährige Agrartechniker für Landbau bewirtschaftet in Kupferzell-Feßbach (Landkreis Hohenlohe) einen Mastbetrieb mit 900 Plätzen. Die...
Viele Wildfleisch-Liebhaber sind verunsichert. Aus Osteuropa droht die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest.
„Wir müssen alles daran setzen, einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg zu verhindern“, begründet Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Notwendigkeit des Maßnahmenkatalogs zur Afrikanischen Schweinepest. Er legt dazu einen breit angelegten 12-Punkte-Plan gegen die...
Der Sprecher der FDP/DVP-Fraktion für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Dr. Friedrich Bullinger, hat mit Blick auf die aus Tschechien und Polen herannahende Afrikanische Schweinepest einen Katalog mit drastischen Maßnahmen gefordert, um eine wirksame Verringerung des heimischen...
Wohin dampft die Lok? Kreisvorsitzender Ulrich Hauser begrüßt so Peter Hauk beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes Enzkreis am Freitag, 26. Januar 2018, in der Festhalle in Mühlacker-Enzberg (Enzkreis). Der Minister nimmt sogleich Fahrt auf und skizziert wichtige Weichenstellungen für die...
Derzeit kann man ein schlagkräftiges Beispiel dafür beobachten, wie schnell sich Fake News verbreiten und eine ganze Branche beunruhigen können.
Aufgrund des medialen Interesses hat der Deutsche Jagdverband die häufigsten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Faktenpapier beantwortet.
Die Afrikanische Schweinepest rückt täglich näher an Deutschland heran. Wir haben nochmals wichtige Punkte um das Ansteckungsrisiko zu verringern zusammengefasst.
In Polen hat sich die Situation bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verschärft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein sechsseitiges Positions- und Forderungspapier zur Prävention und Bekämpfung veröffentlicht.
Die ernste, aber nicht neue ASP-Gefahr für die deutsche Schweinehaltung ist Thema in den allgemeinen Medien. Verschiedene Maßnahmen aus Politik und Jägerschaft laufen an. Tierrechtler stören Wildschweinjagd bei Bielefeld.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat heute ein Konzept mit den aus Sicht der Landwirtschaft notwendigen, zu ergreifenden Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgestellt. Dabei fordert DBV-Vizepräsident Werner Schwarz ein bundeseinheitliches Vorgehen in der...
Das Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) hat am 12. Dezember ein Allgemeinverfügung für die Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von künstlichen Lichtquellen bei der Bejagung von Schwarzwild heraus gegeben.
Die Afrikanischen Schweinepest wütet in Osteuropa. Nun werden auch in Baden-Württemberg vorbeugende Maßnahmen ergriffen.
Für Deutschland nimmt das Risiko einer Einschleppung der ASP zu. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in den Wildschweinbeständen in Osteuropa, insbesondere im benachbarten Polen, immer weiter aus. Davor warnt der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) in Bonn jetzt mit einem...
Russischen Medienberichten zufolge gibt es in Russland einen weiteren Verdacht des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweine-bestand. Betroffen sei der russische Großkonzern Miratorg, schreibt das Onlineportal der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat mit dem Schreiben vom 3. November 2017 einen Erlass an die nachgeordneten Jagdbehörden verschickt. Der Landesjagdverband hat nun mit einem Forderungskatalog darauf reagiert.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat mit dem Schreiben vom 3.11.2017 einen Erlass an die nachgeordneten Jagdbehörden verschickt. Der Landesjagdverband hat nun mit einem Forderungskatalog darauf reagiert.
Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Baden-Württemberg (VJE BW) am 27.11.2017 in Kirchheim-Wendlingen stellte Dr. Christina Jehle von Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) vor, welche Maßnahmen vorbeugend wegen der drohenden Einschleppung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.