Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Züchtung

    •  Nach einer achtjährigen Übergangsfrist dürfen Jungsauen und Sauen im Deckzentrum nur noch in Gruppen gehalten werden. So sieht es die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor. 

      Seminare von LSZ Boxberg und German Genetic Tierschutz-Novelle stellt die Weichen künftig neu

      Ferkelerzeuger Online-Seminare Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Züchtung

      Ob es die beschlossene, siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung, die Empfehlungen der Borchert-Kommission oder die staatliche Tierwohlkennzeichnung sind: Ferkelerzeuger und Mäster stehen vor riesigen Herausforderungen. Auf was sich die Betriebe im Südwesten...

    • Rinderzucht CRV führt Zuchtwert für Futtereffizienz ein

      Futterwert Rinder Rinderzucht Züchtung Zuchtwerte

      Das Rinderzuchtunternehmen CRV führt mit der Dezember-Zuchtwertschätzung einen neuen Zuchtwert für „Futtereffizienz“ ein. Dieser Zuchtwert ermögliche eine gezielte Zucht von Kühen, die Futter effizienter in Milch umwandeln, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

    • German Genetic Neuer Vertriebsleiter geht an den Start

      Schweine Züchtung

      Der neue Vertriebsleiter für das Jungsauenprogramm von German Genetic und Ansprechpartner für die Kunden der Besamungsunion (BuS) heißt Dr. Kevin Kress. Er übernimmt ab 20. Oktober die Aufgaben von Dr. Cord Lellbach, der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen will und das Unternehmen zum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PhönixGroup startet mit Zuchtprogramm Visionen für die Rinder von morgen

      Rinder Züchtung

      Fünf große Rinderzuchtorganisationen in Deutschland wollen künftig in einer Kooperation zusammenarbeiten. Die RinderAllianz GmbH (Woldegk/Bismark), die Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB), die Qnetics GmbH, die Rinder-Union West eG und die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. haben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenzüchtung

    Pflanzenzüchtung

    Heiko Becker
    Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

    Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

    Hans-Peter Kaul Timo Kautz Jens Léon
    Pflanzenzüchtung

    Pflanzenzüchtung

    Heiko Becker
    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Karolina Eff
    Enzyklopädie der Alten Rosen

    Enzyklopädie der Alten Rosen

    Francois Joyaux Claudia Arlinghaus
    Fermentier" doch mal!

    Fermentier' doch mal!

    Stefanie Horn
    Helleborus

    Helleborus

    Marlene S. Ahlburg
    Hemerocallis

    Hemerocallis

    Walter Erhardt
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    Kühe halten

    Kühe halten

    Ulrich Daniel
    Magnolien

    Magnolien

    Günter Pardatscher
    • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner beim Informellen Rat der EU-Agrarminister in Koblenz im Gespräch mit Agrarkommissar Janusz Wojciechowski.

      Informeller Agrarrat Unterstützung für europäisches Tierwohlkennzeichen

      Agrarpolitik Fütterung Markt Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Beim informellen Agrarrat am 1. September stellten sich die EU-Agrarminister hinter die Initiative für ein europäisches Tierwohlkennzeichen von Bundesministerin Julia Klöckner. Auch über Lehren aus der Corona-Krise, Tiertransporte und Herkunftsbedingungen wurde in Koblenz diskutiert.

    • Im Öko-Landessortenversuch wurden 45 Winterweizensorten geprüft.

      Versuchsfeld Forchheim am Kaiserstuhl Feldtag im Netz

      Ackerbau Forschung Getreide Mais Soja Sortenversuche Weizen Züchtung Zwischenfrucht

      Seit Freitag, den 03. Juli, ist der Virtuelle Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl eröffnet. Die Versuchsansteller erläutern auf der Webseite des KÖLBW in kurzen Videos die einzelnen Versuche. Neben den Öko-Landessortenversuchen zu Winterweizen, Winter- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Fütterung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Der Bundesrat hat vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nach mehrjährigen Verhandlungen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren...

    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung BMEL legt Förderprogramm für Stallumbau mit 300 Millionen Euro auf

      Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Bundesländer am vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nun einer Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung zum sogenannten Kastenstand zugestimmt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will die Umbaumaßnahmen auf den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Europarat Klöckner übernimmt den Stab

      Ackerbau Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Klima Markt Naturschutz Tierhaltung Vermarktung Züchtung Zuckerrüben

      Bis zum Jahresende übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Am Montag, 29. Juni, hat Bundesministerin Julia Klöckner übernommen. Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union wechselt alle sechs Monate. Zuletzt führte Deutschland 2007 den Vorsitz im Rat der EU. Die...

    • Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) hat klargestellt, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind.

      Pflanzenzüchtung Keine Patente für Pflanzen aus Kreuzung und Selektion

      Agrarpolitik Markt Züchtung

      Bereits 2017 entschied der Verwaltungsrat des EPA, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind. Die Technische Beschwerdekammer des EPA untergrub diese Entscheidung Ende 2018. Nun bekräftigte die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) am 14.05.2020 nochmals...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Patentierungsverbot von Pflanzen aus Kreuzung und Selektion

      Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung Sortenversuche Züchtung

      Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) hat am 14. Mai 2020 klargestellt, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind. Diese Entscheidung helfe laut Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V., um den Züchtungsfortschritt weiterhin zu sichern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Besamungsunion Schwein (BuS) Gentleman-Eber geht an den Start

      Schweine Schweinezucht Züchtung

      In Zeiten wie diesen lässt sich der betriebliche Erfolg im Ferkelerzeuger- oder Mastbetrieb nicht mehr nur auf die klassischen Faktoren wie „tägliche Zunahme“, „Fleischanteil“, „AutoFOM-Tauglichkeit“, „niedrige Anomalienfrequenz“,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rinderzucht Projekt "KuhVision"legt erfolgreiche Zwischenbilanz vor

      Rinder Rinderzucht Züchtung

      Am 1. Juli 2016 ging das Projekt "KuhVision" zur genomischen Typisierung des gesamten weiblichen Jungviehbestandes als Gemeinschaftsprojekt der deutschen Holstein-Zuchtorganisationen an den Start. Ziel war es, einen genomischen Service für die Züchter aufzubauen und ihnen damit ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neu entdeckte Gene könnten Raps in Zukunft noch produktiver machen.

      Rapszüchtung Gen-Kandidaten für höhere Produktivität entdeckt

      Ackerbau Forschung Raps Züchtung

      Ein Forscherteam identifizierte Gene für bestimmte Eigenschaften von Rapspflanzen wie zum Beispiel “frühes Pflanzenwachstum”. Mehrere Gen-Loci steuern diese hochkomplexe Eigenschaft. Die Ergebnisse könnten zukünftig in der Züchtung genutzt werden, um produktivere Pflanzen zu züchten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Emmer wird zu den Urgetreidearten gezählt.

      Umfrage Ökosaatgut Alte Sorten für die Zukunft

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Saatgut Umfrage Züchtung

      Wir haben konventionelle und ökologische Saatgutproduzenten und -händler zu ihrer Produktpalette Ökosaatgut befragt. Wie entwickelt sich der Markt? Spielen alte Landsorten und Urgetreide eine Rolle? Lesen Sie hier die vollständigen Antworten auf acht Fragen.

    • Die leistungsstarke Barly-Tochter Bentley stammt aus der Zucht von Thomas Bentele in Ravensburg.

      Holstein-Zuchtwerte August Yearwood hat bei schwarzbunten Bullen die Nase vorn

      Rinder Züchtung Zuchtwerte

      Nach den großen Umstellungen bei der April-Zuchtwertschätzung gab es im August wenig Veränderungen. Neu eingeführt wurde nach den Gesundheitszuchtwerten im April jetzt zusätzlich der Relativzuchtwert (RZ) Kälberfit, der die genetisch bedingte Fähigkeit der weiblichen Nachkommen eines Bullen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Saaten-Union Hightech im Zuchtgarten

      Ackerbau Züchtung

      Für Zuchtgärten ist die Selektionsarbeit meist sehr personalintensiv und mit viel Handarbeit verbunden. Der Einsatz moderner Sensoren kann die Selektion erheblich erleichtern. Wie dies in der Praxis aussehen kann, zeigt ein Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück und der Landessaatzuchtanstalt...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.