Historisches Superfood Grünkern Grünkern gab's schon bei den Kelten
Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis heute beliebte Speise handelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis heute beliebte Speise handelt.
Zum Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Relevanz der deutschen Landwirtschaft: „Lebensmittelvielfalt beginnt auf dem Land. Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die zuverlässig hochwertige Lebensmittel aller Art...
Mit Mitteln des BÖLN wurde das erstmals 2006 erschienene Handbuch zum Risikomanagement von Pestiziden und Kontaminanten in Öko-Lebensmitteln und -Futtermitteln komplett überarbeitet und neu herausgegeben.
Wenn bereits kaum Niederschlag fällt – wo und wie verteilt sich das wenige Wasser und welche Möglichkeiten gibt es, den Rückhalt im Boden und in der Landschaft zu verbessern? Dörthe Tetzlaff und ihr Team vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben herausgefunden, dass...
Nach der Präsentation der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat nun auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge künftig abschaffen zu wollen, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands aktuell auf ihrem Internetportal.
In der Debatte um die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelproduktion und -konsum wird häufig vorgeschlagen, den Anteil regional erzeugter Produkte zu erhöhen. Weitgehend unbekannt sei jedoch, wie hoch dieser Anteil sein kann, wenn der gegenwärtige Bedarf an Nahrungsmitteln gedeckt werden soll. Ein...
Die Lebensmittelbranche wird durch das Corona-Virus aktuell ordentlich durchgerüttelt und stellt auch die Erzeuger, Packstationen und den Vertrieb am Bodensee auf die Probe. Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) arbeitet nach eigenen Angaben intensiv daran, die Warenversorgung...
Die Lebensmittelbranche wird durch das Corona-Virus aktuell ordentlich durchgerüttelt und stellt auch die Erzeuger, Packstationen und den Vertrieb am Bodensee auf die Probe. Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) arbeitet nach eigenen Angaben intensiv daran, die Warenversorgung...
Die Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sowie Landtechnik prognostiziert die German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) für 2019 mit 79,5 Milliarden Euro. Damit werden diese deutlich über dem Vorjahresniveau erwartet (plus 2,1 Prozent).
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung in einem Antrag (19/16493) zur Landwirtschaft unter anderem dazu auf, der Tierhaltung eine Zukunft zu geben. Kurzfristig müsse sie gängige Verstöße gegen das Tierschutzgesetz abstellen.
Lebensmittelsicherheit und -qualität haben in Deutschland und der Europäischen Union einen sehr hohen Standard erreicht. Dies gilt auch für die Milchindustrie. Dennoch können Verunreinigungen oder Antibiotika in die Milch gelangen – mit Auswirkungen auf die Verbrauchergesundheit. Im von der...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat dem Bundeskabinett heute den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung vorgestellt. Der Bericht, der alle vier Jahre vorgelegt wird, analysiert die Entwicklung der Landwirtschaft und dokumentiert agrarpolitische Vorhaben...
Mit dem Projekt DOHLE wollen Forscher der Technischen Universität Dresden die Herkunft der Lebensmittel für Verbaucher deutlicher machen. Aber auch Landwirte können profitieren. Das steckt hinter DOHLE:
Die Einzelhandelskette Kaufland unterstützt Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration finanziell.
Bis 2030 will die Bundesregierung Lebensmittelabfälle auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbieren. Wie das gelingen kann, haben nun Wissenschaftler im Verbundprojekt "Refowas" (Pathways to reduce food waste) untersucht. Dafür haben sie zum einen das aktuelle Aufkommen an...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass europäische Verbraucher und Landwirte Nachhaltigkeit als oberste Priorität sehen und offen für innovative Technologien sind, die nährstoffreichere Lebensmittel produzieren könnten.
Der Käsehersteller Hochland hat einen Markenlizenzvertrag mit dem Deutschen Tierschutzbund geschlossen und vermarktet ab sofort Käse unter dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“. Hierfür werden in Testmärkten bei Aldi Nord und Süd zunächst drei Käsesorten der Hochland-Tochterfirma...
In Kochshows und in sozialen Medien wimmelt es von Tricks, wie das Kochen und Backen in der eigenen Küche kreativer gestaltet werden kann. Doch nicht jeder Tipp – selbst wenn er vom Profi kommt – ist nachahmenswert. Zum Beispiel dann, wenn Materialien zum Einsatz kommen, die für das Zubereiten von...
Es ist nichts grundsätzlich Neues – und genau das war das Ziel: Im Reigen der Nährwertkennzeichen, die aktuell von Australien bis Frankreich, von Finnland bis Italien, vorgestellt, diskutiert und teilweise auch schon angewendet werden, soll der Entwurf für ein Nährwertkennzeichnungs-Modell, das...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.