Deutsches Schweinefleisch Drittländer fragen mehr nach
In Asien grassiert die Afrikanische Schweinepest. Das erhöht den Importbedarf an Schweinefleisch in der Region. Auch Deutschland profitiert als Lieferant.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Asien grassiert die Afrikanische Schweinepest. Das erhöht den Importbedarf an Schweinefleisch in der Region. Auch Deutschland profitiert als Lieferant.
Eine ASP-Übung im Kreis Cloppenburg zeigte Schwachstellen auf. Die Ergebnisse des Probelaufs sind online nachlesbar.
Der Verdacht auf ASP bei fünf toten Schweinen auf einem Betrieb nahe der nordkoreanischen Grenze wurde vom südkoreanischen Ministerium offiziell bestätigt.
In den Balkan-Staaten breitet sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter aus, insbesondere bei Hausschweinen.
Laut ukrainischer Veterinärbehörde wurde die ASP aktuell in einem örtlichen Großbetrieb nachgewiesen.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hält die osteuropäischen Länder weiterhin in Schach. Die slowakischen Behörden haben einen zweiten ASP-Fall gemeldet und in rumänischen Hausschweinebeständen verbreitet sich die ASP rasant, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)...
Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten die Landwirte in ganz Europa im ersten Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um neun Prozent.
Das Landwirtschaftsministerium der Philippinen hat vor einigen Tagen ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Schweinefleisch aus Deutschland angeordnet. Damit reagierte das südostasiatische Land auf Unregelmäßigkeiten bei Lieferungen von Fleisch aus Deutschland. Eine beschlagnahmte...
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich derzeit im asiatischen Raum stark aus und sorgt für immer neue Schlagzeilen. Weltweit ist die Angst vor einer Einschleppung der Seuche groß, da das Virus fortlaufend neue Landesgrenzen überschreitet. Während in Europa vor allem Wildschweine die ASP...
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) können Schweinehalter die Biosicherheit ihres Betriebs gratis und anonym prüfen zu lassen.
In Polen kommt es nach wie vor zu Neuinfektionen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die oberste Veterinärbehörde verzeichnete in den vergangenen Tagen nochmals 35 neue ASP-Fälle bei 57 Wildschweinen, von denen fünf teilweise resistent gegen die Seuche waren. Gefunden wurden die infizierten...
In Vietnam grassiert mittlerweile die Afrikanische Schweinepest (ASP) in 18 der 63 Provinzen und bedroht weitere Landesteile.
Für die weltweite Produktion von Schweinefleisch wird für 2019 eine rückläufige Entwicklung prognostiziert.
In der Schweiz wurde bisher kein Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen nachgewiesen, wie aus einem Früherkennungsprogramm hervorgeht.
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat das Risiko einer Einschleppung der ASP in die Wildschweinpopulation in Deutschland neu bewertet.
Die EU-Kommission fordert weitere Auskünfte zum Nutzen des dänischen Wildzauns an der Grenze zu Deutschland.
China ist der weltgrößte Schweineproduzent. Aber viele kleinere Betriebe geben die Erzeugung auf. Engpässen will die Regierung mit Vorräten begegnen.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nach wie vor ein brisantes Thema für schweinehaltenden Betriebe. Dies wurde bei einem Workshop im niedersächsischen Uelzen vor kurzem. Die Veranstalter des Expertentreffens appellierten an die zahlreichen Besucher, bei der Vorsorge und Sensibilisierung zur...
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hält Schweinehalter weltweit in Atem. Jetzt auch noch Vietnam – die ASP breitet sich in Asien weiter aus, während in Japan weiterhin die Klassische Schweinepest (KSP) auf dem Vormarsch ist. Auch die Lage in China und Belgien bleibe laut der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.