Drittlandsmärkte Schweinefleisch Außereuropäischer Handel gewinnt an Bedeutung
In Europa sinkt der Zufuhrbedarf von Schweinfleisch wegen sinkender Nachfrage und steigender Produktion. Dagegen steigt der Bedarf in Asien, vor allem in China.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Europa sinkt der Zufuhrbedarf von Schweinfleisch wegen sinkender Nachfrage und steigender Produktion. Dagegen steigt der Bedarf in Asien, vor allem in China.
Mal sehen, ob die Schlachtindustrie die neuen Preisvorschläge mitträgt: Um sage und schreibe sechs Cent soll der Vereinigungspreis in der neuen Schlachtwoche klettern.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Schlachtindustrie, die den Preisanstieg für Schlachtschweine nicht mitträgt.
Der jüngste Preisauftrieb für Schlachtschweine hielt nicht lange: zwei Cent weniger werden für die neue Schlachtwoche in Aussicht gestellt.
Um weitere fünf Cent sollen die Preise für Schlachtschweine in Deutschland in der neuen Schlachtwoche ab 2. Juni steigen.
Nach einwöchiger Pause verbessern sich die Preise für Schlachtschweine erneut: Sechs Cent mehr auf 1,48 Euro werden den Mästern in Aussicht gestellt.
Zwei Standorte von Vion Nordwest nutzen zur Schlachtschweine-Klassifizierung jetzt das Gerät Autofom. Der Deutsche Bauernverbänd rät zur Prüfung der Abrechnung.
Erstmalig in diesem Jahr klettert die Fleischnachfrage der privaten Haushalte in Deutschland im März wieder leicht ins Plus.
Seit Wochen mal keine Verschlechterung für Schlachtschweine in Deutschland: vier Cent mehr sollen deutsche Mäster in der neuen Schlachtwoche erhalten.
Norddeutsche Schlachthöfe legen den Schweinehaltern ein Kuckucksei ins Osternest: erneuter Preisrückgang von 3 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht.
Die Schweinebauern mussten im Jahr 2015 ruinöse Verkaufspreise für ihre Ferkel und Schlachtschweine hinnehmen, berichtet die UEG Hohenlohe Franken aus Niederstetten-Adolzhausen im Main-Tauber-Kreis.
Die bevorstehenden Feiertage bringen den Schweinemästern kein Glück. Kurz vor Ostern gibt der VEZG-Preis für Schlachtschweine um zwei Cent nach.
Der Schlachtkonzern Tönnies plant sein Auslandsgeschäft auf Serbien auszudehnen.
Mit den aktuellen Erlösen ihrer Tiere können deutsche Schweinemäster mit durchschnittlichen Leistungen die kompletten Kostenfaktoren nicht abdecken.
Diese Woche zur Abwechslung mal eine gute Nachricht zum Schweinefleisch: Fünf Cent mehr sollen Schlachtschweine in Deutschland in der neuen Schlachtwoche erzielen.
Die Marktlage für Schlachtschweine verschlechtert sich weiter: Der deutsche Leitpreis sinkt aktuell um sieben Cent je Kilogramm Schlachtgewicht oder je Indexpunkt.
Mehr als ausreichend versorgte Märkte für Schlachtschweine in der EU und eine regional leicht rückläufige Nachfrage nach Schweinefleisch führten im Jahr 2015 zu deutlich niedrigen Preisen als noch im Vorjahr.
Der Preis für Schlachtschweine zieht in Deutschland erneut nur mäßig an. In der neuen Schlachtwoche sollen drei Cent mehr je Kilo Schlachtgewicht oder je Indexpunkt bezahlt werden.
Zu Beginn des Jahres 2016 gibt es in Deutschland kaum Überhänge schlachtreifer Schweine. Zusätzlich signalisiert die Schlachtbranche einen hohen Bedarf. Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine steigt um drei Cent auf 1,28 Euro.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.