Geflügel Eierproduktion: Kleiner Kreis von Spezialisten
Die Eierproduzenten in Baden-Württemberg haben Nachwuchs bekommen. 167 Höfe produzieren jetzt rund 530 Mio. Eier im Jahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Eierproduzenten in Baden-Württemberg haben Nachwuchs bekommen. 167 Höfe produzieren jetzt rund 530 Mio. Eier im Jahr.
An der Marktlage für Konsum- und Futtergetreide hat sich nichts geändert. Erzeuger bieten nur wenig Ware an, Mühlen und Mischfutterhersteller zeigen wenig Interesse.
Im vergangenen Jahr 2014 wurden in der EU 0,8 Prozent mehr Schweine als im Vorjahr geschlachtet. Um-fangreichere Ferkeleinstallungen erhöhten die Schweinefleischerzeugung in Polen, den Nie-derlanden und in Spanien deutlich.
Nach Mitteilung des Fleischkonzerns Vion Food Group haben die Bauarbeiten zur Erweiterung der Schlacht- und Zerlegebetriebe Landshut und Waldkraiburg begonnen.
In Baden-Württembergs Schlachthöfen hingen 2014 knapp 5 Mio. Schweine an den Haken, ein neuer Rekord.
Startschuss für die neue Saison: Am Sonntag, 3. Mai, laden die Ferienregion Brandenkopf und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord nach Nordrach zum ersten Naturpark-Markt nach der Winterpause ein.
Die Preise für Schlachtschweine in Deutschland gehen weiter bergab. In der Kalenderwoche 18/2015 sinkt der Preis auf 1,40 (Vorwoche: 1,47) Euro je Kilogramm oder Indexpunkt
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) investierte 5,8 Mio. Euro in eine Wurstmanufaktur, die neben dem firmeneigenen Schlachthof im Ortsteil Hessental errichtet wurde.
Die Freiburger Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2014 mit über 187 Mio. Euro einen neuen Rekordumsatz verzeichnet. Die Milchauszahlungspreise für konventionelle und für Biomilch stiegen gegenüber 2013 weiter an.
Viele Lebensmittelketten bieten jetzt Frühkartoffeln an, allzu große Verkaufsmengen werden bisher aber noch nicht gemeldet. Mit der Spargelsaison könnte sich das nun ändern.
Baden-Württemberg bringt Deutschlands erste Erdbeeren auf den Markt: Am 14. April wurden die ersten sieben Steigen am Erzeugergroßmarkt im badischen Oberkirch angeliefert.
Nach einer aktuellen Analyse sind die verfügbaren und zu erwartenden Mengen an Frühkartoffeln kleiner als im Vorjahr.
Die Schweinepreise in den USA sind aktuell im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren deutlich niedriger und damit wettbewerbsfähgier am Weltmarkt.
Wie Wissenschaft und Innovation der EU dabei helfen können, die weltweite Versorgung mit genügend nahrhaften und nachhaltigen Nahrungsmitteln zu sichern, will die Kommission mit einer am Montag gestarteten Online-Konsultation erfahren.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt startet ein Modellvorhaben, mit dem innovative Lösungen für die Nahversorgung in ländlichen Räumen gesucht werden.
Der Strukturwandel in der Schlachtbranche geht weiter. Die aktuelle Reihenfolge der vier größten Betriebe in Deutschland: Tönnies, Vion, Westfleisch und Danish Crown.
Ob EU-Länder genetisch veränderte (GV-) Kulturpflanzen anbauen, liegt in ihrer Entscheidungshoheit. In Ländern, die den Anbau etwa von genverändertem Mais zulassen, sieht die EU-Agrarpolitik "Koexistenz"-Maßnahmen vor. Diese regeln das Nebeneinander von Pflanzen mit und ohne Gentechnik: zum...
Die Ergebnisse der regelmäßigen Stichprobenuntersuchung der amtlichen Lebens-mittelüberwachung zeigen, dass in Baden-Württemberg erhältliche Lebensmittel nur selten mit gentechnisch veränderten Organismen verunreinigt sind. Das belegen neueste amtliche Untersuchungen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.