Vion Crailsheim Tönnies geht vor Gericht
Die Premium Food Group (PFG) hat Rechtsbehelf gegen die vom Bundeskartellamt untersagte Übernahme von Schlachthöfen der Vion Food Group in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg eingelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Premium Food Group (PFG) hat Rechtsbehelf gegen die vom Bundeskartellamt untersagte Übernahme von Schlachthöfen der Vion Food Group in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg eingelegt.
Der Konzernumsatz der Südzucker AG ging in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 vom 1. März bis 31. Mai 2025 auf 2,2 (Vorjahr: 2,6) Mrd. Euro zurück.
Die Ernte von Getreide und Raps läuft im ganzen Land. Allerdings sind die Arbeiten seit Monatsbeginn nicht so schnell vorangekommen wie mit dem frühen Erntestart erwartet worden war. Die Preise bleiben unter Druck.
Bei der Reichenau-Gemüse-Vertriebs e. G. haben sich trotz schwieriger Witterungsbedingungen im Jahr 2024 Absatz und Umsatz positiv entwickelt.
In Kalifornien herrscht auf den Farmen seit den jüngsten Razzien der US-Einwanderungs- und Zollvollzugsbehörde (ICE) ein akuter Arbeitskräftemangel.
Die Südzucker AG wird ihren Vorstand erweitern und in dem Zuge die Zuständigkeiten neu ordnen.
Der Markt für Braugerste steht unter Druck, wie bei der Braugerstenrundfahrt Anfang Juli im Raum Ulm zu hören war. Offenbar fällt der Konsumrückgang beim Bier stärker aus als in der Vergangenheit.
Die Getreideernte im Rheintal läuft auf vollen Touren, erhebliche Mengen an Futtergerste und Winterbraugerste sind schon vom Feld und auch erste Weizenbestände wurden gedroschen.
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS), Bonn, hält nach einer erneuten Prüfung an der Kündigung der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ), Wolpertshausen, fest. Für die RVZ-Tochterunternehmen gilt das nicht.
Die Preise für Eier, Schweine und Schlachtvieh sind überwiegend stabil, aber mit unterschiedlichen Tendenzen. Kartoffeln und Getreide stehen unter Druck.
Die Viehverwertungsgenossenschaft Werne eG (VVG Werne) zog auf ihrer jährlichen Generalversammlung eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024: mit einem Umsatzplus von mehr als 16 Prozent. Der Skandal um manipulierte Lieferscheine für Schlachtrinder kam ebenfalls zur Sprache.
An die 70 Mitglieder und Gäste feierten das 35-jährige Jubiläum von Kraichgaukorn in der Feldhalle in Linkenheim. Sie kamen zusammen unter dem Motto: Kraichgaukorn – 35 Jahre gelebter Artenschutz, natürliche Vielfalt!
Vierte DRV-Ernteschätzung 2025: Angehobene Prognose und gesunde Getreidebestände.
Die Frühjahrstrockenheit hinterlässt auf schwächeren Böden Schäden an Braugerstenbeständen. Darauf weist die Münchner Braugersten-Gemeinschaft in ihrem zweiten Saatenstandsbericht hin.
Das Vorhaben der Tönnies-Gruppe, die deutschen Rindfleischaktivitäten der niederländischen Vion Food Group in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg zu kaufen, ist gescheitert. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Deal untersagt.
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen.
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung hält an. Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken w. V. für Schweine und Großvieh (UEG) aus Niederstetten spürt das am Mengen- und Wertumsatz. Doch trotz aller Schwankungen steigen die Preise für Ferkel und Schlachtschweine.
Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.
Die EU-Kommission hat ihre Ernteschätzung für Raps vom April etwas zurückgenommen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.