Preise für Schlachtschweine Voller Markt lässt Preise kippen
Die Preise für Schlachtschweine wurdem am 8. Oktober 2025 um 15 Cent zurückgenommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise für Schlachtschweine wurdem am 8. Oktober 2025 um 15 Cent zurückgenommen.
Westfleisch geht bei der Übernahme der Vion-Schlachthöfe in die Offensive. Ist Tönnies in die Defensive geraten? Gunnar Rohwäder, Manager Landwirtschaft Tönnies Beef, sieht gute Gründe für den Zuschlag an Tönnies. Crailsheim sei „ein zentraler Baustein unseres Zukunftsplans“, versichert er.
Zu dem Angebot, die Vion-Schlachthofe in Süddeutschland zu übernehmen, hat Westfleisch in der ersten Septemberhälfte mit vielen namhaften Organisationen, Stakeholdern und politischen Vertretern vor Ort in Baden-Württemberg gesprochen. Im Juli hatte die Europäische Genossenschaft (SCE) bereits in...
Das Supply-Chain-Engineering (SCE), die Gestaltung von Lieferketten, betreibt die Westfleisch sicherlich intensiv. Mit ihrer Rechtsform der Europäischen Genossenschaft (SCE) will sie dagegen bei der Übernahme der Vion-Schlachthöfe punkten. Die Vion Food Group, ebenfalls genossenschaftlich...
Im Vergleich mit den Vorjahreswerten wurden 2025 bisher mehr Schweine zur Schlachtung gegeben. So wurden von Januar bis Juni dieses Jahres 0,7 Prozent mehr Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als zwölf Monate zuvor.
Nach dem Veto des Bundeskartellamts zum Verkauf der Schlachthöfe in Crailsheim, Buchloe und Waldkraiburg sorgen sich die Tierhalter in den Regionen um die Schlachtstandorte. Zur Lage speziell in Crailsheim fand am 28. Juli ein Hearing in der Arena Hohenlohe in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall...
Die Firma Westfleisch aus Münster hat Interesse am Schlachthof Crailsheim. Der Fleischhersteller stellt sich bei zwei Terminen in Süddeutschland vor.
Das Vorhaben der Tönnies-Gruppe, die deutschen Rindfleischaktivitäten der niederländischen Vion Food Group in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg zu kaufen, ist gescheitert. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Deal untersagt.
Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.
Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche, teilt die Interessengemeinschaft der...
Der Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzende der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), Rudolf Bühler, wurde mit dem Verdienstorden Baden-Württemberg geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat.
Die Preise für Schlachtschweine steigen weiter. Grund ist nicht nur die gute Nachfrage.
Die Preise für Schlachtschweine in Deutschland geben erneut nach. Binnen zwei Wochen beläuft sich der Rückgang auf 20 Cent je Kilo Schlachtgewicht.
IIn Westerheim ist es gelungen, das gemeindeeigene Schlachthaus vor dem Aus zu retten. Damit soll die regionale Direktvermarktung für landwirtschaftliche Betriebe im Umfeld unterstützt werden. Der neue Betriebsleiter, Metzgermeister Paul Russ vom Verein „Bäuerliche Schlachtgemeinschaft im...
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) treibt das Projekt „Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller“ voran und zieht eine Zwischenbilanz.
In der EU wurden im ersten Halbjahr 2024 rund 109 Millionen Schweine geschlachtet. Das waren fast genau so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den beiden Jahren zuvor war ein deutlicher Einbruch der Schlachtungen festzustellen gewesen.
Das Jahr 2023 war geprägt von einem europaweiten Rückgang der Schlachtungen von Schweinen. Insgesamt wurden in der EU von Januar bis Dezember knapp 220 Millionen Schweine geschlachtet. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Abnahme um 7,3 Prozent.
Im Oktober 2023 lag die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine bei rund 3,74 Millionen Tieren. Das waren etwa 1,8 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Schlachtungen haben sich im Jahresverlauf an die aus dem vorangegangenen Jahr angenähert, lagen über den gesamten...
Im ersten Halbjahr 2023 nahm die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland ein weiteres Mal deutlich ab. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kamen rund 21,6 Millionen oder gut neun Prozent weniger Tiere an den Haken. Regional gestaltete sich die Entwicklung der Schlachtzahlen unterschiedlich.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.