Zuckerwirtschaft startet Kampagne Mehr Fakten, weniger Populismus
Die deutsche Zuckerwirtschaft bezieht Position gegen Lebensmittelpopulismus und für mehr Fakten in der Ernährungsdebatte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die deutsche Zuckerwirtschaft bezieht Position gegen Lebensmittelpopulismus und für mehr Fakten in der Ernährungsdebatte.
Die Handelsunternehmen in der Initiative Tierwohl (ITW) stocken ihr finanzielles Engagement erheblich auf, um die Breitenwirksamkeit der Initiative weiter zu erhöhen. Der Grund: Das Interesse der Schweinehalter sei groß, wie die ITW aktuell mitteilt.
Die Land- und Ernährungswirtschaft liegt bei der Digitalisierung mit vorne. Wie diese Entwicklung fortschreitet und welche Folgen sich für die Erzeugung bis zur Esskultur ergeben, skizziert Olaf Deininger im Gespräch mit BWagrar.
Die großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Wie der Tierschutzbund in einer aktuellen Pressemitteilung bekanntgibt, habe man vereinbart, den Anteil der...
Als konstruktives Gespräch wertete Agrarminister Peter Hauk die anderthalbstündige Videokonferenz von Baden-Württemberg und Bayern mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) über die Lage am Schweinemarkt am 26. Februar. Angesichts der dramatischen Lage am Schweinemarkt habe man sich entschlossen,...
Ab dem 1. Februar 2021 ist die Schwarzwaldmilch am Standort Freiburg Partner von „Too Good To Go“. Mithilfe dieser App für „Lebensmittelretter“ können Waren, die ansonsten aufgrund der kurzen Rest-Haltbarkeit entsorgt werden müssten, kurzfristig Abnehmer finden. Hochwertige...
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der Mitte Januar 2021 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2021 zum "Internationalen Jahr Obst und Gemüse" erklärt. Über Aktionen, Informationen und praktische Tipps soll die Lust der Menschen auf diese wertvolle Lebensmittelgruppe wachsen. Gleichzeitig soll damit die Lebensmittelverschwendung verringert werden, denn...
In der Region Prättigau/Davos wurde die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen. Es ist der erste Fall seit vier Jahren. Die betroffenen verdächtigen Rindviehhaltungen sind nach Angabe des Schweizer Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit sofort gesperrt...
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die Umsetzung des Biodiversitäts-Stärkungsgesetzes und der Dünge-Verordnung diskutierten die Mitglieder des Vorstands des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Freitag vor Weihnachten, 18. Dezember 2020. Dazu waren vier Fachleute aus den zuständigen...
Das alte Jahr geht. Corona und schlechte Preise bleiben. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) kämpft für bessere Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Honorierung der Arbeit seiner Mitglieder. Voran Joachim Rukwied. Der Bauernpräsident nimmt hierzu in BWagrar Stellung.
Der Lebensmitteldiscounter Aldi arbeitet eigenen Angaben zufolge intensiv daran, das Ku¨kentöten in seinen Schaleneier-Lieferketten bis Ende 2022 abzuschaffen. In den Aldi Süd-Regionalgesellschaften Rheinberg und Kirchheim sollen fortan Bioeier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht angeboten...
Um die Herkunft von Produkten im Ereignisfall unmittelbar nachverfolgen zu können, prüft die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) regelmäßig deren Rückverfolgbarkeit in zahlreichen Tests. Dieses Jahr seien unter anderem Bratwurstschnecken aus der SB-Theke überprüft worden. Die Ergebnisse zeigten,...
Nach der Schwarz-Gruppe (Kaufland/Lidl) und Aldi hat nun ein weiterer Lebensmittelhändler auf die ruinöse Situation und die Proteste der deutschen Landwirte reagiert - und zwar die Rewe Group mit ihren Ketten Rewe und Penny. Das Unternehmen stellt „bis auf weiteres“ höhere Beschaffungspreise und...
Der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände haben am 9. Dezember ein gemeinsames Forderungspapier vorgelegt, das an die vier großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (Aldi, Lidl, Rewe, EDEKA) gerichtet ist. Diese werden aufgefordert, die Beziehungen zwischen Handel und der...
Die Schlachtschweinenotierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ist im November 2020 auf ein Zehnjahrestief abgerutscht. Präsident Joachim Rukwied erklärt im Interview mit BWagrar, wie er die aktuelle Entwicklung am Schweinemarkt beurteilt, wie die Krise in der...
Ob Birnen, Äpfel oder Pflaumen – die Obstbäume in Niedersachsen sind voll. Damit überschüssige Früchte nicht verderben, nehmen landesweit viele Obstbaumbesitzer an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ teil.
Das deutsche Qualitätssicherungssystem QS GmbH will den Tierschutzstandard für Ferkel vereinheitlichen. Die unterschiedlichen Anforderungen für Import- und heimische Ferkel im QS-System waren in die Kritik geraten.
Getreide ist gedroschen. Zwischenfrucht wird gesät. Bei Herbstfrüchten kommt es auf das Wetter an. Beim Bauernverband auf den Präsidenten. Wie der im Herbst heißt, entscheidet sich auf dem Bauerntag am 16. Oktober in Erfurt (Thüringen). Joachim Rukwied tritt erneut an. Warum und welche Felder...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.