Unlautere Handelspraktiken Edeka mit überlangen Zahlungszielen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka Zentralhandelsgesellschaft untersagt, Lieferanten mit überlangen Zahlungszielen zu belasten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka Zentralhandelsgesellschaft untersagt, Lieferanten mit überlangen Zahlungszielen zu belasten.
Ein Roggenbrot braucht Sauerteig, damit es optimal gelingt. Doch warum ist das so? Rüdiger Lobitz vom Bundeszentrum für Ernährung erklärt es.
Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen unterzeichneten heute in Stuttgart Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Naturschutz, Ernährungsbranche und Lebensmitteleinzelhandel die gemeinsame Vereinbarung zum Strategiedialog Landwirtschaft.
Die Regionalfenster Service GmbH passt das Regionalfenster-Konzept an und erlaubt künftig wertgebende Zutaten anderer Herkunft, wenn diese aus klimatischen oder Verfügbarkeitsgründen nicht regional beschafft werden können.
Der Jahresbericht der der Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg belegt: Lebensmittel-, Futtermittel- und Trinkwasser werden im Ländle wenig beanstandet. Kaum Auffälligkeiten erbrachte das Ökomonitoring.
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Rewe Süd stellt das Rindfleischangebot an der Bedientheke von Haltungsform 1 auf Haltungsform 3 um. Seit Anfang Juli gibt es das „Bayerische Bauernrind“ in den Metzgereitheken der südbayerischen Rewe-Märkte. Bis Ende des Jahres soll es auch in...
Lidl macht in Sachen Tierwohl weiter Tempo. Nachdem der Discounter Ende Februar neue Ziele für höhere Haltungsstufen in seinem Frischfleischsortiment angekündigt hat, geht er nun noch einen Schritt weiter. Bis Ende 2030 sollen auch sämtliche Wurstwaren auf mindestens Haltungsformstufe 3 und 4...
Mindestens 33 Prozent des Frischfleisch-Sortiments der Eigenmarke von Lidl sollte laut dem Lebensmittelunternehmen bis 2026 auf die Haltungsformstufen 3 und 4 umgestellt werden. Ein Ziel, das schon jetzt erreicht worden sei, wie das in Heilbronn ansässige Unternehmen nun mitteilt. Bis Ende des...
Bis 2030 will der Lebensmitteleinzelhändler Aldi Süd sein gesamtes Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Aktuell bezieht das Unternehmen seine komplette Trinkmilch und fast 50 Prozent des Frischfleisches aus den...
Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH als Trägerin der Haltungsform-Kennzeichnung präsentierte auf der Grünen Woche, wie sie die Kennzeichnung zukünftig weiterentwickeln möchte.
„Es gibt nichts Neues zu berichten: Wo Bio draufsteht, ist Bio drin“, eröffnete der baden-württembergische Verbraucherminister Peter Hauk die Vorstellung des Jahresberichts Ökomonitoring 2022 am 18. August in Stuttgart. 98 Prozent der geprüften Bio-Produkte trügen das Bio-Siegel zu Recht.
Der Discoutner "Penny", der zur Rewe-Group gehört, organisiert derzeit eine europaweite Aktionswoche. Vom 31. Juli bis zum 5. August fordert er für neun ausgewählte Produkte die berechneten „Wahren Kosten“ als Verkaufspreis.
Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank die hergestellte Menge an Konsummilch im Jahr 2022 um mehr als sechs Prozent auf rund 4,2 Millionen Tonnen.
Die Effizienz in der Milchkuhfütterung wurde bisher eher durch ökonomische Kriterien wie den Kraftfutteraufwand oder die Futtereffizienz beschrieben. Bei einer wachsenden Weltbevölkerung und begrenzten landwirtschaftlichen Nutzflächen steigt inzwischen jedoch die Nahrungskonkurrenz zwischen...
Seit vergangenen Jahr dürfen zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und ab sofort auch Larven des Getreideschimmelkäfers in europäischen Lebensmitteln enthalten sein. Die Verwendung muss aber deutlich gekennzeichnet sein.
Im Projekt „HornMilch 2021“ haben Wissenschaftler des Labors Kwalis im hessischen Dipperz die Milch von 20 Braunviehkühen auf ihre Lebensmittelqualität untersucht. Ziel sei es gewesen, die Folgen der Faktoren Hörner, Futter und Umgebungstemperatur auf die Milchqualität zu beurteilen. Die...
Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment nur schleppend. Der von den Händlern angekündigte Umstieg von den niedrigsten Haltungsformen 1 und 2 auf solche von Tieren aus höheren Haltungsstufen komme kaum voran, teilt die Umweltorganisation Greenpeace mit. Das zeige eine...
39 % der Erwerbspersonen wollen in Zukunft weniger Nahrungs- und Genussmittel einkaufen, darunter 10 % „bedeutend weniger“. Dies ergab eine Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.
Aufgrund der hohen Temperaturen und den nachfolgenden starken Niederschlägen endet die Erdbeerhaupternte in Süddeutschland bereits Ende Juni. Auch in Mitteldeutschland sind die Erdbeermengen deutlich rückläufig. In Norddeutschland ist man noch mitten in der Erdbeerhaupternte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.