EU-Schweinefleischmarkt Exportführer Spanien
Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.
Die EU-Kommission hat ihre Ernteschätzung für Raps vom April etwas zurückgenommen.
Beim Schweinezuchtverband Baden-Württemberg übernimmt Claus Holmgaard die Geschäftsführung von Dr. Raffael Wesoly.
Vermehrungsorganisation fordert breite Möglichkeiten zur Behandlung von Saatgut gegen Krankheiten.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Maiserzeugung in der Saison 2025/26 erneut leicht nach oben angepasst.
Rapsöl bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen vor Sonnenblumen- und Olivenöl.
Es ist eine Mischung aus landwirtschaftlichem Hauptfest und Slowfood-Messe: die Pariser Landwirtschaftsausstellung. Besucherinnen und Besucher bekommen viel zu sehen und vor allem zu essen. Autorin Petra Jacob hat davon noch nicht genug und begibt sich weiter auf kulinarische Entdeckungsreise in...
Eine durchwachsene Bilanz zieht die deutsche Zuckerwirtschaft nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25.
Schlechte Zeiten für die internationale Weinbranche. Erzeugung und Konsum sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Im Hofladen Vorsee setzt Rosi Knam in Wolpertswende im Landkreis Ravensburg seit kurzem auf bargeldlose Zahlung an einer SB-Kasse.
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Mit der ersten Frühlingssonne ist in Deutschland zum Monatswechsel März/April die Spargelernte angelaufen. Aufwendige technische Hilfsmittel machen es möglich, die Verbraucher sehr zeitig mit dem Edelgemüse zu beliefern.
Viele Menschen misstrauen laut einer aktuellen Studie der Bioqualität von Lebensmitteln, wissen aber gleichzeitig nur wenig über den Ökolandbau. Das geht aus einer Studie der Universität Göttingen hervor.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht viel über Bio-Produkte wissen. Gegenüber der Kennzeichnung „bio“ herrscht große Skepsis. Wie die Studie genau aussieht und welche Möglichkeiten der Aufklärung die Forschenden geben, erfahren Sie hier.
Der Bierabsatz ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % oder 119,4 Millionen Liter gesunken.
Der Begriff Emmentaler wird in der EU auch weiterhin nicht als Ursprungsbezeichnung geschützt. Das hat die EU-Kommission jetzt entschieden.
Pilze gibt es in atemberaubender Vielfalt hinsichtlich Form, Farbe und Größe. Besonders im Herbst schwärmen Pilzsuchende in die Wälder, um die schmackhaftesten unter ihnen zu finden, vielfältig zuzubereiten und mit Genuss zu verzehren. Allerdings finden sich bekanntermaßen auch giftige Pilze unter...
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka Zentralhandelsgesellschaft untersagt, Lieferanten mit überlangen Zahlungszielen zu belasten.
Ein Roggenbrot braucht Sauerteig, damit es optimal gelingt. Doch warum ist das so? Rüdiger Lobitz vom Bundeszentrum für Ernährung erklärt es.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.