Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) Massive Krise bedroht Schweinehaltung im Land
Der LBV sieht die Schweinehaltung im Land gefährdet. Deshalb fordert der Verband mehr Unterstützung von der Politik und den Marktbeteiligten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der LBV sieht die Schweinehaltung im Land gefährdet. Deshalb fordert der Verband mehr Unterstützung von der Politik und den Marktbeteiligten.
Der Fleischhersteller Müller wirbt für die regionale Erzeugung mit einem neuen Preismodell. Die Firmengruppe sorgt sich um die Schweinehaltung in Baden-Württemberg.
Von Januar bis Juni wurden in der EU gegenüber der Vorjahresperiode im EU-Durchschnitt 3,4 Prozent mehr Schweine geschlachtet.
Die deutschen Schweinehalter stecken in der Preis- und Kostenfalle. Als Hilfen in dieser Lage verlängert die Bundesregierung die Corona-Überbrückungshilfe bis Ende Dezember. Ausstiegsprämien wird es aber nicht geben, wie es nach dem Branchengespräch Fleisch beim Bundeslandwirtschaftsministerium...
Die Gefrier- und Kühlhausbestände an Schweinefleisch sind nach den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 so voll wie nie zuvor.
Der Preisdruck für Schlachtschweine nimmt noch zu. Um weitere fünf Cent gibt der deutsche Leitpreis nach.
Die Bestände an eingelagertem Schweinefleisch in Deutschland waren im ersten Halbjahr 2021 deutlich höher als in den vergangenen beiden Jahren. Nachdem die Menge von April auf Mai reduziert werden konnte, stiegen die Zahlen zum Juni hin wieder leicht an.
Die Zahl der geschlachteten Schweine in der EU ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen.
Der chinesische Schweinepreis bewegte sich seit 2019 auf einem sehr hohen Niveau. In der Spitze wurden sogar Preise von umgerechnet 6,33 Euro je Kilogramm erreicht.
Bislang gestaltet sich das Jahr 2021 für Schweinemäster wirtschaftlich schwierig, die Gewinnzone ist noch nicht erreicht.
Die Schlachtbranche zeigt ihre Macht und drückt den Schweinepreis um neun Cent für die neue Schlachtwoche.
Die Entwicklung der Schweinepreise auf der Erzeugerebene präsentiert sich weltweit sehr heterogen. Trotz aktuell sinkender Tendenzen halten sich die chinesischen Schweinepreise seit 2019 durchgehend auf einem hohen Niveau. Mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in China im August...
Neun Cent mehr: Netto 1,30 Euro je Kilo Schlachtgewicht kündigt der Vereinigungspreis für die kommende Schlachtwoche ab 25. Februar 2021 an.
Das Ende der Talfahrt am Schlachtschweinemarkt sei absehbar, sagen Fachleute. Wann das Preistal enden könnte, war Ende Januar 2021 Thema bei der Wintertagung der Viehzentrale Südwest.
Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,3 Prozent (%) zurück. Damit verstärkte sich der Rückgang im Vorjahresvergleich ein weiteres Mal, im September hatte er ein Minus von 9,9 % aufgewiesen, teilt das Statistisches Bundesamt (Destatis)...
Die Schlachtschweinenotierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ist im November 2020 auf ein Zehnjahrestief abgerutscht. Präsident Joachim Rukwied erklärt im Interview mit BWagrar, wie er die aktuelle Entwicklung am Schweinemarkt beurteilt, wie die Krise in der...
Für die deutsche Schweinehaltung und insbesondere die Ferkelerzeugung entwickelt sich das Jahr 2020 zum Horrorszenario. Nach dem Corona-bedingten Preiseinbruch im Mai und der ebenfalls Corona-bedingten wochenlangen Schließung von Rheda-Wiedenbrück im Juli hat der erste Fund eines an ASP verendeten...
Reduzierte Schweineschlachtkapazitäten führen zu Vermarktungsproblemen bei Schlachtschweinen. Die Erzeugerpreise sind im Keller. Wie kann die Situation verbessert werden? Danach fragte BWagrar Marco Eberle, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes (LBV).
Die Geschäftsleitung der Müller Gruppe hatte Politikerinnen und Politiker der jeweiligen Standortregionen zu Gesprächen in Bezug auf das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz eingeladen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Damit will die Müller Gruppe ihre Dialogbereitschaft...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.