Ölsaatenmarkt Weniger Soja aus Brasilien
An den Ölsaaten-Terminmärkten liegt der Fokus weiterhin auf der laufenden Sojaernte in Brasilien.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An den Ölsaaten-Terminmärkten liegt der Fokus weiterhin auf der laufenden Sojaernte in Brasilien.
„Durchweg Gutes“ hatte Rudolf Bühler, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorfkäserei Geifertshofen AG, bei der Hauptversammlung im Gasthof Ochsen in Geifertshofen zu berichten. Für das Jahr 2015 strebt Vorstand Nadine Bühler einen Umsatz in Höhe von 3,5 Millionen Euro an.
Die badischen Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau präsentierten sich vom 4. bis 6. Februar 2015 auf der Fruit Logistica 2015 in Berlin auf ihrem Gemeinschaftsstand wieder unter dem Motto "Mehr Sonne. Mehr Geschmack!"
Die CME (Chicago Mercantile Exchange), eine der weltgrößten Options- und Terminbörsen, will Ende April 2015 einen Kontrakt für EU-Weizen einführen.
Lediglich der Export von Brotgetreide läuft flott. Am Inlandsmarkt dämpfen rückläufige Preise die Abgabebereitschaft der Erzeuger.
Das Rapsgeschäft am Kassamarkt hat sich etwas belebt. Umsätze werden aufgrund des weiterhin überschaubaren Angebots aber immer noch nur begrenzt getätigt.
Grundsätzlich ist die Marktlage bei Kartoffeln unverändert. Es starten aber wieder Bemühungen, die Preise von ihren Tiefpunkten zu lösen.
Die Fleischpreise für Hähnchen, Puten und Althennen blieben zuletzt überwiegend stabil.
Die südkoreanischen Einfuhren von Schweinefleisch sind im vergangenen Jahr um 24 Prozent höher ausgefallen als noch 2013. Insgesamt wurden von Januar bis Dezember rund 363.000 Tonnen Schweinefleisch importiert.
Anfang Dezember 2014 sind in Polen mit 11,2 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahr 2,2 Prozent mehr Tiere registriert worden.
Hinter China und Hongkong war Japan 2014 drittgrößter Importeur von Schweinefleisch auf dem asiatischen Markt. So fanden von Januar bis Dezember 2014 rund 830.000 t Schweinefleisch ihr Ziel in Ja-pan.
Ob eine Kartoffel als Speisekartoffel, für die Stärke- oder die Energiegewinnung eingesetzt wird, hängt von ihrer Qualität ab. Die Branche investiert viel, damit alle Kartoffeln hochwertig verwertet werden können
Bleiben trotz guter Planung des Festessens noch Reste, gilt für Gans, Rotkohl und Klöße: Erst abkühlen lassen – am schnellsten geht das auf dem Balkon oder im Wasserbad –, dann luftdicht verschließen und in den Kühlschrank stellen. Kommen warme Gefäße in den Kühlschrank, erhöht sich dort die...
Die nach dem Pferdefleischskandal vom vergangenen Jahr ergriffenen Maßnahmen gegen Lebensmittelbetrug greifen. Das zeigen neue Testergebnisse, die die Europäische Kommission vergangene Woche veröffentlicht hat.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) entwickelt gemeinsam mit Kooperationspartnern eine computer-gestützte Methode, die Verkaufszahlen analysiert, um verdächtige Lebensmittel schneller zu identifizieren
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.