Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 04/2020

Editorial

Frage + Antwort

Märkte + Trends

08er-Gruppe ist mit Werbung für heimische Eier erfolgreich Der Trendsetter in der Eier-Branche

Panorama

Das Wetter von Samstag, 25. Januar bis Dienstag, 28. Januar 2020 Nachtfrost, ab Montag zunehmend bewölkt
Milchproduktion im Vergleich Weniger CO2bei Weidehaltung
Gefährdete Rassen in Deutschland Rinder auf der Roten Liste

Thema der Woche

Globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Treffpunkt Grüne Woche

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an Carmina Brenner Was bringt die Landwirtschaftszählung?
Bioökonomiestrategie steht Mehr in Kreisläufen
Konjunkturbarometer Agrar Stimmung getrübt
Verbände einigen sich auf gemeinsamen Weg Milchwirtschaft stellt Strategie 2030 vor
Agrarminister tagen in Berlin Regelbasierter Freihandel angestrebt
Koalition verständigt sich bei Dürreversicherungen Steuersatz gesenkt
DBV mahnt verlässlichen Förderrahmen an Stabiles Agrarbudget
Initiative Tierwohl will andere Finanzierung Weg vom reinen Fondsmodell
Winfried Kretschmann beim Kalten Markt in Ellwangen Bewusstseinswandel erforderlich
Zulassung ab Februar zurückgezogen Luxemburg Vorreiter bei Glyphosat
Branchenverbände warnen vor unerwünschten Auswirkungen Ausgebremst beim Pflanzenschutz
LandFrauenverband Württemberg-Baden Hanna Heidt 100

Produktion + Technik

Neue Rinderställe werden mit spitzem Bleistift kalkuliert Lohntsichdie Bullenmast?
Trends bei der Mineraldüngung So genau wie nie zuvor
Die Frühjahrsdüngung vorbereiten Start in die Düngesaison
Informationen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs 2020 Den Düngebedarf ermitteln
Gemüsebautag Südwest am 18. Februar in Oedheim Termin vormerken
Arbeitskreis Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat tagte in Hohenheim Boden aufbauen und Wasser speichern
Landessortenversuche Sojabohnen konventionell 2019 FAZIT Standorte bestimmten die Entwicklung
Fachtagung beleuchtet Facetten der Landnutzung IM FOKUS Agroforstbranche zeigt Profil
4 Fragen an Christian Böhm Agroforst mit Potenzial
Pensionspferdebetrieb: Der wichtige erste Eindruck ZUM THEMA Drum prüfe, wer sich länger bindet
Die Relevanz der richtigen Applikation Schaum wirkt intensiver
Bassler Landtechnik Erfolgreich mit Solis-Traktoren

Land + Leben

Wenn der Geduldsfaden reißt Eile mit Weile und immer mit der Ruhe
Glück und Gelingen im Familienbetrieb ZUM THEMA Sag mir, was du willst
Labelsalat – Braucht es neue Gütesiegel? Label – Lust oder Frust?
Mehr Beachtung für Moose, Pilze und Flechten im Garten Unscheinbar schön

Aus den Regionen

Gaildorfer Fachgespräch Milch Dialog und Wertschätzung sind die Basis
Meisterbriefübergabe in Bruchsal Unersetzbarer Nachwuchs
Vereinsgründung in Stuttgart Netzwerk Fachberaterinnen für Bienenprodukte
In Schlierbach wurde ein Verein gegründet Ein neuer Ortsverein im Kreisverband Göppingen
Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung Baden-Württemberg Über Rinderhaltung, Rotklee und Rationen
Leserreise nach Madeira Die Blumeninsel mitten im Atlantik
Meisterverband Reutlingen Vorstand bestätigt
Neujahrsempfang der Landfrauen in Laupheim Hilfreiche Heilmittel der Hildegard-Medizin

Wirtschaft + Markt

Südzucker-Geschäftszahlen zum dritten Quartal Zucker bleibt anspruchsvoll
Zulassungen 2019 auf fast 29.000 Einheiten gestiegen Mehr Traktoren zugelassen
Klimawandel erfordert einen neuen Ansatz Strube wechselt
Züchter erwartet Einbußen bei Raps wegen sinkender Fläche DSV verkauft sprunghaft mehr Ökosaatgut
Bilanz der aktuellen Ferkel- notierung in Baden-Württemberg Ferkel sind noch mehr wert
Zuchtvieh in Bad Waldsee Gelungener Auftakt
Schweine und Rinder Preise für Nutzvieh
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.