Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Leguminosen

    • Erbsen in der Blüte

      LSV Öko-Futtererbsen 2022

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Die Landessortenversuche zu Öko-Futtererbsen am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sind ausgewertet. Hier kommen die Ergebnisse mit Beschreibungen der Sorten.

    • Auswuchs im Landessortenversuch Sojabohne im September 2022 auf dem Versuchsfeld Orschweier in Südbaden.

      Landessortenversuche Sojabohnen 2022 Kein leichtes Jahr für Soja

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Nach einem aussichtsreichen Start setzten Trockenheit und Hitzephasen den Sojabeständen in diesem Jahr zu. Neben der Erntemenge hat auch die Qualität des Ernteguts gelitten. So sind die Landessortenversuche (LSV) ausgefallen.

      Veröffentlicht am
    • Rotklee kann ein wichtiger Eiweißlieferant im Grundfutter sein, sofern die Nachsaat gelingt und die richtige Sorte gewählt wurde.

      Saatzeit entscheidend für den Erfolg Zeit für die Nachsaat von Leguminosen

      Grünland Leguminosen Nachsaat

      Angesichts der hohen Preise für Kraftfutter ist ein gutes Grundfutter wichtiger denn je. Leguminosen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, zumal sie nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch Eiweiß liefern und durch die Stickstofffixierung der Knöllchenbakterien das Düngerkonto...

    • Landessortenversuche 2021 Bohnen und Erbsen geprüft

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen Sortenversuche

      Die Anbaufläche von Hülsenfrüchten konnte im Vergleich zum Vorjahr deutschlandweit um etwa 9 % auf insgesamt 245.000 ha gesteigert werden. Der Flächenzuwachs war mit knapp 30 % bei den Süßlupinen am größten. Die Erbsen verzeichneten einen Anstieg von etwa 18 %, während die Anbaufläche von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Hülsenfrüchte für menschliche Ernährung Bohnen ins Brot

      Ackerbau Leguminosen

      Die Bäckerei Visel in Stutensee nahe Karlsruhe verarbeitet Erbsen, Linsen und Ackerbohnen zu einem Brot. Das DemoNet Erbse Bohne hat in einem Video dokumentiert, wie die Zutaten vom Feld ins fertige Brot und schließlich in den Verkauf gelangen.

    • Trockentolerante Kulturen Kichererbsen trotzen dem Klimawandel

      Ackerbau Klima Leguminosen Trockenheit

      Landwirt*innen haben vermehrt mit Trockenheit im Sommerhalbjahr zu kämpfen - bedingt durch die höheren Temperaturen, eine erhöhte Verdunstungsrate und die tendenziell sinkenden Niederschläge in diesem Zeitraum. Viele Kulturarten geraten unter diesen Bedingungen in Stress und reagieren mit...

    • Leguminosenprojekt RELEVANT Zum Nachlesen

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen

      Mehr Informationen über das Projekt RELEVANT, das in BWagrar 30/2021 kurz vorgestellt wurde, finden Sie unter https://www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Interview_RELEVANT_final.pdf

    • Sojapflanze

      Wissensplattform für Leguminosen Eiweißpflanzen gehen online

      Ackerbau Leguminosen

      Europa hat eine neue Wissensplattform für Leguminosen: den European Legume Hub (www.legumehub.eu/de/). Die Webseite ist am 1. Juli 2021 online gegangen, als wichtiger Schritt, den Anbau von Eiweißpflanzen wie Sojabohnen, Erbsen und Bohnen zu fördern. Im deutsch-/englischsprachigen Legume Hub...

    • Knöllchen an den Wurzeln sind ein gutes Zeichen für eine funktionierende Rhizobien-Symbiose.

      Ackerbau-Telegramm Leguminosen-Rhizobien-Symbiose prüfen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Leguminosen

      Weiße Lupinen und Sojabohnen sollten bis zum Beginn der Blüte auf eine erfolgreiche Symbiose mit Rhizobien-Bakterien kontrolliert werden. Diese ist an der Bildung von Wurzelknöllchen optisch gut zu erkennen. Graben Sie hierzu einige Pflanzen behutsam aus, da sich die Knöllchen leicht von der...

    • Ackerbohnen und Futtererbsen im Sortentest

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Der Durchschnittsertrag bei den Ackerbohnen im Versuch lag bei guten 44 dt/ha, der Proteinertrag bei 11,6 dt/ ha. Bei den Erbsen wurden über alle Sortenversuche durchschnittlich 50 dt/ha gedroschen, was einem Proteinertrag von 10,7 dt/ha entspricht. Bei Erbsen holen Alvesta, Astronaute die...

    • Feinwurzeln von Kleegras: Organische Masse füttert das Bodenleben und erhöht die Bodenqualität.

      Bodenfruchtbarkeit in der viehlosen Biolandwirtschaft Den Boden füttern

      Ackerbau Boden Düngung Leguminosen Ökologische Landwirtschaft

      Wie erhalten Ökolandwirte mit wenig oder gar keinem Vieh die Bodenfrucht­barkeit? Im BRAVÖ-Projekt haben Forscher innovative Maßnahmen untersucht, die von Ökobetrieben selbst entwickelt wurden. Sie fanden heraus, wie diese sich auf Nährstoffkreisläufe, Humusaufbau und Ökobilanz auswirken.

    • Der Kamerazeppelin erspäht Pathogene und Krankheitsbefall auf Sonderkulturflächen aus der Luft.

      Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld

      Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide

      Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...

    • Am LSV-Standort in Bönnigheim liefen die Sojapflanzen nur lückig auf.

      Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Sojabohnen

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Die Landessortenversuche (LSV) Sojabohnen sind ausgewertet. Maria Müller-Belami und Jürgen Recknagel vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg haben für Sie die Ergebnisse zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.