Schweinemast Kosten nicht immer gedeckt
Nach einem halben Jahr mit Vollkosten deckenden Erlösen in der Schweinemast dreht sich nun die wirtschaftliche Situation der Mäster.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach einem halben Jahr mit Vollkosten deckenden Erlösen in der Schweinemast dreht sich nun die wirtschaftliche Situation der Mäster.
Ab dem 2. Januar 2018 werden an allen Tönnies-Standorten in Rheda, Sögel und Weißenfels neue Autofom- und FOM-Preismasken verwendet.
Für die Klassifizierung von Schlachtschweinen (Preisfindung) wird in den meisten großen Schlachtbetrieben Deutschlands das System Auto-FOM III eingesetzt. Der Hersteller Frontmatec hat ein Software-Update entwickelt, wie der Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch mitteilt.
Nachdem bei den Viehbestandserhebungen im vergangenen Jahr 2016 in Dänemark rückläufige Schweinebestände festgestellt wurden, hat sich nun die Situation verändert.
Der europäische Schlachtschweinemarkt stehe in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck, teilt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) jetzt auf ihren Internetseiten mit. Die Notierungen hätten grenzübergreifend zwischen 3 und 5 Cent nachgegeben. Auslöser dieser...
Ein Preisrückgang um zwölf Cent in zwei Wochen: Innerhalb weniger Tage drehte sich der Wind am Markt für Schlachtschweine von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage hin zu einem spürbaren Angebotsüberhang. Dabei sei der Preisdruck nach dem Sommer nicht unüblich, kann man...
Nach acht Wochen mit stabilen Preisen geht es jetzt bergab: Der Vereinigungspreis gibt um acht Cent nach.
Der Schlacht- und Zerlegebetrieb Vion führt eine eigene Ebermaske ein. Ab dem 4. September 2017 wird das Abrechnungsinstrument eingesetzt.
Ab dem 31. Juli 2017 will Westfleisch die Masteber nach einer neuen Ebermaske abrechnen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Nachdem der Schweinebestand in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich zurückging, ergab die Viehbestandserhebung im Mai 2017 Jahres nun stabile Tierzahlen.
Ab dem 10. Juli 2017 werden bei dem Schlacht- und Zerlegebetrieb Tönnies im nordrhein-westfälischen Rheda die Masteber nach einer neuen Ebermaske abgerechnet.
Streiks bei Danish Crown in einzelnen dänischen Betriebsstätten verursachen einen Schlachtstau von mindestens 100.000 ausgemästeten Schweinen. Die Tiere sollen jetzt in Deutschland geschlachtet werden.
In den für die Schweineproduktion wichtigen EU-Ländern Deutschland, Frankreich, Dänemark und den Niederlanden sanken die Schlachtzahlen im Laufe des Jahres 2017.
Ab sofort können Schweinemäster bei der Westfleisch in Gelsenkirchen nach Absprache ihre Schweine auch nach dem AutoFom-Muskelfleischanteil (AutoFom-MFA) abrechnen lassen.
Seit dem 8. Mai 2017 klassifiziert der Schlachthof in Bösel (Böseler Goldschmaus) Schlachtschweine mit dem Auto-Fom-3-Gerät. Es gilt weiterhin die bisherige Maske.
Erfreuliche Nachrichten für Schweinemäster: Sieben Cent mehr werden zur neuen Schlachtwoche in Deutschland angekündigt.
Zur neuen Schlachtwoche sollen sich die Preise für Schlachtschweine in Deutschland auf ihrem bisherigen Niveau behaupten.
Die Preise für Schlachtschweine in Deutschland starten mit einer kleinen Aufmunterung in die Fastenzeit: Auf 1,54 Euro sollen die Preise in der neuen Schlachtwoche steigen.
Die zweite Woche in Folge bewegt sich der deutsche Vereinigungspreis mit 1,52 Euro nicht von der Stelle.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.